Stärken und Schwächen der bürokratischen Verwaltungsorganisation
Stärken:
Rechtsstaatlichkeit des Verwaltungshandeln
Präzision und Leistungsverlässlichkeit
Leistungsstabilität
Schwächen:
starre Regelungsgebundenheit verhindert flexibles Anpassen
Hierarchieprinzip verleihtz Stabilität; mangelnde EIgenverantwortlichkiet
Konsequenzen und Herausforderungen der bürokratischen Verwaltungsorganisation
Konsequenz:
aufwändige Koordination und BAstimmung
kein zielgerichtetes Management, sondern Verwalten von Problemen
eher reajtiv, statt aktiv
Herausforderungen:
Weiterentwicklung einer starren Verwaltungsorganisation
Ausrichtung der Kommunalverwaltung als moderner Dienstleistungsbetrieb
Verbesserung interne und ecterne Kunten-Lieferanten-Verhältnisse
New Public Management
Ansatz zur Verwaltungsmodernisierung durch Adaption von Erfolgsrezepten aus der Privatwirtschaft
kundenorientierter, effizienter, leistungsfähiger
dient zur Hilfe der Entwicklung einer individuellen Lösung
Politikstuerungsverbesserung und Managementstärkung
Kernelemente:
Verantwortungsabgrenzung zwischen Politik und Verwaltung
dezentrale Gesamtverantwortung
zentrale Steuerung und Selbstverständlichkeit
Steuerung über Output
Orientierung am Wettbewerb
Rückgriff Gestaltungselemente der Privatwirtschaft
Neue Steuerungsmodelle
Ergebnis des New Public Managements; Kommunales Steurungsmodell (KSM)
Stärkung einer strategischen und wirkungsorientierten Steuerung
Stärkung Führungskompetenz der MAnager
Verknüpfung Strategie und Haushalt
Prozessorientierung
verbesserte Zusammenarbeit von Politk und Verwaltung
Last changed23 days ago