1. Was ist der Unterschied von öffentlichen Darlehen zu Bankdarlehen?
· Meist günstigere Zinsen
· Weniger Sicherheiten (Haftungsfreistellung)
· Für bestimmten Zweck (Zweckgebunden)
· Tilgungszuschüsse
· Tilgungsfreie Jahre
Finanzierungsregeln
· Horizontale Finanzierungsregel: Kapitalverwendungsdauer=Kapitalbindungsdauer
· Goldene Finanzierungsregel: Anlagevermögen sollte komplett durch EK gedeckt sein
· Silberne Finanzierungsregel: Anlagevermögen wird durch EK und langfristigen Kapital gedeckt
· Vertikale Finanzierungsregel: Der Verschuldungsgrad gibt das Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital an (Empfehlung: Der Verschuldungsgrad sollte nicht höher als 3:1 sein)
1. Was ist eine Kreditsicherheit und wozu dient sie?
Unter einer Kreditsicherheit versteht man die Sicherung des Kreditgebers, wenn der Kreditnehmer seiner Verbindlichkeit nicht mehr nachkommen kann. In diesem Fall packt die hinterlegte Sicherheit des Kreditnehmers.
1. Nennen und erläutern Sie die Personalsicherheiten. Machen Sie hier auch eine Differenzierung der Sicherheiten.
· Ausfallbürgschaft: Eine Ausfallbürgschaft ist eine spezielle Form der Bürgschaft, bei der der Bürge nur dann zahlen muss, wenn der Gläubiger alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft hat, um die Forderung beim Hauptschuldner einzutreiben, und diese erfolglos waren.
· Selbstschuldnerische Bürgschaft: Eine selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine Art der Bürgschaft, bei der der Bürge unmittelbar haftet, sobald der Hauptschuldner seine Verpflichtung nicht erfüllt. Im Gegensatz zur Ausfallbürgschaft muss der Gläubiger nicht erst versuchen, die Forderung beim Hauptschuldner einzutreiben, bevor er den Bürgen in Anspruch nimmt.
Nennen und erläutern Sie die 5 Realsicherheiten
1. Pfandrecht: Ein Pfandrecht gibt dem Gläubiger das Recht, eine Sache oder ein Recht zu verwerten, wenn der Schuldner nicht zahlt. Die Sache bleibt im Besitz des Gläubigers oder eines Dritten.
2. Eigentumsvorbehalt: Der Verkäufer bleibt Eigentümer der Ware, bis der Käufer den vollen Kaufpreis bezahlt hat. Bei Zahlungsverzug kann die Ware zurückverlangt werden.
3. Grundpfandrecht: Ein Grundpfandrecht sichert eine Forderung durch Belastung eines Grundstücks. Der Gläubiger darf das Grundstück verwerten, wenn der Schuldner nicht zahlt (z. B. Zwangsversteigerung).
4. Hypothek und Grundschuld: Hypothek: An eine konkrete Schuld gebunden; reduziert sich, wenn die Schuld getilgt wird. Grundschuld: Nicht an eine konkrete Schuld gebunden; bleibt bestehen, auch wenn die Forderung erlischt.
5. Sicherungsübereignung: Der Schuldner überträgt das Eigentum an einer beweglichen Sache (z. B. Auto) an den Gläubiger als Sicherheit, bleibt aber weiterhin Besitzer und Nutzer.
1. Beschreiben sie in eigenen Worten was Leasing ist?
Leasing ist ein Miet-ähnliches Vertragsverhältnis, bei dem der Leasinggeber (z. B. eine Leasinggesellschaft) einem Leasingnehmer (z. B. einem Unternehmen oder einer Privatperson) ein Objekt, wie ein Auto oder eine Maschine, zur Nutzung überlässt. Der Leasingnehmer zahlt dafür regelmäßige Leasingraten, ohne Eigentümer des Objekts zu werden. Nach Ablauf des Vertrags kann das Objekt oft zurückgegeben, weitergeleast oder gekauft werden.
Beschreiben Sie in eigenen Worten was Factoring ist.
Factoring ist eine Finanzdienstleistung, bei der ein Unternehmen seine offenen Forderungen (z. B. Rechnungen) an eine Factoring-Gesellschaft verkauft. Im Gegenzug erhält das Unternehmen sofort einen Großteil des Rechnungsbetrags ausgezahlt, während die Factoring-Gesellschaft das Risiko und die Verwaltung der Forderung übernimmt. Dadurch verbessert das Unternehmen seine Liquidität und reduziert das Risiko von Zahlungsausfällen.
Nennen und erläutern Sie 2 Vorteile und 3 Nachteile des Leasings
Vorteile:
· Schonung der Liquidität: Statt den Kaufpreis auf einmal zu zahlen, werden die Kosten auf regelmäßige Leasingraten verteilt, was die finanzielle Belastung senkt.
