Linke Gehirnhälfte
Kognition
💡Logik
🔎 Analyse
❕Fakten
🔢 Rechnen
🎯 Ziele
🕵🏻♀️ Details
Rechte Gehirnhälfte
Emotion
🧑🏻🎨 Kreativ
❤️ Emotionen
💭 Intuitionen
🌇 Vorstellung & Bildhaftes
🎶 Musik
🩰 Tanzen
Wie viel der gesamten Körperenergie verbraucht das menschliche Gehirn?
Erwachsene: 20 % —> bereits viel gelernt und automatisiert, was Energie spart
Bei Kindern mehr, da sie noch viel neues lernen
Neo-Kortex
“Denkhirn”
Wo?
Großhirn
Aufgabe?
—> zentrale Rolle für höhere kognitive Funktionen
—> rationaler Teil des Gehirns
Wahrnehmung
Denken
Sprache
Planung
Kontrolle von Bewegung
Limbisches System (Amygdala & Hippocampus)
Mittleres Gehirn
Emotionen: Angst, Freude, Lust
Wiedererkennen (Beispiel: Schachbrett mit grauem Feld)
Motivation
—> Funktioniert unabhängig —> Angststörung!
Rolle in der Medienpsychologie
Emotionale Reaktionen auf Medien (Freude bei Komödie, Angst bei Horrofilme)
Bildung von Erinnerungen an Medieninhalte
Weiteres Beispiel: Emotionale Markenbindung, die durch Werbung verstärkt wird. Anna ist die beste
Stammhirn
“Reptiliengehirn”
—> ältester Teil des Gehirns
Aufgabe:
Unbewusste Aktivitäten: Atmen etc
lebensbedrohliche Situationen: Flucht, Angriff, …
Frontallappen (Frontaler Cortex)
Aufgaben allgemein
höhere kognitive Prozesse wie
Entscheidungsfindung,
Problemlösung,
Planung,
soziale Interaktion
Rolle bei Medienrezipition
Beeinflusst wie Menschen Medieninhalte interpretieren und darauf reagieren
—> insbesondere in Bezug auf Urteilsbildung und kritische Analyse
Beispiele:
Betrachten von Nachrichten o. politischen Diskussionen, um kritisch zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen
Soziale Medien: Planung und Ausführung von Posts; Verstehen sozialer Kontexte
Parietallappen (Parietaler Cortex)
Aufgaben:
Verarbeitung sensorischer Informationen (über die Sinne wahrgenommene Reize)
räumliche Orientierung
Rolle in der Medienrezeption:
Beteiligt an der Verarbeitung visueller und räumlicher Informationen in Medien
Navigieren in virtuellen Umgebungen (Videospiele und VR-Umgebung)
Verständnis komplexer grafischer Darstellungen
Okzipitallappen (Okzipitaler Cortex)
Aufgabe
Primär visuelles Verarbeitungszentrum des Gehirns
Rolle bei der Medienrezeption
Wichtig für Verarbeitung und Interpretation visueller Medieninhalte (Filme, Videos, Grafiken, …)
Beispiel: Richtungskorrektur, dass wir richtig rum sehen
Temporallappen (Temporaler Cortex)
Aufgaben
Verarbeitung auditiver Informationen
Gedächtnis
Rolle in der Medienrezeption
Verarbeitung von sprachlichen und musikalischen Inhalten in Medien
Erinnern von Medieninhalten
Podcasts und Musik
Erinnerung an Handlungen und Dialoge in Filmen und Büchern
Beispiel mit dem Schachbrett: Wieso sehen wir das Feld weiß obwohl es grau ist?
Als Kind Schachbrettmuster erlernt —> Amygdala entscheidet, dass es weiß sein muss
Wird nicht vom Neo-Kortex überprüft, um Energie zu sparen
—> Erinnerung abzurufen ist weniger Aufwand als kompletten Entscheidungsprozess zu durchlaufen
Was versteht man unter hypnosystemische Therapie?
Was ist das?
Kombination aus Hypnotherapie und Systemtheorie
Fokus auf unbewusste Prozesse und systemische Wechselwirkung
—> Das Gewünschte wird auf unterbewusster Ebene aktiviert
Je häufiger das trainiert wird, desto schneller ist es abrufbar
Grundprinzipien
Bedeutung von inneren Teams für therapeutische Prozesse
Systemische Sicht auf individuelle Probleme und Lösungen
Nutzung der Selbstorganisationsfähigkeit des Klienten
Verbindung zur Medienpsychologie
Medien als Teil des systemischen Umfelds
Einfluss von Medien auf unbewusste Wahrnehmung und Verarbeitung
Nutzung von Medien als Theraphiewerkzeug: Bspw. Bilder um Gefühlslage zu visualisieren
Wie viele Wiederholungen beeinflussen unser Gehirn wie?
1 Wiederholung: Merkt sich das Gehirn
40 Wiederholungen: Neues Netzwerk durch Langzeitpotenzierung
Was beschreibt das Modell des inneren Parlaments?
Verschiedene Anteile, die wir in uns haben (Beispielsweise: Innerer Kritiker)
Sind in uns unterschiedlich ausgeprägt
Last changed2 days ago