Was ist an Multitasking problematisch?
Probleme
• Das Gehirn muss zu häufig zwischen Aufgaben hin und her springen
• Aufgaben dauern länger / höhere Fehleranfälligkeit
• Schwierigkeit beim Lernen
• Informationen werden nur oberflächlich verarbeitet
• Leichtere Ablenkung bei weniger wichtigen Themen
• Sucht nach Stimulation
• FOMO
• Schwierigkeiten beim Abschalten
Welchen positiven Einfluss könne die sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl haben?
Bestätigung, Wertschätzung und Anerkennung: Likes, Kommentare und Shares
Selbstausdruck, Verwirklichung und Gemeinschaft: Möglichkeit, Interessen und Talente teilen, Gleichgesinnte finden, Onlinefreundschaften (outcasts besonders)
Inspirierende Inhalte: Motivierende Beiträge, Erfolgsgeschichten oder Tipps zur Selbstverbesserung
Welchen negativen Einfluss können die sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl haben? Präventionsmöglichkeiten?
a) Das idealisierte Selbst
nur idealisierte Versionen ihres Lebens; ein verzerrtes Bild von Realität
—> kann unrealistische Erwartungen an das eigene Aussehen und Verhalten erzeugen; eigenes Leben wird als weniger wertvoll empfunden
b) Vergleichsprozesse
Sozialer Vergleich: Vergleich mit Influencern oder Freunden
—> Abwärts- und Aufwärtsvergleiche (positive und negative Auswirkungen)
—> Gefühl der Unzulänglichkeit, Minderwertigkeit
c) Facebook Depressionen
intensive Nutzung sozialer Medien —> Gefühle von Einsamkeit, Neid und Unzufriedenheit
ständige Beobachten von vermeintlich glücklicheren oder erfolgreicheren Menschen kann depressive Symptome verstärken.
Besonders Jugendliche sind anfällig (Phase der Identitätsfindung)
Präventionsmöglichkeiten
Bewusster Konsum: Eine reflektierte Nutzung, Bildschirmzeiten, Hinterfragen
Medienkompetenz: kritisch hinterfragen, Quellen,Filter etc
Fokus auf das reale Leben: Aktivitäten im echten Leben, Offline-Beziehungen, Unabhängigkeit von Social Media
Last changed24 days ago