Durchbruchszeiten Milchzähne
I 6.-8. Monat
II 8.-12. Monat
IV 12.-16. Monat
III 16.-20. Monat
V 20.-30. Monat
Durchbruchszeiten permanate Zähen OK
6: 5.-7. LJ UK
1: 6.-8. LJ
2: 7.-9. LJ
4, 5, 3: 9.-12. LJ
7: 11.-14.
8: Ab 16. LJ
Durchbruchszeiten permanate Zähen UK
3, 4, 5: 9.-12. LJ
Taurodontismus
Pulpencavum vergrößert
Gemination
Unvollst. Teilung Keim
Zwillingsbildung
vollst. Zahnkeimteilung
Dens invaginatus
Einstülpung Oberfläche bei Zahnbildung
Amelogenesis imperfecta
genetisch bedingte Schmelzentwicklungsstörung
betrifft ges. Dentition
Amelogenesis imperfecta: Unterteilung nach Witkop
Hypoplastische Form: ↯ Matrixbildung (↓ Schmelzdicke, gleiche Härte)
Hypomaturation: Min. Schmelz unvollständig (↯ präeruptive Reifung, weicher)
Hypokalzifikation: ↯ in init. Mineralisation (Schmelzdicke normal, extrem weich)
Partielle unreife + Unterverkalkung mit Taurodontismus
Turner Zahn
Verfärbungen (weiße, Bräune. Opazitäten), missgebildete Kronen/Wurzel
Ursache: Schädigung Zahnkeim durch Trauma o. Pulpainfektion
Flouridierungsempfehlung bei Kindern
2. Woche bis 1. MZ: F-Tablette + Vit. D
1. MZ bis 1. Geb.: F-Tablette + Vit. D oder 1000ppm ZP, reiskorngroß 2x tgl.
1.-2. Geb.: 1000ppm ZP, reiskorngroß 2x tgl.
2.-6. Geb.: 1000ppm ZP, erbsengroß 2x Zuhause, 1x KITA
chron. toxische F Menge
> 0,05 mg/kg KG pro Tag
akute txische F Menge
10µmol/ml im Plasma
Grenzdosis UDS
7 mg/kg KG
Dosierung Diazepam
0,2-0,5mg/kg KG
Last changed23 days ago