Risikofaktoren für perinatale bakterielle Infektionen (6)
Intervall BS - Geburt > 18h
vorzeitige WTK
Fieber der Mutter unter Geburt, maternales CRP unter >2,0 mg/dl
Frühgeburt (<37SSW)
NAchweis von B Streptokokken (GBS) in SChwangerschaft
Vorausgegangende Geburt eines GBS erkrankten Kindes
Neugeborenensepsis
Einteilung
Erreger
Einteilung:
early onset Sepsis (in ersten 72 Lstunden
late onset sepsis (nach 72 Lstunden)
nosokomiale Sepsis (mind 72h nach Aufnahme in Klinik)
Erreger:
B-Streptokokken
E.Coli
Allgemeinsymptome von neonatalen Infektionen
Therapie der bakt. Neugeborenensepsis
Problem: rasches Fortschreiten der Infektion
-> Früherkennung zur VErmeidung bleibender Schäden
-> frühzeitige Information an Kinderärztin
-> i.v. Gabe von Antibiotika (in schweren Fällen 10-21 Tage nötig)
bei fehlenden laborchemischen Entzündungszeichen oder besserer Klinik kann frühes Absetzen nach 48 h erwogen werden
Postpartal empfohlenes Vorgehen bei GBS-positiven Müttern oder beim Vorliegen von Risikofaktoren für Infektion
antibiotikagabe unter Geburt wenn Risikofaktoren zutreffen
Meningitis: Symptome (7)
oft unspeziefisch
Fieber
Atemauffälligkeiten
schrilles Schreien
vorgewölbte Fontanelle
Nackensteifigkeit (größere Kinder)
Krampfanfälle
Multiorganversagen
Das schmierige Auge vs. Konjunktivitis
schmieriege Auge
physiologische Enge der Tränenwege -> trockes weis-gelbes Tränenselret
keine Rötung
Konjunktivitis
zähgelbliche Sekretion
Rötung am Auge
evtl Schwellung der Lider
kinderärztliche Behandlung
Risikogruppen für gefährliche VErläufe
Säuglinge unter 3 Monaten
Patient mit Immundefezienz (angeborene Immunerkrankung, erworbene Immundefizienzen)
Patient mit liegendem Fremdmaterial
Patienten mit Fehlbildungen der Niere und/oder Harnwege
Temperaturmessung
Maßnahmen bei niedriger oder hoher Temp
bei NG rektal, ab 2. LJ Ohr
Fieber:
! keine Wadenwickel bei Säuglingen
sonst mit Lauwarmem Wasser, nur wenns angenehm ist und nur auf heiße Hautpartien; kein Essig
Hypothermie:
TMessung kontrollierem, warm anziehen, Wärmebett
Vorgehen bei Fieber je Alter
unter 6 Wo: unmittelbare Vorstellung in Kinderklinik
bis 3 Mon: ohne Warnzeichen oder Risikofaktoren -> Analgetika evtl Kinderarztvorstellung
! bei Warnzeichen oder Risikofaktoren -> unmittelbare kinderärztliche Vorstellung
Fieber nach Impfungen
häufige Nebenwirkung
im unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang (bis 48h danach) -> ANalgetika
Kinderarztvorstellung bei:
Warnzeichen
Verschlechterung von Allgemeinzustand und Trinkverhaltem
Vorliegen von Risikofaktoren
Fieber nach >48h
< 36 -> Bedrohliche Hyperthermie -> Kinderklinik
36,0-36,5 -> Hypothermie -> sonst auffällig -> Kinderklinik sonst Kontrollmessung nach 1h -> auffällig Kinderklinik
36,5-37,5 -> Normothermie
37,5-37,9 -> subfebril -> sonst auffällig -> Kinderklinik sonst Kontrollmessung nach 1h -> auffällig Kinderklinik
>38 -> Fieber -> Kinderklinik
Antipyrese/ Analgesie
keine Antipyretika < 8 LW -> KiKli
Paracetamol 10-15 mg/kgKG maximal alle 6 h
ab Geburt (Ausnahme Zäpfchen: ab 3 kg KG)
Ibuprofen 7-10 mg/kgKG max alle 8 h
ab 3.LMonat
nur in ärztlicher Rücksprache
nicht bei Warnzeichen -> Kinderklinik
Last changeda month ago