grenze Geräusch von Klang ab
Geräusch hat im Gegensatz zum Klang unregelmäßige Schwingungen -> Schallereignis besteht aus unsystematisch gemischte Frequenzen
Klang= Frequenzspektrum aus Grundfrequenz und ihren Vielfachen (Obertöne) z.B. Gitarrensaite
Was wird durch AP rate kodiert
der Schalldruckpegel
was passiert bei sehr hohen Intensitäten des Schalldruckpegels
Sättigung der Entadungsrate kodiert anzahl glichzeitig erregter Fasern bzw Miterregung benachbarter Fasern
FAchwort für maximale Amplitude
Resonanz
Wovin höngt Schwingungsmaxima ab
von Frequenz
Isophone
Welchen Schalldruckpegel hat ein Sinuston, damit er genauso laut empfunden wird wie Referenz?
was bedeutet Ortkodierung
Je nach Ort unterschiedliche Phänomene der Schallwelle
Wanderwelle entlang scala media
Elastizität der Basiliarmembran nimmt bis Apex zu
Innere Haarzellen
äußere Haarzelle dienen ausscließlich der linearen, bis zu1000 fachen verstärung der druckwelle
Äußere Haarzellen
Wie nennen sich Härchen der Haarzellen
Stereovilli
INNERE HAARZELLEN SIND SEKUNDÄRE SINNESZELLEN
Was sitzt auf der Basiliarmembran, was Druckwellen in AP umsetzt
Basiliarmembran = Übergang von scala media auf scala tympani
auf der Basiliarmembran in der scala media sitzt Corti Organ
Wie viele Härchen (stereovilli) je Haarzelle
ca 80
WIe sind Stereovilli untereinander verbunden
durch Eiweißmoleküle, den tip links
Was sind tip links
Eiweißmoleküle, die Stereovilli untereinander verbinden
Wie bewegen sich Stereovilli und WIESO
bewegen sich durch tip links als Haarbündel (sind also durch Eiweißmoleküle (tip links) verbunden)
Tektorialmembran
deckt Stereovilli ab
Wer deckt Stereovili ab
wie viele Reihen äußere, wie viele innere mechano-sensitive Haarzellen
3 Reihen Äußere
1 Reihe innere
Innere Haarzellen funktion
sind sekundäre Sinneszellen für akustische Reize
Äußere Haarzellen (Motorzellen)
dienen ausschließlich der nicht linearen, bis zu 1000 fache Verstärkung der Druckwelle
-> dienen der cochlearen Verstärkung
Welche Haarzellen gelten auch als Motorzellen
die äußere Haarzellen
Reissner Membran
trennt Scala vestibuli von Scala media
Basilarmembran
trennt scala media von scala tympani
Basiliarmembran
Reissner-membran
Scala vestibuli wird von Scala media getrennt durch
Scala media wird von Scala tympani getrennt durch
Wer mit Tektorialmembran verankert
das Längste Haar der äußeren Haarzelle!!
