Aus was betshet das Blutkreislaufsystem?
Männer: 5,4l Blut in den Blutgefäßen
Frauen: 4,5l Blut in den Blutgefäßen
in Ruhe wird es 1x pro Min durch den Kreislauf gepumpt
Was ist das Herz-Zeit Volumen und welche Eigenschaften haben Arterien und Venen?
Parameter, der angibt, wie viel Blut das Herz pro Minute in den Kreislauf pumpt
Wie verhält sich der arterielle Blutdruck?
dauerhaftes ausdehnen und zusammenziehen der Arterien
so entsteht ein diastolischer und ein systolischer Blutdruck
Welche Störungen des Blutdruckes gibt es?
hyperdynamishcer Hochdruck: HZV Vergrößerung (Herzfrequenz, Blutvolumen)
Widerstandhochdruck: periphere Vasokonstriktion
Ursachen:
—> primärer Hochdruck: genetische Disposition, Umweltfaktoren, Ernährung
—> sekundärer Hochdruck: Organerkrankungen (Niere)
—> hormoneller Hochdruck: Überproduktion von Aldosteron oder Katecholaminen
Wie funktioniert die Blutdruckmessung?
nach Riva-Rocci
Wovon ist der Blutdruck abängig?
der Erhöhung/Erniedrigung der Herzschlagfrequenz
der Kontraktion oder Relaxation der Gefäße
der Wasserausscheidung oder –resorption
der Regulation des Blutvolumens durch Na+ Ausscheidung oder Retention
Wie kann der arterielle Blutdruck reguliert werden?
durch Hormone, Sympathikus, Parasympathikus und Salzdepots
—> Schnelle Regulation des Blutdrucks über Sympathicus und Parasympathicus
Welche Rezeptoren am Herzen sind an der Regulation des Blutdrucks beteiligt?
Barorezeptoren (Pressorezeptoren):
—> reagieren auf die Geschwindigkeit von Druckänderungen
Chemorezeptoren
—> reagieren auf Änderungen des O2- und CO2-Gehalts und auf pH- Änderungen
Volumenrezeptoren:
—> reagieren auf die Dehnung des Atriums
Wie funktioniert die neuronale Blutdruckregulation?
Medulla oblongata: Cardiovaskuläres Zentrum
Sympathikus: aktivierend
Parasympathikus: inhibierend
Kontrolliert die Herzkontraktion und die Pumprate
Auf welche Rezeptoren haben die sympathischen und parasympatischen Nervenzellen einfluss?
Welche Dopaminrezeptoen gibt es und welchen Effekt haben sie?
Welche Acetylcholin Rezeptoren gibt es und wie werden sie reguliert?
Rezeptoren und Wirkung:
Regulation:
Welche Neurotransmitter haben Sympathikus und Parasympathikus?
Sympathikus: Noradrenalin
—> Erhöhung der Herzfrequenz und Verstärkung der Herzkontraktion
—> Kontraktion der Gefäßmuskulatur
—> Erhöhung des Blutdrucks
Parasympathikus: Acetylcholin
—> Verringerung der Herzfrequenz und der Herzkontraktion
—> Dilatation der Gefäßmuskulatur
Wie läuft die nervale Regulation der Herzmuskelzellen ab?
Wirkung von Sympatikus (Noradrenalin) und Parasympatikus (Acetylcholin) auf Herzmuskelzellen:
—> m-Rezeptor = muskarinischer Rezeptor
—> a-Rezeptor = adrenerger Rezeptor
Welchen Effekt hat das vegetative Nervensystem auf die Schlagfrequenz?
Welchen Signalweg lösen die Neurotransmitter in den Cardiomyocyten aus?
G-Protein gekoppelte Aktivierung oder Hemmung der Adenylatzyclase
G-Protein gekoppelte Aktivierung der Pjospholipase C
Welchen Effekt hat das vegetative Nervensystem auf die Blutgefäße?
Medulla oblongata: Vasomotorisches Zentrum
—> Kontrolliert die Blutgefäßkonstriktion
Stimmulation: Sympathikus (Noradrenalin)
—> Vasokonstriktion
Inhibition: Parasympathikus (Acetylcholin)
—> Vasodilatation
Wie funktioniert die Vasodilatation?
Acetylcholinwirkung auf die Endothelzellen
IP3 und Guanylylcyclase Signalweg
Calcium Calmodulin Weg
NO Synthase
Welche Rolle spielen adrenerge und mukarine Rezeptoren in den Gefäßmuskelzellen?
Wie funktioniert die Vasokonstriktion?
PLC Signalweg
calcium Calmodulin Weg
Welche Faktoren bedingen die Langsame Regulation des Blutdrucks?
Hormonelle Steuerung:
—> Adrenalin
—> Volumenrezeptoren (ANP)
—> Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS)
—> ADH (Vasopressin)
Welche Hormone wirken auf die Vasokonstriktion und Vasodilatation?
Vasodilatation:
—> Dopamin, Adrenalin, ANP
Vasokonstriktion:
—> Adrenalin, Angiotensin II, Vasopressin (ADH)
Welche Wirkung hat Adrenalin auf die Gefäßmuskelzellen?
Wirkung von Adrenalin und Noradrenalin auf die glatte Gefäßmuskulatur ist rezeptorabhängig
—> Periphere Blutgefäße = vasokonstrikiv
—> Bronchien = vasodilatorisch
Welche Signalwege löst Adrenalin in den Gefäßmuskeln aus?
