Was ist die Aufgabe der Kostenstellenrechnung?
Wo sind die Kostenangefallen?
Bindeglid zwischen Kostenarten- und Kostenträgerrechnung
Verteilung der Gemeinkosten auf verursachenden Kostenstellen (Primärkostenverrechnung)
Durchführung innerbetrieblicher Leistungsverrechnung (Sekundärkostenverrechnung)
Grundlage der Analyse der Kostenentstehung
Grundlage der Wirtschaftlichkeitskontrolle
Schaffung von Verantwortungsbereichen
Zeitvergleiche
Soll-Ist-Vergleiche
Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Was sind die Grundsätze bei der Einteilung eines Unternehmens in die Kostenstellen?
Identität von Kostenstellen und Verantwortungsbereichen Wer ist Verantwortlich?
ein Kostenstellenleiter
Zurechenbarkeit zu Bezugsgrößen
Stückzahl / Stunden
sehr differenzierte Kostenstellenbildung
Einfache Kontierung / Zuordnung der Kosten
Nachvollziehbarkeit / Effizienz
sehr grobe Kostenstellenbildung
Hierachisierung von Kostenstellen
Welche Differenzierungs Möglichkeiten gibt es?
Differenzierung nach betrieblichen Funktionen
Differenzierung nach produktionstechnischen Gesichtspunkten
Differenzierung nach rechentechnischen Gesichtspunkten
Wie funktioniert die Differenzierung nach betrieblichen Funktionen?
Unterscheidung, was inhaltlich/funktional geschieht
Wie funktioniert die Differenzierung nach produktionstechnischen Gesichtspunkten?
Unterscheidung der Kostenstellen, ob kein/ein Beitrag zur Produktion von Haupt- und Nebenprodukten geleistet wird
Wie funktioniert die Differenzierung nach rechentechnische Gesichtspunkten?
Unterscheidung, ob Kostenstellen unmittelbar auf Kostenträger umgelegt wird
Überblick Vor- und Endkostenstellen
Wie sieht die Systematik der Primärkostenverrechnung aus?
Was sind Innerbetriebliche Leistungen und welche Verfahren gibt es um Kostenschlüssel zu berechnen?
Innerbetriebliche Leistungen:
Leistungen, die innerhalb eines Unternehmens von einer abgebenden für eine empfangende Kostenstelle erbracht werden
Sekundärkostenverrchnung:
als Verrechnung der innerbetrieblichen Leistungen
Verfahren der ibL:
Anbauverfahren
Stufenleiterverfahren
Gleichungsverfahren
Wie funktioniert das Anbauverfahren?
Wird verwendet, wenn keine Leistungsverflechtungen vorliegen
Wie funktioniert das Stufenleiterverfahren?
Wird bei einseitigen Leistungsverflechtungen verwendet
unfertig
Wie funktioniert das Gleichungsverfahren?
Wird bei wechselseitigen Leistungsverflechtungen verwendet
Was ist die Idee der Zuschlagssätze und werden sie berechnet?
Idee
Selbstkosten ermitteln, indem Gemienkosten über Zuschlagssätze auf Einzelkosten verteilt werden
Was sind häufig genutzte Zuschlagssätze?
Wie sehen Zuschlagssätze in der Anwendung aus?
Last changed22 days ago