Demi-plié
Homogene halbe Beugung der Knie über die Zehen, bei der die Fersen am Boden bleiben
allen Positionen
bras-bas -> demi-seconde
Grand-plié
Homogene ganze Beugung der Knie über die Zehen, bei der die Ferse den Boden in allen Positionen außer der 2. verlässt
Start: 2. AP, basic port de bras
Battement Tendu
Öffnen und Schließen eines gestreckten Beines am Boden, bei der die Zehen den Kontakt zum Boden beibehalten
1. Pos o. 5. Pos; devant, àls, derrière
bras bas o. 2. Pos
Kopf normal
Basic Transfer of Weight (an der Stange)
Verlagerung des Körpergewichts, in der das Standbein von einer geschlossene Pos in eine geöffnete durch eine dégagé Bewegung kommt und wieder zurückkehrt
1. Pos o. 5. in 2. Pos -> Arm bleibt bras bas, Kopf vor
En avant von 5. Pos in 4. Pos -> bras bas Kopf vor
En arrière von 5. Pos in 4. Pos -> brs bas Kopf vor
Full Transfer of Weight (an der Stange)
Gewichtsübertragung, in der das Standbein von einer geschlossene Pos in eine geöffnete in demi-plié durch eine dégagé Bewegung kommt und wieder zurückkehrt
von 1. Pos o. 5. durch 2. Pos -> bras bas Kopf vor
En avant durch 4. Pos -> bras bas, seitlich r, plié vor, seitlich l
En arrière durch 4. Pos -> bras bas, seitlich r, vor, seitlich l
Battement Glissé
Öffnen und Schließen eines gestreckten Spielbeines durch ein schnelles Schleifen des Fußes, welche daz führt, dass die Zehen den Boden verlassen
bras bas o. 2. AP
Battement Glissé en Cloche
Kontinuierliche glockenähnliche Schwingbewegung des Spielbeines forwärts und rückwärts durch die 1. Pos auf der selben Höhe wie ein battement glissé
Start: dégagé derrrière
2. AP
Pas soutenu
anhaltende Streckung des Spielbeines am Boden in ein dégagé en fondu und ein koordiniertes Zurückkehren in eine geschlossene Position durch das Strecken des Standbeines
5. Pos; devant, àls, derrière
Petit Retiré
kleine hinaufziehende Bewegung des Spielbeinfußes in eine komplett gestreckte Pos. auf Höhe des Knöchels
Petit retiré devant -> cou de pied devant
Petit retiré derrière -> cou de pied derrière Ferse
Petit retiré passé derrière -> durch cdp pos in cdp derr.
Petit retiré passé devant -> durch cdp pos in cdp dev
Arme bras bas
Battement Jeté
Scharf werfende Bewegung des Spielbeines, in der das Bein bis 45° göffnet und wieder stark in eine geschlossene Pos zurückkehrt
1. Pos o 5. Pos; dev, àls, der
Rond de Jambe à Terre
gleichmäßig kreisende Bewegung des Spielbeines, die sowohl en dehors als auch en dedans ausgeführt werden kann
