Wenn Natur als Umwelt bezeichnet wird, steht wer im Zentrum?
Der Mensch
Wenn Umwelt als Natur bezeichnet wird, steht wer im Zentrum?
der vernetzte Aspekt der Umwelt (der Mensch ist ein Teil dessen davon)
Ökosystemdienstleistungen ist das Fachwort für was?
Naturfunktionen
Welche vier Ökosystemdienstleistungen gibt es?
(4P, nur nennen)
Lebensraumfunktion
Versorgungs- oder Nutzungsfuntkion
Regulierungsfunktion
Kulturfunktion
Was ist die Lebensraumfunktion?
Die Natur gibt Menschen und Tieren Platz zum Leben und versorgt sie mit allem, was sie zum Überleben brauchen.
Sie bietet Chancen, aber auch Gefahren.
Was für eine Funktion ist das?
Was ist die Versorgungs- oder Nutzungsfunktion?
Menschen nutzen die Natur für Energie, Wasser, Nahrung und Rohstoffe.
Versorgungs- oder Nutzungsfunktion
Was muss man bei der Versorgungs- oder Nutzungsfunktion beachten?
Die Nutzung muss geregelt werden, um Probleme zu vermeiden
Was ist die Regulierungsfunktion?
Die Natur sorgt von selbst für wichtige Prozesse, wie saubere Luft, fruchtbaren Boden oder Klimaregulierung, ohne dass Menschen aktiv eingreifen.
Was ist die Kulturfunktion?
Natur hat eine emotionale, religiöse und kulturelle Bedeutung. Sie beeinflusst Kunst, Identität und Tourismus.
Ein Beispiel zur Lebensraumfunktion
Ein Wald bietet Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Menschen, die dort leben oder Erholung suchen.
Ein Beispiel zur Versorgungs- oder Nutzungsfunktion
Menschen nutzen Holz aus dem Wald zum Bauen von Häusern oder als Brennstoff.
Ein Beispiel zur Regulierungsfunktion
Wälder reinigen die Luft, speichern CO₂ und tragen so zum Klimaschutz bei.
Ein beispiel zur Kulturfunktion
Ein Nationalpark wird als Tourismusziel genutzt und hat für viele Menschen eine besondere emotionale oder spirituelle Bedeutung.
Was drückt Resilienz aus? (Im Natursinne)
Widerstandsfähigkeit eines Systems gegenüber (externen) Schocks und seine Fähigkeit, danach wieder in einen funktionsfähigen Zustand zurückzukehren
Ist der Fachbegriff wofür?
Resilienz
Was bedeutet Rituelle Magisierung?
dass Menschen durch Rituale oder symbolische Handlungen versuchen, bestimmte Wirkungen in der Gesellschaft oder Natur zu erzielen
Bsp für rituelle Magisierung
Segnen eines Hauses, um es vor Unglück zu schützen
die umweltoziologie ist "multiparadigmatisch" aufgebaut
Was bedeutet das?
Es gibt nicht nur eine feste Erklärung, sondern viele Ansätze, die sich ergänzen oder widersprechen können.
Warum klingt der Ansatz der “ökologischen Modernisierung” so interessant?
Sieht Wirtschaftswachstum und ökologische Anliegen nicht länger als Konkurrenten, sondern als mögliche Bündnispartner
Es gibt vier umweltsoziologische Theorieansätze, die in Deutschland eine wichtige Rolle gespielt haben.
Welche vier waren es? (nur nennen)
Homo Oeconomicus
der diskurstheoretische Zugang zur Problematik
der systemtheoretische Ansatz von Niklas Luhmann
Ulrich Becks Ansatz der (Welt)Risikogesellschaft
Wie erklärt der Homo Oeconomicus den Umgang mit der Natur und Umweltproblemen? (2P)
Menschen handeln rational und nutzen die Natur vor allem für wirtschaftlichen Gewinn.
Umweltprobleme entstehen, wenn es keine Anreize gibt, nachhaltig zu handeln.
Diskurstheoretischer Ansatz
Wie beeinflussen Sprache und öffentliche Debatten die Wahrnehmung von Umweltproblemen?
Umweltprobleme sind nicht objektiv, sondern werden durch Sprache und öffentliche Debatten geformt.
Was als Umweltproblem gilt, hängt davon ab, wie darüber gesprochen wird.
Systemtheorie (Niklas Luhmann)
Wie beschreibt die Systemtheorie das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Umwelt? (2P)
Gesellschaft und Natur sind getrennte Systeme.
Umweltprobleme entstehen, weil Gesellschaft nicht direkt auf Umwelt reagieren kann, sondern nur über Kommunikation.
Risikogesellschaft (Ulrich Beck)
Wie entstehen Umwelt- und Technikrisiken in der Risikogesellschaft - Und warum sind sie schwer kontrollierbar? (2P)
Moderne Gesellschaften produzieren immer größere Umwelt- und Technikrisiken (z. B. Klimawandel, Atomkatastrophen), die nicht mehr national begrenzt sind
Oft werden diese erst zu spät erkannt (zb Fukushima)
Was wäre ein Beispiel für den Homo Oeconomicus in Bezug zur Natur/Umwelt?