· Technologische Aktualität: Nach Ablauf des Leasingvertrags kann man auf ein neues, aktuelles Modell umsteigen, ohne sich um den Weiterverkauf des alten Objekts kümmern zu müssen.
Nachteile:
· Keine Eigentumsrechte: Der Leasingnehmer erwirbt kein Eigentum an der geleasten Sache, auch wenn er hohe Raten zahlt.
· Höhere Gesamtkosten: Langfristig kann Leasing teurer sein als der Kauf, da die Leasingraten oft Zinsen und Gebühren beinhalten.
· Vertragsbindung und Einschränkungen: Der Leasingvertrag ist meist langfristig und schwer kündbar. Zudem gibt es oft Nutzungsbeschränkungen, z. B. Kilometerlimits bei Autoleasing.
Was ist der Unterschied zwischen einem Annuitätendarlehen und einem Tilgungsdarlehen?
· Annuitätendarlehen: Konstante Raten über die gesamte Laufzeit, mit anfangs hohem Zinsanteil und steigendem Tilgungsanteil. Gut planbar.
· Tilgungsdarlehen: Sinkende Raten, da die Tilgung konstant bleibt und die Zinsen durch die sinkende Restschuld abnehmen. Anfangs höhere Belastung, langfristig günstiger.
Was sind die wesentlichen Bestandteile einer Stellenanzeige?
· Stellenbezeichnung
· Unternehmensbeschreibung
· Aufgabenbereich
· Anforderungen
· Angebote des Unternehmens
· Bewerbungsprozess
Wenn man Bewerbungsunterlagen auswertet. Was kann man aus dem:
· Anschreiben: Motivation, Passgenauigkeit zur Stelle, Beginn der Stelle.
· Lebenslauf: Berufserfahrung, Ausbildung und Qualifikationen.
· Schulzeugnisse: Leistungsfähigkeit und Bildungshintergrund.
· Arbeitszeugnis: Leistung, Verhalten und Fachkompetenz im Arbeitsumfeld.
Was ist der Unterschied zwischen einem einfach und qualifiziertem Arbeitszeugnis?
· Einfaches Zeugnis bestätigt Tätigkeiten und Zeitraum
· Qualifiziertes Zeugnis bewertet zusätzlich Leistung und Verhalten.
Was ist das Ziel des persönlichen Vorstellungsgesprächs?
· Prüfung der Eignung des Bewerbers, Klärung von Motivation und Passgenauigkeit, Kennenlernen des Unternehmens.
Arten des Personalbedarfs
· Ersatzbedarf: bestehende Stellen müssen neu besetzt werden (z.B. wegen Kündigung, Ruhestand, Versetzung)
· Zusatzbedarf: Vorübergehender Bedarf an zusätzlichem Personal (z.B. wegen Großaufträgen, Krankheits- oder Urlaubsvertretung)
· Minderbedarf: Bedarf sinkt, weil weniger Personal benötigt wird (z.B. wegen schlechter Auftragslage oder Einsparungen)
Wie könnte ein Vorstellungsgespräch aufgebaut sein?
1. Begrüßung
2. Vorstellung des Bewerbers
3. Fragen des Interviewers
4.Fragen des Bewerbers
5.Abschluss mit Informationen zum weiteren Prozess.
Was ist Franchising?
Beim Franchising erwirbt der Franchisenehmer vom Franchisegeber das Recht ein in der
Regel schon am Markt eingeführtes Produkt zu vermarkten. In der Regel hat der
Franchisenehmer eine einmalige Eintrittsgebühr und laufende Franchisegebühren zu
bezahlen. Der Franchisenehmer bleibt dabei rechtlich selbständig.
Nenne und beschreibe die drei Organisationsformen
Einliniensystem:
Bei einem Einliniensystem sind alle Mitarbeiter in einem streng zentralisierten Weisungs- und Meldeweg eingebunden. Jede Stelle erhält nur von der unmittelbar vorgesetzenStelle Anweisungen. Genaso andersrum. Es gibt nur ein Dienstweg
Mehrliniensystem:
Bei einem Mehrliniensystem wird jeder dieser Abteilungen ein direktes fachliches Weisungsrecht gegenüber den untergeordneten Stellen eingeräumt. Ein Stelleninhaber kann also seine Arbeitsaufträge von verschiedenen Funktionsstellen bekommen.
Stabliniensystem:
Das Stabliniensystem ist eine Weiterentwicklung des Einliniensystems. Der Grundaufbau des Einliniensystems wird dabei ergänzt durch sogenannte Stabstellen. Diese übernimmt beratung und Unterstützung
Nenne alle Arbeitszeitmodelle
Arbeitszeitkonto
Teilzeit
Abrufarbeit
Arbeitsplatzteilung
Schichtarbeit
Telearbeit
primärforschung
sekundär forschung
Aida
Qualifiziertes zeugnis
einfaches zeugnis
Zielgruppenbestimmung
geschäftsbereiche
geschäftsfelder
Smart
was ist marketing
Last changed6 days ago