Was ist die Tektorialmembran
diese deckt Stereovilli ab und ist mit dem längsten Haar der äußeren Haarzellen verankert
Was ist die Spitze des Dreigangsystems
Apex
Spitze
Was passiert am Apex
Scala vestibuli geht in die Scala tympani über -> Ort nennt sich Helikotrema
Wie nennt sich Ort wo scala vestibuli in scala tympani übergeht
Helikotrema (sitzt i n Apex)
Wohin wandert Schallwelle wenn es am Apex von der scala vestibuli in die scala tympani übergeht
Schalllwelle wandert wieder komplett nach unten und bringt Membran des runden Fensters zum Schwingen = Druckausgleich
Wie kommt es zur Schwingung der Membran des runden Fensters
Am apex geht scala vestibuli in scala tympani über (Helikotrema) und wandert dort wieder komplett nach unten = bringt membran des runden Fesnters zum Schwingen (Druckausgleich)
Cochlea ist
Scala media ist
Die scala media ist der Schneckengang
Die scala media ist die Hörschnecke
cochlea= Schneckengang
Mit welcher Flüssigkeit gefüllt: Scala tympani
VORHOFTREPPE
PAUKENTREPPE
Schneckengang
Scala vestibuli grenzt am
Scala tympani grenzt am
Erkläre scala vestibuli
Teil des Dreigangsystems der Cochlea
Vorhoftreppe
-> beginnt im Vestibulum labyrinthi und grenzt mit ovalem Fenster an Paukenhöhle
ist mit Perilymphe gefült
Erkläre scala media
beherbergt das Corti-Organ
Gefüllt mit kaliumreichen Endolymphe
Erkläre scala tympani
Paukentreppe
grenzt mit rundem Fenster an der Paukenhöhle
gefüllt mit Perilymphe
Mit welcher Flüssigkeit gefüllt: Scala media
Welche flüssigkeit ist kaliumreich
Mit welcher Flüssigkeit gefüllt: Scala vestibuli
Was ist das knöcherne Labyrinth
die 2 Sinnesorgane im Innenohr: Vestibularorgan und Hörschnecke (Cochlea)
Fachbegriff Hörschnecke
Cochlea
Erkläre Cochlea
-> Hörschnecke -> SInnesorgan im knöchernden Labyrinth
enthält ein Dreigangsystem
scala vestibuli: Vorhoftreppe
-> beginnt im Vestibulum Labyrinthi (Labyrinthvorhof) und grenzt mit ovalem Fesnter an Paukenhöhle
-> scala vestibuli ist mit Perilymphe gefüllt
scala media: Schneckengang
-> beherbergt das Corti-Organ und ist gefüllt mit kaliumreichen Endolymphe
Scala tympani: Paukentreppe
-> grenzt mit rundem Fenster an Paukenhöhle, auch wie scala vestibuli mit Perilymphe gefüllt
Was benötigt der Schall wenn er von Luft in Flüssigkeit übrtragen wird
Ipedanzanpassung
-> Der Druck wird also erhöht durch
1) Hebelwirkung der Gehörknöchelchen
und 2) durch Größenunterschied zwischen Tromelfell und ovales Fenster
3) Übertragungseigenschaften des Mitteohres passen sich Trommelfellspanner und Steigbügelmuskel an
Erkläre Funktion Trommelfellspanner und Steigbügelmuskel
vergößert Arbeitsbereich des Innenohrs
schützt vor zu hohen Schalldrücken
dämpfen Ausschwingvorgängen
Wähle
WAs bewirkt Größenunterschied von Trommelfell und ovalem Fenster
Impedanzanpassung
( steht nicht auf KK aber: Druck wird verstärkt, da die gleiche Kraft auf eine kleinere Fläche übertragen wird )
Woraus besteht Mittelohr und woraud Gehörknöchelchen
Mittelohr: Paukenhöhle mit Gehörknöchelchen
Gehörknöchelchen: Hammer, Amboss, Steigbügeö
Was passiert mit Trommelfell bei Hörstörungen
Über-oder Unterdruck wölbt das Trommelfell = Hörstörungen
wozu gehören Hammer, Amboss und Steigbügel
Gehörknöchelchen
Womit ist Griff des Hammers verbunden
mit dem Trommelfell verbunden
Ablauf Mittelohr
Griff des Hamers mit Trommelfell verbunden
Griff des Hammers überträgt Auslenkung des Trommelfells auf Amboss
Amboss überträgt Auslenkung auf Steigbügel
Steigbügel geht in die Fußplatte über, welche beweglich im ovalen Fenster sitzt-> dann: Übergang vom Mittelohr zum Innenohr
Griff des Hammers
Wer überträgt Auslenkung des Trommelfells auf Amboss
Wer überträgt Auslenkung auf Steigbügel
Im ovalen Fenster sitzt
Wer ist Übergang vom Mittelohr zum Innenohr
ovales Fenster -> dort sitzt Fußplatte
woraus besteht äußeres Ohr, woraus äußerer Gehörgang
Äußeres Ohr: Ohrmuschel und Äußerer Gehörgang
Äußerer Gehörgang: Knorpel und Knöchel
Was begünstigt Ohrmuschel-Form?