Ein Unternehmen nutzt billige fossile Brennstoffe, weil es kurzfristig profitabler ist, anstatt in teure erneuerbare Energien zu investieren.
Erst wenn CO₂-Steuern oder Subventionen für grüne Energie eingeführt werden, ändert es sein Verhalten.
Was wäre ein Beispiel für dendiskurstheoretischen Ansatz in Bezug zur Natur/Umwelt?
In den 1980er Jahren wurde das „Waldsterben“ durch Medienberichte und politische Debatten zu einem großen Umweltproblem.
Erst durch diesen öffentlichen Diskurs wurden Gesetze zur Reduzierung von Schwefelemissionen beschlossen.
Was wäre ein Beispiel für die Systemtheorie nach Luman in Bezug zur Natur/Umwelt?
Die Wissenschaft warnt vor dem Klimawandel, aber Politik und Wirtschaft reagieren nur langsam, weil sie eigene Regeln und Interessen haben.
Kommunikation zwischen diesen Systemen ist oft schwierig, sodass Maßnahmen verzögert werden.
Was wäre ein Beispiel für die Risikogesellschaft nach Beck in Bezug zur Natur/Umwelt?
Die Nuklearkatastrophe von Fukushima zeigte, dass moderne Technologien unerwartete globale Risiken bergen.
Trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen konnte das Risiko nicht vollständig kontrolliert werden, und die Folgen waren weltweit spürbar.
Laut Ulrich Beck unterscheiden sich Risikogesellschaften in drei zentralen Aspekten von Industriegesellschaften
Welche drei Punkte?
Unsichtbare, globale Risiken
Unkontrollierbarkeit
Auflösung klassischer Sicherheitssysteme
Was ist ein Beispiel von unsichtbaren, globalen Risiken nach Becks Theorie?
Klimawandel
Was ist ein Bsp von Unkontrollierbaren Risiken nach Beck?
Corona-Pandemie
Was ist ein Bsp von Auflösung klassischer Sicherheitssysteme nach Beck?
Früher galt ein Arbeitsplatz in der Industrie als sicher.
Heute können durch technologische Veränderungen oder Umweltkatastrophen ganze Branchen zusammenbrechen (z. B. Kohleindustrie wegen Klimaschutzmaßnahmen).
Was besagt die »High Cost– Low Cost«-Hypothese?
positive Umwelteinstellungen spielen nur dann eine Rolle, wenn die Kosten und Barrieren umweltorientierten Verhaltens niedrig liegen
Wie beeinflussen menschliche Aktivitäten das Erdsystem?
Sie verändern wichtige ökologische Prozesse und bedrohen die Naturgrundlagen,
Seit wann beschleunigten sich Umweltveränderungen besonders stark?
Seit den 1950er/60er Jahren und erneut seit den 1990er Jahren
Warum beschleunigten sich Umweltveränderungen besonders stark?
durch industrielle Produktion und steigenden Konsum.
Was bedeutet der Begriff „Anthropozän“?
beschreibt das aktuelle Zeitalter, in dem der Mensch der wichtigste Einflussfaktor auf die Erde und ihre Ökosysteme ist.
Warum entstehen Umweltprobleme oft unbeabsichtigt?
Sie sind die Nebenwirkungen menschlicher Aktivitäten, die oft nicht bewusst darauf abzielen, die Umwelt zu schädigen.
seit wann gibt es politische Bemühungen zur Bekämpfung globaler Umweltprobleme?
Seit den 1980er Jahren, aber sie waren bisher nicht ausreichend, um die Umweltzerstörung zu stoppen.
Wann begann sich die Umweltsoziologie intensiv mit globalen Umweltveränderungen zu beschäftigen?
Erst seit den 2000er Jahren, davor war das Thema eher im Hintergrund.
Was sind zwei gesellschaftliche Optionen zum Umgang mit dem Klimawandel?
(Nur die Fachwörter nennen)
Adaption
Mitigation
Was meint Adaption an den Klimawandel?
Anpassung der natürlichen, infrastrukturellen und soz. Systeme an den Klimawandel
Was meint Mitigation an den Klimawandel?
Vermeidung von Treibhausgasemissionen
Was untersucht die Umweltsoziologie im Zusammenhang mit Natur und Gesellschaft? (3P)
Wahrnehmung der Natur
Nutzung der Natur
Veränderung der Natur
Warum bleiben Umweltzerstörung und ihre Ursachen schwer kontrollierbar?
Starke wirtschaftliche Antriebskräfte
Was verbindet soziale und wirtschaftliche Entwicklung mit Umweltproblemen?
Konzept der nachhaltigen Entwicklung
Welche drei Dynamiken beeinflussen Umweltveränderungen?
Natur
Gesellschaft
Wechselwirkungen
Welche vier Faktoren beeinflussen Umweltprobleme besonders?
Ursachen
Regime
Betroffenheit
Wahrnehmung
Warum fiel es der Soziologie lange schwer, Umweltprobleme zu analysieren?
Fokus auf soziale Probleme
Welche Diskrepanz zeigt sich oft in Umweltstudien?
Wissen ≠ Handeln
Welche Themen stehen im Zentrum der soziologischen Klimaforschung? (4P)
Technologien
Kapitalismus
Medien
Kultur
Last changed7 days ago