Organisation, Improvisationb, Disposition
Organisation= dauerhafte Strukturierung
Improvisation= vorläufige, provisorische Strukturregelung
Disposition= Einzelmaßnahme im konkreten Sonderfall; einmalig
Stabilität, Elastizität
Grad der Handlungsfreiheit
Stabilität: Standardisierung von Abläufen oder Strukturen
Elastizität: auf verschiedene Impulse differenziert begegnen
—> mit steigender Elastizität erhöht sich Notwendigkeit der Improvisation und Disposition
optimaler Organisationsgrad
Ausgewogenheit zwischen Über- und Unterorganisation
beeinträchtigen Effizienz der Aufgabenerfüllung
bei Überorganisation: übersteigerte und versteifte Dauerregelungen, zu wenig Spielraum für freie und bewegliche Disposition im Einzelfall
bei Unterorganisation: wenig Tatbestände genereller Strukturierung unterworfen
Wissenschaftliches Arbeiten
Aufstellen von Thesen bzw. Hypothesen
Argumentieren
Belegen
Strukturiertes Arbeitsergebnis
Organisationstheoretische Ansätze; warum hält man trotz Schwachstellen an diesen fest?
funktionieremn trotzdem
Relevanz, da:
unterschiedliche Perspektiven auf Strukturen von Organisation
je Theorie verschiedene Aspekte
bei Anwendung wird ein größeres Verständnis für organisatorische Angelegnheiten entwickelt
Last changed25 days ago