differenziertes Richtungshörne (Schallwellen aus untersch. Richtungen)
woraus besteht äußerer Gehörgang
Knorpel und Knochen
Wodurch wird differenziertes Richtungshören begünstigt
durch Form der Ohrmuschel
Bis wohin geht Äußeres Ohr
endet am Trommelfell -> trennt Äußeres Ohr vom Mittelohr
trommelfell funktion -> im Bezug auf Anordnung des Gehörs
trennt äußeres Ohr vom Mittelohr
Woraus besteht Mittelohr
aus Paukenhöhle mit Gehörknöchelchen
Eustachische Röhre
Mittelohr
Ludtdruck wird durch Eustachische Röhre beim Schlucken dem Außendruck angeglichen
Eustachische Röhre hat Verbindung zum NAsen-Rachen-Raum
WIe ist das Gehör mit dem Nasen-Rachen-Raum verbunden?
durch Eustachische Röhre
Wodurch können Hörstörungen entstehen beim Mittelohr
durch Tauchen, Fliegen, Erkältung -> Über-oder Unterdruck wölbt das Trommelfell
Erkläre Gehörknöchelchen in der Paukenhöhle
besteht aus Hammer, Amboss, Steigbügel
WO Gehörknöchelchen
in der Paukenhöhle (Mittelohr)
Wer und WIESO vergrößert Arbeitsbereich des Innenohrs, schützt vor zu hohen Schalldrücken und dämpft Ausschwingvorgänge
Trommelfellspanner und Steigbügel
-> zur Impedanzanpassung
Woraus besteht Innenohr
aus den 2 Sinnesorgandes den knöchernden Labyrinths
Vestibularorgan
Hörschnecke
woraus besteht Äußeres Ohr
Ohrmuschel
Äußerer Gehörgang
worauf bündelt Ohrmuschel die Schallwellen
auf äußeren Gehörgang
Erkläre Ton
gehört zur Akustik
besitzt nur eine Sinusschwingung also nur eine Frequenz
Erkläre Klang
Klang besitzt ein ganzes Frequenzspektrum, bestehend aus einer Grundfrequenz und Obertönen
Erkläre Geräusch
Ein Geräusch hat (Im Gegensatz zu Klang) unregelmäßige Schwingungen
Das Schallereignis besteht aus unsystematisch gemischten Frequenzen
Erkläre das Merkmal des Schalls: Schallwelle
Besteht aus Amplitude und requenz
Amplitude = halbe Differenz zwischen Maximal-und Minimaldruck -> Schalldruck
-> ist wichtig für die Lautstärke
Frequenz= Zahl der Schwingungsperioden/Sekunden -> Tonhöhe -> angegeben in Hertz (1 Hertz = 1 Periode/Sekunde)
Erkläre Merkmal des Schalls: Lautstärke
Lautheit eines Hörereignisses
Lautstärkepegel-Einheit: Phon
ist nicht verhältnisskaliert! (80 Phon ist 16mal so laut wie 40 phon)
Lautstärke ist abhängig von Amplitude(Schalldruck) und Frequenz (Zahl der Schwingungsperioden)
Isophone: Welchen Schalldruckpegel hat ein Sinuston, damit er genaus laut empfunden wird wie die Referenz =1000 HZ sinuston?
