Nennen sie die Altersphasen der Kindheit.
· Frühe Kindheit (0-3)
· Mittlere Kindheit (3-6)
· Späte Kindheit (6-9)
Was sind die Schwerpunkte der Pädagogik der Kindheit (als Disziplin)?
· Bildung, Betreuung, Erziehung, Entwicklung und Sozialisation in der frühen / mittleren KH
· Lebensbedingungen von Kindern und Familien
· Fokussiert sich auf die Unterstützung durch Familie und Institutionen (Kitas, …)
Definieren Sie “Kind” und “Kindheit”
· Kind = Mensch, der noch im Lebensabschnitt der Kindheit ist und noch kein Erwachsener
· Kindheit = erste Altersphase eines Individuums im Lebenslauf
· Kindheit verbunden mit „Schon- und Vorbereitungsraum“ (abhängig z.B. von Kultur)
Was war Rousseaus Beitrag zur Kindheitspädagogik?
· Kindheit = Eigenständige Entwicklungsphase, welche durch Schutz- und Förderbedürftigkeit gekennzeichnet ist (ab 18. Jhd.)
· Erziehung erfolgt durch Menschen, Dinge und Natur
· Geschlechterspezifische Erziehung
Welche Inhalte umfasst die Kindheitsforschung?
· Wie hat sich die Lebensphase Kindheit entwickelt und verändert?
· Welche kulturellen, sozialen und politischen Vorstellungen vom Kind existieren in der Welt?
· Versucht Sichtweise (auf Lebenswelt) der Kindheit zu erforschen
· Wie eignen sich Kinder Räume / Umwelt an?
Welche Forschungseinrichtungen der Kindheitsforschung gibt es?
historische Kindheitsforschung
internationale und kulturvergleichende Kindheitsforschung
Sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung
Welche Konzepte werden in der Kindheitsforschung behandelt?
· Konzept vom Kind als Akteur: Kind als Akteur & Ko-Konstrukteur seiner Bildungsprozesse (Partizipation)
· Konzept der generationalen Ordnung: Position der Kinder in der Gesellschaft Asymmetrie, welche mit Macht, Anerkennung und Wissen zwischen Erwachsenen & Kinder verbunden ist
Last changed23 days ago