Buffl

6. Lean-Logistik Phasen

SK
by Sabrina K.

Musterprüfungsaufgabe

Bei der Umsetzung der verschiedenen Logistikphasen bietet sich eine Orientierung an der HOAl an.

a) Ordne die etablierten Logistikphasen den Phasen der HOAl sinnvoll grafischer/tabellarisch zu. (3 Punkte)

b) Erläutere, was Gegenstand der jeweiligen Logistikphasen ist und wofür sie jeweils dient. (5 Punkte)

c) Durch wen sollte Deiner Meinung nach die jeweilige Phase bei einem innerstädtischen nichtöffentlichen Großprojekt verantwortlich umgesetzt werden? Begründe Deine Antwort kurz. (2 Punke)

a) und b)

  • Entwurfsplanung LPH 3 1. Baulogistikgrobplanung

    • logistische Randbedingungen

    • Abschätzung Größenordnung

    • Technische Realisierbarkeit

    • Bauabläufe planen bzgl. Logistik

  • Ausführungsplanung LPH 5 2. Entwicklung eines Logistikkonzepts

    • Ermittlung Größenordnung

    • Engstellen sehen und Kozeptvergleich

    • Flächennutzungskonzept

    • Bewertung des öffentlichen Raums anwohner etc.

  • Vorbereiten der Vergabe LPH 6 3. Entwicklung Logistikhandbuch bzw. Plan oder aushang

    • Vertragsgrundlagemzu AN verträgen (festlegen der Spielregeln)

    • Entschärfung Engstellen

  • Objekt Überwachnung LPH 8 4. und 5. Fertigstellung und Umsetzung

    • Festlegung des Umsetzungsverfahrens und Verantwortlichkeiten festlegen

    • Ausschreibung und Vergabe

    • Bsulogistikplanungnumsetzen und Soll-/Ist vergleich

c)

  1. Planung: Architekt/Projektmanager – für fachgerechte Planung und Vorschriften.

  2. Genehmigung: Bauleiter/Projektmanager – Koordination der Behördengänge.

  3. Bau: Bauleiter/Polier – Überwachung und Koordination vor Ort.

  4. Abschluss: Projektmanager/Bauleiter – Fertigstellungskontrolle und Vertragsabwicklung.

Oder

Planung: Architekten und Stadtplaner

Genehmigung: Projektentwickler mit Erfahrung mit rechtlichen Anforderungen.

Bau: Generalunternehmer mit Koordination und Umsetzung.

Abschluss: Facility-Management




Author

Sabrina K.

Information

Last changed