Erkläre den Adäquaten Reiz Schall
SchwingendeKörper übertragen Bewegungsenergie auf Luftmolekülen oder anderen elastischen Medien wie Wasser
-komprimierte Luft wechselt mit dekromprimierter
Wellenförmige Ausbreitung bei ca 5 Grad Celsius
Schall bringt das Trommelfell zum Schwingen
durch Vibration: Aktionspotentiale
Definiere Schall
Mischung aus Tönen, Klängen und Geräuschen
Erkläre das Merkmal des Schalls: Akustik
Die Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung
Ton= nur eine Sunsusschwingung -> 1 Frequenz
Klang= Frequenzspektrum aus Grundfrequenz und ihren Vielfachen (Obertöne) z.B. Gitarrensaie
Geräusch= im Gegensatz zum Klang unregelmäßige Schwingung -> Schallereignis aus unsystematisch gemischten Frequenzen
Für welches Merkmal der Akusik ist die Stimmgabel ein Beispiel
Stimmgabel -> nur 1 Frequenz
Wann ist der Hörsinn vor allem sensibel im Frequenzbereich
Bei gesprochener Sprache
-> Kleinkinder Stimmen Sehr hoch
-> Frauenstimmen höhere Frequenz als Männer
Was passiert mit Stereovilli durch Druckwelle
Druckwelle schert Stereovilli der äußeren Haarzellen ab
Je nach Stärke
Öffnung von Ionenkanälen der Stereovilli = Schalltransduktion
Ablauf Schalltransduktion
Druckwelle schert Stereovilli der äußeren Haarzelle ab
Öffnung Ionenkanäle der Stereovilli
Kalium strömt aus Endolymphe der Scaoa Media ein und depolarisiert Membran der äußeren Haarzellen
Äußere Haarzelle kontrahieren = Verstärken aktiv dadurch Druckwelle
-> Mechanismus ,,cochlearer Verstärker’’
durch Sog der verstärkten Druckwellle: Abscherung der Stereovilli der inneren Haarzellen
Innere Harzellen depolarisieren = Sensorpotential= Glutamatausschüttung
Führt zur Erregung des nachgeschalteten Neurons der Höhrbahn
= Aktionspotential
Was geschieht bei Verlust des cochlearen Verstärkers
Schwerhörigkeit
Erkläre Mechanismus des cochlearen Verstärkers
Äußere Haarzellen kontrahieren und verstärken Druckwelle
Wodurch kommt es zur Kontraktion der äußeren Haarzellen
Durch die Depolarisation der Membran der äußeren Haarzellen
Wodurch depolarisiert die Membran der äußeren Harzellen
Durch Einstrom von Kalium aus Endolymphe der scala Media
Ist Schalltransduktion linear? Erkläre
neeeeee
Geräusche mit geringem Schalldruck werden mehr verstärkt als hohe !!!!!!!!!!
Was ist richtig
Wodurch kommt es zur Öffnung der Ionenkanäle der Stereovilli
Durch Druckwelle schert Stereoville die äußeren Haarzellen ab = Öffnung von Ionenkanölen der Stereovilli
Wodurch werden Stereovilli der inneren Haarzelle abgeschert
Durch mechanisch verstärkte Druckwelle durch cochlearen Verstärker
Wer wird zuerst abgeschert
Stereovilli der äußeren Haarzellen DANACH erst Stereovilli der inneren Haarzellen
Wodurch Sensorpotenzial bei Schalltransduktion
Durch depolarisation der inneren Haarzellen
Wodurch depolarisation der inneren Haarzellen
Durch abscherung der Stereovilli der inneren Haarzellen
Wie wandert Schallwelle vom ovalen Fesnter aus
Schallwelle wandert vom ovalen Fenster aus in der Scala Vestibuli den Schneckengang hoch
Spitze: Apex
Ende: rundes Fenster
Erkläre Resonanz
Ist die maximale Amplitude
hohe Frequenzen: Nah an Steigbügel
tiefe Frequenzen: Nah am Helicotrema
Erkläre Elastizitöt der Basiliarmembran
Elastizität der Basiliarmembran nimmt immer weiter zu bis zum Apex
Wovon ist Schwingungmaxima abhängig
Frequenzabhöngig
Elastozitöt der ____ nimmt immer weiter zu bis zum Apex
Wähle aus
Was ist die Ortskodierung
An bestimmten Orten unterschiedliches Schwingungsmaximum
Wo Wanderwege a
Schall erzeugt Wanderwege entlang der scala Media
Was nimmt immer weiter zu bis zum Apex
Die Elastizizät der Basiliarmembran
Innenhof -> dort liegen Sinnesorgane : Vestibularorgan und Cochlearen
wer mit Tektorialmembran verbunden
Wodurch wird Dauer der Schalltransduktion kodiert
die Aktivierungsdauer der betreffenden Nervenfasern kodiert die Dauer der Schalltransduktion
Wie wird Schalldruckpegel kodiert
durch Aktionspotentialrate
bei sehr hohem Pegel/hoher Intensität: Sättigung wird von Anzahl gleichzeiitg erregter FAsern bzw. MIterregung benachbarter Fasern kodiert
Last changed17 days ago