6 Punkte!!!
Start: dégagé derr für en dehors, dégagé dev
Battement Fondu auf 45°
Geschmeidiges und koordiniertes Beugen und Strecken sowohl des Spielbeines und Standbeines
Battement Frappé
Schlagende Bewegung des Spielbeinfußes, die in den Boden gerichtet ist und durch eine kraftvolle Streckung des Spielbeines passiert
devant, àls, derrière
Double Battement Frappé
doppelter Schlag der Ferse sur le cou de pied gefolgt von einem battement frappé (Streckung)
dev: cdp der-dev; àls: cdp dev-der o. der-dev; der: cdp dev-der
Battement Frappé Fouetté
Nach innen schlagende Bewegung des Unterschenkels des Spielbeines
Start: àls 45°
devant oder derrière
Rond de Jambe en l’Air
kreisende kontinuierliche Bewegung des Unterschenkels, in welcher der Fuß in àls auf 45° anfängt und endet
en dehors: àls 45°, 2. AP -> grade Linie zur Wade, Kreischen nach außen
en dedans: àls 45°, 2. AP -> Kreischen nach innen, Wade berühren und grade Linie
Petit Battement
kleine seitlich schlagende Bewegung des Spielbeinfußes am cou de pied des Standbeines
sur le cou de pied devant = gewickeltes cdp
Start sur le cdp devant, öffnen seitlich, Schlag derrière
auch derrière-devant
Arm bras bas
Retiré
Hochziehen des Spielbeinfußes zu einer Position unter der Kniehöhe
Retiré Position: Zehen seitlich
Retiré (Position) devant aus 5. Pos: kleiner Zeh unter Kniescheibe, Hochziehen am Bein entlang
Retiré (Postion) derrière aus 5. Pos: großes Zehengelenk auf selber Höhe wie retiré devant
Retiré passé devant & derrière: erst retiré Position dann Ziel und schließen gewechselt
Arme bras bas (auch andere)
Développé
langsames und durchgängiges Entfalten des Spielbeines
Start: 5. Pos, bras bas, basic port de bras (1. AP retiré, 2. AP öffnen)
développé devant: retiré devant, attitude, schließen
développé àls: retiré seitlich, OS hoch, US öffnet
développé derrière: retiré derrière, attitude, Anpassungen
Demi-Grand Rond de Jambe en l’Air
langsame durchgehende kreisende Bewegung des Spielbeines in der Luft, bei der es einen Viertelkreis parallel zum Boden zeichnet
4. Pos devant bis àls en dehors: Start Arm bras bas, développé devant (Arm bleibt 1.AP), öffnet bis àls mit Arm 2.AP, schließt 5. Pos dev o. der, Arm bras bas
àls bis 4. Pos derrière en dehors: Start Arm bras bas, développé àls (Arm 2. AP), öffnet bis derrière
4. Pos derrière bis àls en dedans: gleich 1
àls bis 4. Pos devant: gleich 2
Grand Rond de Jambe en l’Air
langsame durchgehende kreisende Bewegung des Spielbeines in der Luft, bei der es einen Halbkreis parallel zum Boden zeichnet
en dehors: Start Arm bras bas, développé devant (Arm bleibt 1.AP), öffnet bis àls mit Arm 2.AP, derrière, schließt 5. Pos der, Arm bras bas
en dedans: Start Arm bras bas, développé derrière (Arm bleibt 1. AP), öffnet bis àls mit Arm 2. AP, devant, schließt 5. Pos dev, Arm bras bas
Grand Battement
kraftvoll werfende Bewegung des Spielbeines
battement tendu, hoch bis 90°, zurück durch battement tendu
devant, àls, derrière; 2. AP; Kopf normal
Grand Battement en Cloche
Pendelbewegung des Spielbeines, die in einer geöffneten Position devant o. derrière anfängt und endet
durch Boden arbeiten, durch 1. Pos
Rising en Demi-Pointes
Bewegung des Fußgelenks, in welcher die Beine gestreckt sind und die Fersen sich schrittweisevom Boden lösen bis das Fußgelenk gesreckt ist
1. Pos, 5. Pos, Position en demi-pointe in retiré devant
Relevé en Demi-Pointes
kraftvolles und schnelles Hochziehen der/des Bein(es), welche mit einem demi-plié anfängt und endet
Unterschied langsam schnell (plié streck hoch)
1. Pos, 2. Pos
4. Pos, 5. Pos: beide Füße nach innen ziehen
Relevé
von einer geshclossenen in eine geöffnete und wieder in eine geschlossene Position
Échappé Relevé àls & 4. Pos: Start 5. Pos bras bas, 4. Pos eine Linie
Relevé devant & derriére: 5. Pos, bras bas, unter sich ziehen
Relevé passé devant & derrière: retiré dev zeigen bevor runter
Relevé auf einem Bein: Spb sur le cdp
Last changed16 days ago