Wie wirkt ASS?
blockiert in Thrombos COX1
irreversibel
Wie wirkt Clopidogrel?
ADP-rezeptor Hemmer
blockieren ADP und hemmen Thrombos
Wirkdauer an Lebnsezeit der Thrombos gekoppelt
Wie wirkt Ibuprofen?
wirkt reversibel an COX (ca. 24 - 48 h)
in Kombination mit ASS nur zeitloch getrennt (ASS zuerst)
Wie wirken GPIIb/IIa Hemmer?
z.B- Tirofiban
verhindern Anlagerung von Fibrinogen
parenterale Verabreichung
Was sind Indikationen für Cumarinderivate?
Behandlung und Prophylaxe von Thrombose und Embolien
schwere Linksherzinsuffizeinz
vermehrte Neigung zur Bildungvon Gerinnseln
künstlicher Herzklappenersatz
schwere Herzrhythmusstörungen, z.B. chronisches Vorhofflimmern
Was ist Heparin?
Unfraktioniertes (UFH, HMWH) und niedermolekulare Heparine (LMWH) binden beide an Antithrombin (AT) als Kofaktoren
aPTT erhöht, Quick erniedrigt, INR erhöht
heterogene Gruppe von Molekülen
Polysaccharid
gewonnen aus Dünndarmmucose des Schweins oder Rinderlungen
wird nicht aus dem MDT resorbiert
parenterale Verabreichung (intravenös oder subkutan)
Angriffspunkt: Antithrombin
Erhöhung der Affinität von AT für FXa und FIIa um den faktor 1000
Dosis wird in den IE angegeben: 1000 IE machen 1L Rinderblut für eine Stunde ungerinnbar
Wie wirken Cumarinderivate?
wirken indriekt gerinnungshemmend, indem sie für die Regenration von Vitamin-K-Exposid zu Vitamin K benötigten Enzyme hemmen
verhindern posttranslationale Carboxlierung der GrF II;VII;IX;X;Protein C und S. Ohne die zweite Carboxylgruppe können die Faktoren kaum Calcium binden und sind somit nicht aktivierbar
Wirkung tritt erst nach einer Latenz von einem bis drei tagen auf, wenn die Konzentration der Faktoren im Blut unter einen kritischen Wert absinkt und sich die verringerte bis fehelnde Neubildung bemerbar macht
Wie wirken Heparine?
Beide binden an Antithrombin (AT)
Mindestens eine Kettenlänge von 18 Monomeren, während Inaktivierung der Gerrinungsfaktoren Xa und IXa auch kurzfristige fraktionoerte Heparine ausreichen
UFH und HMWH hemmen XII; FXa, FVII und Thrombin
LMWH hemmt hauptsächlich Komplex aus FXa/Thrombin
> FXa spezifischer Test
Was sind Cumarine?
Antikoagulanz
hemmen Enzyme, die für die Reduktion von Vitamin K bzw. die Regeneration von Vitamin-K-Exposid zu vitamin K sorgen
> X; IX; VII;II
> Quick erniedrigt, INR erhöht
Was ist der physiologische Inhibitor der Thrmbozytenaktivierung?
Antithrombische Funktion der Endothelzellen:
Antizhrombische Oberfläche:
Verdeckt subendotheliale Matrix (Kollagen)
Synthese und Sekretion von Prostazyklin und NO (cAMP, cGMP)
CD39 Expression (ATP Abbau, führt zu Thrombozytenaggregation)
Thrombomudlin > Thrombin, Protein C/S > Va,VIIIa
Antithrombin, Heparan > Thrombin, Xa
TFPI > VIIa, Xa
tPA, uPA
Was ist die Antithrombogene Wirkung?
Prostazyklin, das Thrombozytgenaggregation hemmt
Bindung von Thrombin durch Thrombomudulin (aktiviert nach Thrombinbindung Protein C zu aktivem Protein C (aPTC))
TFPI (=tissue factor pathway inhibitor, Gewebefaktorweg-Inhibitor)
Thrombinbindende Moleküle wie Heparansulfat aktivieren Antihrombin
Plasminogenaktivatoren (t-PA)
Wie ist der Wirkmechanismus von UFH und LMWH?
Was gibt es für Klassen von Heparinen?
Unfraktioniertes Heparin (UFH)
ca. 15 kDa (3-30)
wirken auf Thrombin und FXa
ca. 1/3 der Molkeüle sind aktiv (enthalten spezifische Pentasachharidsequenz für Bindung von Thrombin (FIIa))
Low molecular weight heparin
ca. 5kDa (1-10)
wirken v.a. auf FXa (FIXa)
bessere Pharmakokinetik (höhere HWZ)
gewonnen aus UFH durch enzymatische oder chemischer Depolymerisation
Was gibt es fürVitamin-K-Antagonistem?
Was sind Inhibitoren des aktivierten FXa?
direkte Hemmer z.B. Rivaroxaban
indirekt: Heparine und Heparinderivate
Wie kann die Blutgerinnung inhibiert werden?
Was sind Inhibitoren der aktivierten Thrombins
Wie ist die Wirkungsweise der neuen Antikoagulanzien?
Was sind Cumarin-Derivate?
Vitamin K-Antagonisten (Vit. K: Cofaktor bei der Carboxylierung von GF)
Was ist Argatroban?
direkter Thrombininhibitor
synthetisch hergestellt
Bei HIT-Patienten zugelassen
Was ist rekombinante Hirudin?
Lepirudin, Refludan
enger therpauetischer Bereich
> Blutungsrisiko
Was sind die wichtigsten Antikoagulanzien?
Heparin (wirkt über AT)
Coumarinderivate (hemmen Carbixylierung v. gerinnungsfaktoren)
Fondaparinux (hemmt Faktor Xa)
Hirudin (ihibiert Thrombin)
Argatroban (inhibiert Thrombin)
Was gibt es für direkte/indirekte Antikoagulanzien in der Medizin?
direkt: reagieren mit Faktoren der Gerinnungskaskade z.B. Heparin
indirekt: hemmen die Synthese der Gerinnungsfaktoren z.B. Warfarin, Macumar
Thrombozytenaggregationshemmer:
z.B. Acetylsalicylsäure
Was ist die APC Resistenz?
häufogster genetischer Defekt (autosomal dominant) mit Thromboserisiko: 4-7 %
7 - 1000faches Thromboembolierisiko
noch höheres Risiko mit anderen RF
Last changeda month ago