Bsp. für Frühbesiedler
Strep. salivarius, sanguinis
Bsp. für Spätbesiedler
Aggregatibacter actinomycetemcomitans
Porphyromonas gingivalis
Prevotella intermedia
Bakterium welches mit Früh & Spätbesiedlern koagiert
Fusobact. nudeatum
Leitkeime der Karies
Strep. mutans
Laktobazillen
Aktionomyelzelen
Name Kurve
Stephans-Kurve
Nahungsaufnahme
kritischer pH-Wert
6,5
5,5
4,5
10
40
kritischer pH Schmelz
5,2-5,7
kritischer pH Dentin/Zement
6,2-6,7
Speichelprod. pro Tag
0,7 l/d
Ruhespeichel: Fluss & pH
0,25-0,35 ml/min
pH 6,5-7,0
stim. Speichel
1-3 ml/min
pH 7,0-7,5
physiologischer ZH-Substanzverlust bei M & PM
M: 1,7mm
PM: 1mm
Einteilung Karies Bissflügel
D0 - keine approx. Karies zu erkennen
D1 - Radioluzenz äußere Schmelzhälfte
D2 - Radioluzenz innere Schmelzhälfte
D3 - Radioluzenz äußere Dentinhälfte
D4 - Radioluzenz innere Dentinhälfte
Ätzmuster im Schmelz
Anlösen Schmelzprismen
Anlösen interprismat. Substanz
Mischtyp aus 1. & 2.
Wie viel Verlust an Schmelz bei Ätzung?
10µm
CHX Konzentration in ZP, Gel, Mundspüllösung
Zahnpasta 0,06%
Zahngell 0,12%
Mundspüllösung 0,2%
Bestandteile MTA
Pulver: Dicalciumsilikat/Trikalziumsilikat/Trikalziumaluminat
Flüssigkeit: Aqua dest.
2% Bismutoxid
Bestandteile Biodentin
Pulver: Dicalciumsilikat/Trikalziumsilikat/Kalziumcarbonat
Flüssigkeit: Lsg. aus Polycarboxylat + CaCl
5% Zirkondioxid
Konz. Phosphorsäure
30-40% Orthophsphorsäure
< 30% Ablagerung schwer lösl. Brushit, verhindert Verbund
> 40% Präzipitation Ca-Phosphat-Verbind; Behindern kond. Schmelz
Last changed8 days ago