Was sind die wesentlichen Verfahren zur Beschleinigung von Geschossen?
Konventionelle Rohrwaffe:
große v_0
hohe Belastung durch die Gaskraft
Rückstoßfreies Geschütz:
Düse reduziert axiales Komponente der Gaskraft auf das Geschütz
geringe Lafettenbelastung
Rakete:
Düsenrohres ist Teil des Geschosses
große Schussweite
Zeichnen Sie den vereinfachten Gasdruckverlauf in eines Geschosses.
-> Nachwirkung der Pulvergase muss bei Rohrrücklauf geschütz berücksichtigt werden
-> Getroffene Vereinfachungen:
Asymptotisch abklingende Nachwirkung durch Gerade approximiert
Geschossdurchlaufzeit beginnt erst wenn die Gaskraft den EInpresswiederstand überschreitet
Was für Kräfte tretten an Rohr aufgrund des Gasdruckes und des Geschosses auf?
Gaskraft am Rohrboden (Gasrückstoßkraft)
Gaskraft am Geschossboden
Reibkraft
Wie Lautet die Formel für die Gaskraft am Rohrboden?
Wie lautet die Gleichung für die Gaskraft am Geschossboden? Welche Annahme wird getroffen?
-> Annahme: Ladungsmasse wird zur Hälfte mit dem Rohr und zur Hälfte mit dem Geschoss beschleundigt
Welche Artten des Dralls werden in dem unten dargestellten Diagramm gezeigt?
konstanter Drall
parabolischer Drall
kubisch-parapolischer Drall
Gemischter Drall
-> a - b: Kraftsprung
Was ist die Auswirkung der Gaskraft ohne Rohrrücklauf?
Keine Standfestigkeit des Fahrzueges beim Schuss Aufgrund der Belastung.
Wie Unterscheiden sich die starre Rohrlagerung und ein Rohrrücklaufgeschütz im Bezug auf Kräfte in der Lafette?
Starre Rohrlagerung:
auf die Lafette wirkende Kraft gleich der Rückstoßkraft
-> hohe Belastung bei großkalibrigen Waffen (hoher Impuls)
Rohrrücklaufgeschütz:
Lafette wird durch die Bremskraft (Gasrückstoßkraft) belastet (geringerer Impuls)
Was ist die Formel für den Mündungsimpuls?
Wie lautet die Gleichung für den Rückstoßimpuls? Welche Anteile hat dieser?
-> linke Seite: Mündungsimpuls
-> rechte Seite: Nachwirkungsimpuls (Impulsbeitrag der Pulvergase)
Wie lässt sich der Nachwirkungsbeiwert berechnen? Was ist der empirische Zusammenhang?
Anhand welcher Norm wird der Rückstoßimpuls ermittelt?
STANAG 4110
Warmum werden für die Rohrlagerung hydrauliche Bremsen und nicht Federn eingesetzt?
Wegen der Ungleichförmigkeit und der erheblich ungünstigeren Lafettenbelastung.
Durch welche Kennwerte wird die Wirkung einer Mündugsbremse beschreiben?
Triebziffer
Leistungsziffer
-> näherungsweise munitionsabhängig
Wirkungswert
Welche Einwirkung hat eine Mündungsbrense auf den Nachwirkungsbeiwert?
Wie lautet die Gleichung für die Kraft an der Mündungsbremse?
Was sind besonderheiten von hydraulischen Bremsen?
“Vakuum” auf der druckabgewandten Kolbeseite
Ausdehnung der Bremsflüssigkeit bei Erwärmung
Kompressibilität der Bremsflüssigkeit
Vermeiden von Luftblasen im Druckraum
Warum müssen bei hydraulischen Bremsen Luftblasen im Druckraum vermieden werden. Was ist eine mögliche Lösung?
Luftblsen in der Bremsflüssigkeit werden aufgrund der hohen Drücke komprimiert, wobei das Luftvolumen erhitzt wird
bei hohem Volumenanteil wird der Druck- und damit der Bremskraftverlauf verändert
eine vollständige Entlüfftung muss sichergestellt werden
Last changed14 days ago