Was ist Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM)?
Produktionsprozess zum 3D-Drucken oder Reparieren von Metallteilen
gehört zur Familie der additiven Fertigungsverfahren Direct Energy Deposition (DED)
Industrie nutzt immer sträker WAAM im Produktionsprozess
==> ein additive Fertigungsverfahren, das Draht als Material verwendet und durch Lichtbogen-Schweißen Schichten aufbaut.
Was bedeutet WAAM im Kontext der Digitalisierung?
WAAM steht für Wire Arc Additive Manufacturing
die Digitalisierung dieses Prozesses zielt darauf ab, Effizienz und Präzision in der additiven Fertigung zu verbessern.
Welche Verfahren kombiniert WAAM?
Gas-Metall-Lichtbogenschweißen (GMAW) mit der additiven Fertigung
Wie funktionert der WAAM Prozess?
Metallschichten übereinander aufgetragen, um die gewünschte 3D-Form zu erzeugen
Welche Technologien gehören zum 3D-Druck?
Pulverbrett (Metall; Kunststoff/Gips)
Extrusion (Metall/DED; Kunststoffe)
Welche Vorteile bietet WAAM?
Materialersparnis von bis zu 60%
Energieersparnis von bis zu 34%
geringe Gerätekosten
ermöglicht die effektive Fertigung von Kleinserien
Unterschiede Schweißen (WAAM) und 3D-Durck (FDM)
WAAM
3700-13700 Grad
Schutzgas
Metalle
5x Bahnplanung
3D-Druck
190 - 250 Grad
Kunststoffe
Stützstrukturen
2D Slicing
Welche Herausforderungen hat das WAAM?
nicht durchgängige digitale Prozesskette
suboptimale Prozessgestaltung
Schwierigkeiten bei der Nachbearbeitung im hybriden Prozess durch Fräsen
hohen Forschungsbedarf in der Digitalisierung
hohen Schulungsbedarf
fehlendes ausgebildetes Personal
eingeschränkte Nutzbarkeit bestehender Schweißparameter
Was versteht man unter digitalen Zwilling?
ist eine digitale Repräsentation eines Objekts aus der realen Welt, die einen Datenaustausch ermöglicht und Algorithmen zur Simulation des Verhaltens enthält
keine Fehlerhaftigkeit
Daten müssen festgelegt sein
Datenaustausch via Schnittstellen
Algorithmen, müssen das verhalten abbilden
Schritte der CAX-Kette?
Idee
CAD
CAM
Post
Fertigung
Digitaler Zwilling (ergänzung zu der normalen CAX-Kette)
Was sind die Varianten der Simulatio im digitalen Zwilling?
Computational Engineering
Kinematik Simulation
Material Simulation
Was sind typische Ziele der Materialabtragssimulation?
Veränderung der Z-Höhe
Gleich-Gegenlauf
Werkzeugnummer
Wechsel der Orientierung
Schnittlänge
Zeitspanvolumen
Was sind die Hauptmerkmale der Temperatursimulation?
fertige Lösung
Genaues Abbild von Materialparametern
Langsame Berechnung
Proprietäre SW
Hohe Geschwindigkeit
Sehr tiefe Integration
Warum ist additive Fertigung und Robotik eine gute Kombination?
Bauraum
Preis der Anlagen
Geringer Bedarf an Genauigkeit
Flexibilität
Was ist das Ziel der Digitalisierung des WAAM Prozesses?
die Entwicklung einer effektiven und kostengünstigen hybriden Softwarekette für den WAAM Prozess mit minimalem Schulungsaufwand
dadurch WAAM als günstige und sichere Alternative
CAX-Kette für WAAM
eher unwichtig
Was muss durch Simualtion im WAAM Prozess abgebildet sein?
Wärmequelle/ Schweßbrett
Form des Materialauftrags
Temperatur während der Bearbeitung
Veränderung des Gefüges
Wie beeinflusst Temperatur zwischen zwei Schichtendie Fertigung im WAAM Prozess?
