Bestimmung der Erythrozyten-, Leukozyten- und Thrombozytenzahl
Zellzählung gehört zu den Basisparametern hämatologischer Untersuchungen
Zellzahl mit einer Neubauer-Zählkammer manuell bestimmt
Erythrozytenzahl (RBC)
Verwendung Hayem´sche Lösung
Zerstört Leukos und Thrombos, lässt Eryss schrumpfen welche so besser sichtbar sind (EDTA Blut)
Verhinderung Aggregation + ungleichmäßige Verteilung: Hohe Konzentration SO42- Ionen erhöht negative Ladung auf Zelloberfläche
Referenzbereiche:
Mann:
4,5-6,0 Mill./ ul
Frau:
4,0-5,5 Mill./ ul
• Kind:
Neugeborener:
4,5-7,0 Mill./ pl
Durchführung Erythrozytenzählung
Reinigung der Neubauer-Zählkammer und Auflegen eines Deckglases.
Herstellung der Blutverdünnung (1:200) mit Hayem’scher Lösung.
Einbringen eines Tropfens der Verdünnung in die Zählkammer.
Zellen in 80 Gruppenquadraten mäanderförmig auszählen.
Berechnung:
Zellzahl pro 0,02 μl x 50 = Zellzahl pro μl Blut.
Verdünnungsfaktor: 200.
Leukozytenzählung (WBC)
Nur 10fache Verdünnung wegen geringerer Zahlen
Türk’sche Lösung (verdünnungsflüssigkeit)
Essigsäure, die Erythrozyten hämolysiert
Gentianaviolett, das Leukozyten anfärbt
Erwachsene 4 – 10 * 109/ L Blut
Durchführung Leukozytenzählung
Herstellung einer 1:10-Verdünnung mit Türk’scher Lösung.
Einbringen der Verdünnung in die Zählkammer.
Zählung der Zellen in 4 Eckquadraten.
Zellzahl aus 4 Quadraten x Faktor 25 = Leukozytenzahl pro μl Blut.
Thrombozytenzählung
Ammoniumoxalat-Lösung:
Hämolysiert Erythrozyten und isoliert Thrombozyten.
Durchführung Thrombozytenzählung
Herstellung einer 1:20-Verdünnung mit Ammoniumoxalat-Lösung.
Inkubation der Verdünnung für 20–30 Minuten.
Zählung analog zur Erythrozytenzählung.
Zellzahl aus 5 Kleinquadraten x Faktor 20 = Thrombozytenzahl pro μl Blut.
Fehlerquellen bei der Kammerzählung
Gerinnselbildung durch zu langsames Arbeiten bei der kapillären Blutentnahme
EDTA-Blut nicht ausreichend gemischt
Unsaubere, beschädigte oder noch feuchte Pipetten benutzt
Verunreinigung der Verdünnungslösung mit Blut
Luftblasen beim Aufziehen
Pipette nicht ausreichend geschüttelt
Reine Verdünnungslösung aus dem Kapillarteil der Pipette nicht vollständig
verworfen
Deckglas nicht fest genug aufgesetzt, dadurch vergrößertes Kammervolumen
Verunreinigte bzw. zerkratzte Kammern oder Deckgläser führen zur ungleichmäßigen
Zellverteilung
Auszählung trotz ungleichmäßiger Zellverteilung
Falsche Quadrate ausgezählt; falscher Umrechnungsfaktor
Referenzbereiche
Erythrozyten:
Männer: 4,5–6,0 Mill./µl
Frauen: 4,0–5,5 Mill./µl
Leukozyten:
Erwachsene: 4–10 x 10⁹/L
Thrombozyten:
150–400 x 10⁹/L
Last changeda month ago