Kurze Beschreibung
Jean Piget, Entwicklungspsychologe, Schweiz
Entwicklungspahsen von Geburt bis 18 Jahre anhand der kognitiven Funktion (Whanehmung, Verarbeitung, Bewusstsein und Gedächtnis)
Welche Pahasen gibt es? (Namen und Alter)
sensomotorisch (0-2)
präoperational (2-7)
konkret-operational (7-11)
formales Denken (ab 12)
sensomotorisch
0-2 Jahr
Wahrnehmung der Umwelt (Sehen, Höhren, Tasten)
Abstimmung zwischen Sensorik und Motorik -> komplexere Bewegungsmuster (Krabbeln, Gehen)
verstehen, dass Handlungen Wirkungen haben
Objektpermanenz nach 1 Jahr
kein Krankheitsverstädnis oder für Behanldungen -> Bezugsperson die anwesend ist wichtig wenn keien Objektpermanenz da ist -> Körperkontakt
präoperational
2-7 Jahre
Fokus auf eine Dimension
Egozentrismus (betrachten Welt aus eigener Perspktive, können sich nicht in ander hineinversetzten)
Erwerb von Symbolfunktionenen um Objekte mit Wörtern, Bildern oer Zeichen zu repräsentieren
sind stark auf Viuelle dinge angewiesen, beziehen alles auf sich und verstehen die andere Welt nicht -> erklären, dass sie nicht selber an Krankheit schuld sind -> einfache und konkrete Erklärungen
konkret-operational
(7-11) Jahre
Mehrdimensionales betrachten von Situaitonen (z.B. Wassermenge bleibt gleich beim umschüttten in höhrere Glas auch wenn Füllstand höher und schmaler ist)
Verstädnis, dass Behandlungen sie Gesund machen sollen -> In Prozess einbeziehen und logische detailliertere Eklärungen geben (druch gegenfragen das Verständnis prüfen (z.B. weist du warum wir das machen?)
formales Denken
ab 12
abstraktes und theoretisches Denken möglich (z.B. logisch Schlussfolgern)
Verstädnis von psych., psychomotorischen oder somatischen Faktoren für Krankheitsentstehung -> verstehen eigenen Einlfuss auf Gesundheit und Krankheit und können Beratung und Schulungen annhemen -> Autonomie und Slebstverantwortung fördern
Last changed25 days ago