Def.: Prozess
Bündel von AKtivitäten, für das ein oder mehrere unterschiedliche Inputs benötigt werden
Geschäftsprozess: ABfolge von Tätigkeiten zur Erzeugung von Produkten
Prozessmanagement
Festlegen vopn Zielen
Analyse Ist-Prozess und Dokumentation
Evaluation
…
Detailtiefe
Flussdiagramm
Methode der Ürozessdarstellung
Sprache eines Flussdiagramms
BPMN (Bisiness Process Model and Notation)
Darstellung mit standradisierten Symbolen
Schwimmbahn —> Bereich/ Person
EPK
ereignisgesteuerte Prozesskette
Schwimmbahnen sind Ereignisse
Prozessoptimierung; Basisschritte zur Veränderung
vorher
nachher
beibehalten
A—> B —> C —> D
tauschen
A—> C —> B —> D
eliminieren
A—> B —> D
ergänzen
A—> B —>E—> C —> D
zusammenfassen
A—> BC —> D
aufteilen
A—> B1 —> B2 —> C —> D
parallelisieren
A—> B + C —> D
serialisieren
Nutzen der Analyse Arbeitsabläufe
Möglichkeit der Optimierung von Ablauf- und AUfbauorganisation
Einbeziehung der MA fördert Qualität und Motivation
Transparenz und Problembewusstsein
Fördern eines Lernprozesses
EInarbeitung von neuen MA vereinfacht
Griundvoraussetzung für E-Government-Leistung
Probleme der Analyse Arbeitsabläufe
kein einheitlicher Ist-Ablauf
mangelnde Kompetenzen in Führung, Moderation und Projektmanagement
Widerstände gegen mögliche Veränderungen
zusätzlicher AUfwand
individuelle Arbeitsweise
Fehler bei Abbildung führen zu Problemen
Last changeda month ago