Allgemein
Augenlider enthalten untersch. Drüsen
Meibom, Zeis, Moll-Drüsen
pathologisch Veränderungen im Sinne baktr. Infektionen, Sektretstau oder Dysregulation häufig
Blepharitis
Def
Ät
Sym
Th
Defintion:
schuppige Lidrandentzündung
oft chronisch-rezidivierend
Ätiologie:
häufigster Erreger: Staphylokokken
Multifaktoriell
Endogen
Äußere faktoren (Staub, Rauch)
Symptome:
juckende, gerötete, verdickte Lidränder
krustige, schuppige Auflagerungen
fettige Beläge an Lidrand und Wimpern
Wimpernausfall
Therapie:
Lidrandhygiene
Chalazion (Hagelkorn)
Definiton:
Granulomatöse Entzündung der Meibom-Drüsen ohne Nekrosen
Verstopfung der Ausführungsgänge liegt zumeist zugrunde
Langsam entstehende, schmerzlose Schwellung im Augenlid
kein Wimpernausfall
NICHT typisch für entzündliche Reaktion: keine/geringe Rötung, keine Schmerzen
DD Tumor!!
konservativ: abwarten, Wärme und Infrarotbehandlung
bei Sekundärinfektion lokale Antibiotika
chirurgische Entfernung
Hordeolum (Gerstenkorn)
Definition:
akute bakterielle Entzündung einer Augenliddrüse
meist Staph. aureus
schmerzhafter, geröteter Knoten
evtl. Spontanperforation mit Austritt purulentem Sekret
lokalantibiotische Therapie
Gentamicin-Augentropfen
Wärme und infrarot-behandlung
bei Phlegmone und Abszess: sys. Antibiotikatherapie.
bei Abszess: Inzision
Last changed9 days ago