Konstriktion: PLC Signalweg
Dilatation: Adenylatcyclase Signalweg
Wie ist der juxtaglomeruläre Apparat aufgebaut?
rot = Macula densa
—> chemosensitives Feld im Tubulus des Nierenkanälchens, vermittelt Informationen über Konzentration an Cl- IIonen im Urin
rosa = Mesangialzellen
—> vermitteln Signale der Macula densa
grün = Zellen des Vas afferens (zuführende Arteriole des renalen Glomerulus)
—> Sekretion von Renin
Welche Funktion hat der juxtaglomeruläre Apparat?
Detektion des Blutdrucks in der zuführenden Arteriole
Detektion der Salzkonzentration im Urin
Reaktion auf Signale des vegetativen Nervensystems sowie auf bestimmte Hormone
Die Myoepithelzellen des Vas afferens produzieren Renin und speichern es in Vesikeln
Renin-Ausschüttung durch folgende Stimuli:
—> Geringer Blutdruck (Barorezeptoren des Vas afferens)
—> Niedrige Konzentration an NaCl im Urin (Macula densa)
—> Sympathikus-Aktivierung der Zellen des Vas afferens
—> Renin-Sekretion bei fallendem Blutdruck oder Blutvolumenabnahme durch Salz- und Wasserverlust
Welche Wirkung hat Renin und wie wird es reguliert?
Regulation über den Blutdruck
—> bei sinkendem Blutdruck steigt Reninausschüttung
Bewirkt die Angiotensinbildung
Wie wird Angiotensin II gebildet und welche Wirkung hat es?
RAAS (Renin-Angiotensin-Aldosteron System)
Renin katalysiert die umsetzung von Angiotensinogen zu Angiotensin I
die ACE katalysiert die Umwandlung von Angiotensin I zu II
es kommt zur verstärkten Aldosteronfreisetzung und aktivierung der Angiotensinrezeptoren
—> Vasokonstriktion, Blutdrucksteigung (eines der stärksten Vasokonstriktoren)
—> Rückresorbtion con Na+
! Angiotensin II wirkt an den AT1/2-Rezeptoren (GPCR) über den PLC Signalweg
Wie wird Angiotensin II inhibiert?
Durch Inhibierung des ACE (Angiotensin Converting Enzyme) wird die Synthese von Angiotensin II unterbunden
—> z.B. Captopril, wird therapeutisch Eigesetzt
—> ist fetotoxisch, Kontrainduziert bei Schwangerern
Nebenwirkung durch anreicherung von Bradykinin
—> erweiterung der Blutgefäße, Angioödeme und ggtl. Husten
Angiotensin Rezeptorblocker, die verhindern dasss Angiotensin an die glatte Muskelzell binden kann
—> kompetitive Bindung con nicht peptidischen Verbindungen an den Rezeptor an der ANgiotensin II Bindungsstelle
—> z.B. Isoartan, Kontraindikationen wie bei ACE
Wie wirken Aldosteron und ADH?
Aldosteron-Freisetzung:
—> erhöhte Synthese von Natrium- und Kaliumkanälen
ADH-Freisetzung:
—> erhöhte Synthese von Aquaporinen
! Erhöhung der Natriumresorption, Verstärkte Wasserrückresorption
Was bewirkt das RAAS?
Freisetzung von ADH
—> erhöht den Durst
—> Gefäßkonstriktion
—> erhöhte H2O Resorbtion in der niere
insgesamt eine Erhöhung des Blutdrucks
Welche Rolle spielen Wasser und Salz für den Blutdruck?
beeinflussen die Regulation
Wie wirkt ADH in der Niere?
ADH (Vasopressin) reguliert, wieviel Wasser der Niere aus dem Primärharn zurückgewonnen wird durch einbau von Aquaporinen
—> Adenylatcyclase Weg
Starke ADH-Wirkung: hohe Wasserresoprtion
—> konzentrierter Urin
—> geringe Urinmenge
Schwache ADH-Wirkung: Geringe Wasserresorption
—> hohe Urinmenge
—> geringe Urinkonzentration
Wie wirken ADH und ANP auf Gefäßmuskelzellen?
ADH aktiviert durch den PLC Weg die Vasokonstriktion und erhöht so den Blutdruck
ANP wirkt über den cGMP Weg und führt zu Vasodilatation
—> Gegenspeieler zu RAAS (Hemmung von ADH und Aldosteron)
—> Wenn der Blutdruck zu hochh ist wird ANP ausgeschüttet um den Blutdruck zu senken
—> vo Atriumzellen und Herzvorhofzellen sezeniert
Welche ADH Rezeptoren gibt es, welche Signalwege aktivieren sie, auf welchen Zellen sind sie vorhanden und welche Wirkung haben sie?
Was ist Diabetes insipidus?
centralis: Fehlende oder mangelnde Bildung von ADH im Zwischenhirn (Hypothalamus) oder fehlende Freisetzung von ADH aus der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse)
renalis: Fehlende Hormonwirkung an der Niere. Hierbei handelt es sich um eine seltene Nierenerkrankung
Welche Wirkung hat ANP?
Erhöhund der Wasserauscheidung
Hemmung der Aldosteronsynthese
Hemmung der Reninfreisetzung
Hemmung der Vasopressinwirkung an der Niere
Erhöhung der glomerulären Filtrationsrate
Relaxation der Blutgefäße
Hemmung der Na+ und Wasseraufnahme
Welche ANP Rezeptoren gibt es?
NRP-A, B und C
—> A und B wirken über den cGMP Weg
—> C fürht zu lysosomalen Abbau der NPs
Rezeptorguanylat-Cyclasen
Was passiert bei Herzinsuffizienz?
Feedback-Hemmung gegen kompensatorische Mechanismen bei Herzinsuffizienz
Last changed24 days ago