Qualität
Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt
qualitas (lat.)= Verhältnis zu den Dingen oder Vorgängen
inhärenet= einer EInheit innenwohnend, insb. als ständige Merkmal
inhärentes Merkmal: Produkt, Prozess, System
Qualitätsmanagement
Aufeinander abgestimmte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation bezüglich der Qualität
Dimensionen von Qualität
Struktur-/ Potenzial- Qualität
personelle und sachliche Ausstattung, um Qualität herstellen zu können
welche personelle und sachliche Ausstattung und welche Voraussetzungen brauchen wir, um die definierte Qualität herstellen zu können?
Prozessqualität
Anforderungen der Kunden an Erstellungsprozess
wie müssen wir unsere Aufagben erledigen?
Ergebnis-/ Wirkungs- Qualität
EIgenschaften und Merkmale für fertiges Produkt
ist die Leistiung rechtmäßig? was wurde erreicht? welche Wirkungen wurden erzielt?
Dienstleistungsqualität
gute Qualität durch:
Behörde nur einmal aufsuchen müssen
Warte- und Bearbeitungszeit “OK”
fühlt sich ernstgenommen
individuelle Behandlung
…
—> objektive und subjektive Qualität
Entwicklungsstufen des Qualitätsmanagements
Qualitätskontrolle
rational- konservativ
Funktion von vielen; wird an Spezialisten delegiert
Produktqualität im Vordergrund
integrative Qualitätssicherung
intgrativ- halbherzig
seperate Funktion
geht jeden an
Total Quality Management
visionär-programmatisch
Chefsache, Führungsaufgabe
allen anderen Funktionenj übergeordnet
PDCA-Zyklus
Grad, in dem ein Satz inhäremnter Merkmale Anforderungen erfüllt
“qualitas” (lat.)= Verhältnis zu den Dingen/ Vorgängen
Qualitätsmerkmale= inhärentes Merkmal eines Produkts/Prozesses/ Systems, das sich auf eine Anforderung bezieht
inhärent= einer Einbheit innewohnend (ständiges Merkmal)
Anforderung= Erfordernis oder Erwartung
Last changed23 days ago