Grundplatte
Bearbeitungsparametern
Form
Ansätze zur Kontrolle
Anpassung der Bearbeitungsbahnen
Simulation, Messung, Kühlung
Welche Probleme können bei falschen Schweißparametern auftreten?
Schweißparameter:
Stromstärke, Spannung, Gasfluss, Brennerabstand, Schweißgeschwindigkeit
Probleme bei falschen Parametern:
Mangelnde Nahtdurchdringung
Übermäßige Nahtüberhöhung
Porosität und Einschlüsse
Rissbildung
Übermäßiger Wärmeeintrag
Was sind die Vor- und Nachteile der vers. Schutzgase?
Argon:
Preiswert und Inert (reaktionsträge); Hoher Energiebedarf; Schlechter Wärmeleiter
Helium:
Guter Wärmeleiter; Schlechte elektrische Leitfähigkeit; Höhere Spannung
Stickstoff:
Günstigste Gas; Reagiert mit Titan und anderen Stählen
Was ist die Rolle der Grundplatte im WAAM Prozess?
darauf wird Material aufgebaut
wichtig für die Einbringung von Wärmeenergie, insbesondere in den ersten Schichten
kleinerer Bauraum
weiter Kollisionsgeometrien
Was sind Konturen und Infills in der angepassten WAAM Bahnplanung?
Konturen: erzeugen die äußere Hülle des Teils
Infills: definieren innere Eigenschaften des Teils
—> Offsets der Konturen erzeugen problematische Stellen für die Bearbeitung
—> Optimierte Anzahl von retract: Verwendung von Morph-Mustern zur Vermeodung kleiner Pfadelemente
Was wird bei der Steuerung der Werkzeugachse in der WAAM Nahnplanung berücksichtigt?
feste Ausrichtung (3+2)
normal zur Schichtoberfläche
Interpolation entlang äußerer/innerer Wände berücksichtigt
—> Orientierungsglättung: dient der Vermeidung von abrupten Ruckeln und Orientierungsänderungen
Was ist der Zweck der Nachbearbeitung im WAAM Prozess?
Form des Bauteils zu optimieren an gewünschte Spezifikationen
Nachbearbeitung - Ideale Form: CAD -> WAAM -> Fräsen
Nachbearbeitung: CAD -> WAAM -> Spannen -> Referenzieren -> Fräsen -> Trennen
Warum ist das Spannen des Bauteils für die Nachbereitung wichtig?
um Stabilität der Bearbeitung zu gewährleisten
Spannen der Bauplatte, am am Bauteil nicht möglich
Probleme: Verzug und ungünstige Positionen
Wie kann die Lage des Bauteils für die Bearbeitung erfasst werden?
durch einbringen von Referenzmarkierungen in die Bauplatte (Bohrungen, Nuten, usw.)
Welche Methoden zum Trennen des Bauteils von der Bauplatte?
Wasserstrahl, Plasmaschneider, Sägen
Lösungsansatz: Untersuchungen zu alternativen Materialien für die Platten z.B. Kupfer
Beispiele der WAAM Optimierung (was bereits gemacht wurde von HRW)?
Herstellung eines Optimierten Brackets mit Hilfe WAAM
angepasster optimierter Rafinex Möbius
Berechnung der WAAM Bahnen mit dem ModuleWorks Plugin für McNeel Rhinoceros 7
Druck der Bahnen auf dem HRW WAAM System
Manuelle Überwachung der Interpass Temperature
Nächsten Ziele/Schritte des WAAM bzw. HRW (denke eher unwichtig)
Entwicklung eines für Anwender angepassten Systems
Einbindung von Studierenden
Kooperationen mit Industriepartnern
Nutzung von IOT Techniken zur Prozessüberwachung und Steuerung
Integration des Systems in die HRW / IMB VR Umgebungen
Sicherheitskonzept für die WAAM Zelle
Last changeda month ago