Was ist die Makro-Informationsarchitektur einer Website?
Die Makro-Informationsarchitektur ist die thematische Unterteilung einer Website und sorgt für eine sinnvolle Strukturierung der Inhalte basierend auf Nutzerbedürfnissen.
Welche vier Hauptkomponenten enthält die Makro-Informationsarchitektur?
Organisationssystem: Kategorisierung der Informationen und Anordnung der Seitenelemente.
Labeling-System: Bezeichnung von Buttons, Kategorien und Navigationselementen.
Navigationssystem: Unterstützung der Orientierung innerhalb der Webpräsenz.
Suchsystem: Zielgerichtete Navigation zu bestimmten Inhalten.
Was beschreibt das Organisationssystem innerhalb der Makro-Informationsarchitektur?
Das Organisationssystem beschreibt, wie die Informationen der WEbsite kategorisiert sind und wo verschiedene Elemente auf den Seiten platziert werden.
Wofür ist das Labling-System in der Makro Informationsarchitektur verantwortlich?
Das Labeling-System beschreibt, wie Informationen repräsentiert werden, z.b durch die Wahl geeigneter Bezeichnungen für Buttons, Kategorien und Navigationselemente.
Welche Aufgabe hat das Navigationssystem innerhalb der Makro-Informationsarchitektur?
Das Navigationssystem ermöglicht es den Nutzenden, sich sicher und intuitiv innerhalb der Webpräsenz zu bewegen und unterstützt die Orientierung.
Was ermöglicht das Suchsystem innerhalb der Makro-Informationsarchitektur?
Das Suchsystem hilft Nutzenden, gezielt bestimmte Inhalte auf der Website zu finden.
Nenne ein Beispiel für die thematische Unterteilung einer Versicherungs-Website.
Eine Versicherungs-Website könnte unterteilt sein in die Themenbereiche
Haus und Recht
Kraftfahrzeuge
Gesundheitsvorsorge,
Risiko und Vorsorge
Warum sollte die Makro Infromationsarchitektur an Nutzerbedürfnissen ausgerichtet sein
Damit Nutzende ohne Transferleistung schnell und einfach die gewünschten Inhalte finden, z.b die Beantragung einer Gebursturkunde auf einer Stadtverwaltungs-Website.
Was versteht man unter mentalen Modellen im Kontext der Makro-Informationsarchitektur
Mentale Modelle sind inntere Vorstellungen der Nutzenden übere funktionale Eigenschaften und Zusammenhänge, die ihnen helfen, sich auf die Website zu orientieren.
Welche drei zentralen Fragen haben Nutzende einer Website?
wo bin ich
Was gibt es hier
Wie komme ich weiter
wie unterstützt eine gute Informationsarchitektur die Nutzende bei der Navigation
Sie hilft den Nutzenden, einfach und zielgerichtet Antworten auf die zentrale Fragen “Wo bin ich”? , Was gibt es hier und wie komme ich weiter
Was ist ein Beispiel für eine nutzerorientierte Makro Informationsarchitektur
Der Serviceportal Baden Württemberg, das Verwaltungsdienstleistung in Kategorien wie “Arbeit und Bildung”, “Familie und Lebensbündnisse” gliedert.
Last changed14 days ago