Buffl

9. Gedächtns 3.0

ND
by Nipu D.

Zusammenfassung

was sind exekutiv funktionen ?

Exekutivfunktionen:

 Keine einheitliche Definition

 Kognitive Mechanismen, die für die Zielerreichung wichtig

sind; besonders wenn die Anforderungen hoch sind

➢Neuer Kontext

➢Schwierige Handlungen

➢Fehlervermeidung wichtig

➢Koordination von Handlungen (z.B. Doppelaufgaben)

➢Durchsetzung einer Handlungsoption gegen eine automatisch

aktivierte Handlung


Miyake et al 2000:

Wechsel der Aufmerksamkeit zwischen Aufgaben:

—>Aufmerksamkeitsfokus zwischen verschiedenen Reizen verschieben.

Aktualisierung und Überwachung von Informationen im Arbeitsgedächtnis:

—>Kurzfristige Speicherung aufgenommener Informationen; Manipulation

der Informationen

-Weiterverarbeitung der Informationen sowie Verknüpfung derselben mit bereits bestehenden Informationen.


Eigenschaften Exekutiver Funktionen:

Flexibilität:

—>Verschiedene Systeme müssen wechselnden Anforderungen angepasst werden.


Persistenz:

—>Kongnitive Konfigurationen müssen trotz Ablenkungen aufrechterhalten werden.

Inhibition nicht adäquater Reaktionen:

—>Hemmung von automatisierten (nicht angemessenen) Tätigkeiten.

-Unterdrückung der Verarbeitung irrelevanter Reize.


Diagnostik von Exekutiv Funktionen:

Verschiedene Teilaspekte der Exekutivfunktionen

können verschieden gestört sein

▪ Kombination v. mehreren neuropsych. Tests + Fragebögen +

Verhaltensbeobachtung + Infos von Angehörigen nötig

Tests müssen umfassen:

▪ Arbeitsgedächtnis

▪ „Monitoring“

▪ Planen und Durchführen komplexer Handlungen

▪ Problemösendes Denken

▪ Kognitive Flüssigkeit und Flexibilität

▪ Self-awareness



Wie können sich störungen der exekutivfunktionen im Alltag zeigen?

▪ Schwierigkeiten in der Interaktion, z.B. durch Antriebsstörungen,

unangemesse Euphorie, sozial inakzeptables Verhalten

▪ Missachten von Regeln

▪ Interessenlosigkeit und Gleichgültigkeit

▪ Unfähigkeit, selbstständig eine längere Alltagstätigkeiten auszuüben

▪ Perseverationen in der Spontansprache oder im Verhalten

▪ Eingeschränkte Aufmerksamkeit

▪ Erhöhte Ablenkbarkeit

▪ Kein Multitasking möglich

▪ keine oder reduzierte Krankheitseinsicht (Anosognosie)




Author

Nipu D.

Information

Last changed