Was ist die Leitfrage zur Dezentralisierung/ Zentralisierung?
Sollen sich die Entscheidungsbefugnisse überwiegend an der Spitze oder in den mittleren/ unteren Hierarchieebenen befinden?
Dezentralisierung: weiter unten in der Hierarchie, unterer/mittlerer Ebenen haben starke Entscheidungsbefugnisse
Zentralisierung: an der Spitze der Hierarchie
Was versteht man unter der Entscheidungsdelegation?
Prozess der Übertragung von (Entscheiduns-) Kompetenzen und Verantwortung an nachgeordnete Mitarbeiter
Verteilung von Entscheidungskompetenzen im Unternehmen durch Zuordnung von Entscheidungsbefugnissen auf Stellen unterer Hierarchieebenen
Was versteht man unter der starken Delegation?
mehr Entscheidungsfreiheit für untere Ebenen
-> Dezentralisierung
Was versteht man unter der schwachen Delegation?
viele Entscheiudngen werden von der Führungsebene getroffen
-> Zentralisierung
Was ist das Ziel der Dezentralisierung?
mehr Flexibilität, in dezentralen Strukturen, weil direkt auf Veränderungen reagiert werden kann
Warum streben viele Unternehmen dezentrale Organisationslösungen an?
um flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu können und gleichzeitig die Motivation ihrer Mitarbeiter durch mehr Verantwortung zu steigern
Steigerung der Marktorientierung
Verbesserung der Informationsbasis für Entscheidungen durch dezentrale Zuordnungen
höhere Vertrautheit der marktnahen Mitarbeiter
Steigerung der Motivation der Mitarbeiter durch höhere Autonomie bzw. ganzheitlichere Aufgabenzuordnung
Bewerten Sie die These, dass Unternehmen in turbulenten Umgebungen nur erfolgreich sein können, wenn Einheiten "vor Ort" über ausreichende Entscheidungskompetenzen verfügen, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren
These stützt sich auf die Hauptbegründung für eine Dezentralisierung
Dezentral agierende Unternehmen können Entscheidungen schneller treffen und deren Qualität aufgrund der besseren Informationen und Erfahrungen der Mitarbeiter vor Ort verbessern
fördert die Marktorientierung, da schnellere Reaktionen auf Kunden- und Wettbewerbsänderungen sowie Chancen ermöglicht werden
Motivation der Mitarbeiter kann durch die damit verbundene größere Autonomie gesteigert werden
Welche Vorteile kann eine starke Zentralisierung haben und warum sollte die Dezentralisierung begrenzt werden?
gewährleistet eine übergeordnete, gesamthafte Perspektive, die zu ausgewogeneren und koordinierten Entscheidungen führt, da Interessengegensätze in verschiedenen Organisationseinheiten besser ausgeglichen werden können
Obwohl Dezentralisierung in der Regel vorteilhaft ist, wird sie begrenzt, um zu starke "Fliehkräfte" im Unternehmen zu vermeiden
Last changed17 days ago