Maslow’sche Bedürfnispyramide
Bedürfnisse im privaten Bereich
Bedarf und Nachfrage
Einteilung der Güter
Wirtschaften und Wirtschaft
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Wirtschaftsteilnehmer
Wirtschaftskreislauf
Arten der Arbeitsteilung
Marktarten
Angebotsgesetz
Nachfragegesetz
Preisbildung
Faktoren, die die Preisbildung auf dem Markt beeinflussen
Wirtschaftsordnungen
freie Marktwirtschaft
freie Wirtschaftsplanung
freie Berufs- und Arbeitsplatzwahl
Eigentum an Produktionsmittel
Staat greift nicht in das Marktgeschehen ein
=> Benachteiligung vor allem von sozial Schwächeren,
Arbeitslosen, Kranken u.a.
soziale Marktwirtschaft
Staat muss im Vergleich zur freien Marktwirtschaft zusätzlich noch folgende Aufgaben erfüllen:
Schaffung eines sozialen Ausgleichs
Schutz der marktwirtschaftlichen Regeln
Eingriff bei wirtschaftlichen Störungen
Österreich: ökosoziale Marktwirtschaft, Regelungen für den
Umweltschutz kommen zusätzlich hinzu.
Planwirtschaft
Last changeda month ago