Was meint die Bezeichnung “Funktionales Training”?
Um was geht es?
Auf welche Inhalte wird veriwesen?
Was meint FUNKTION / funktional?
Welche Funktion soll trainiert werden?
=> die Bezeichnung bleibt ohne Verweis auf Inhalte
lateinisch - functio: “Tätigkeit, Verrichtung
ZWECKMÄßIG !? Welche (e) Zwecke ?!
=> auch der Duden hilft nicht weiter
-> synonymer Gebrauch der Bezeichnungen:
Funktionales Training
FunktionellesTraining
Welche Ürsprunge hat Funktionales Training?
3 “historische Ürsprünge”
FUNKTIONSGYMNASTIK
Gymnastik > Gesundheit und Körperfunktion
Athletik > Excellente Leistungen und Rekord
Agonistik > Sieg im Wettkampf
FEUERWEHR - POLIZEI - MILLITÄR
PHYSIOTHERAPIE
Definition von Funktionalem Training?
-> Es gibt KEINE etablierte sportwissenschaftliche DEFINITION !
“Grundsaätzlich ist JEDES TRAINING funktional !”
jedes “methodisch-inhaltlich korrektes Training” ist “Funktionales Training”
dys-funktional ist Training (nur) dann, wenn die falschen Mittel zur umsetzung der angestrebten Ziele eingesetzt werden -> wenn nicht das realisiert wird, was realisiert werden soll !
=> dann ist Training NICHT ZWECKMÄßIG !
BESTIMMUNGSVERSUCH
=> Versuch einer Eingrenzung !
3 Ausschließungen
7 Kennzeichen
1 Definintionsvorschlag
=> 3 Ausschließungen
FUNKTIONALES TAINING
ist NICHT durch Abgrenzung eines spezifischen ANWENDUNGSBEREICH gekennzeichnet !
ist NICHT durch festlegung spezifischer BEWEGUNGSINHALTE/-ZIELE gekennzeichnet !
ist NICHT durch Realisierung spezifischer ÜBUNGFORMEN gekennzeichnet !
=> Maßnahmen und Inhalte im FUNKTIONALEM TRAINING können auf alles zielen, wozu Menschen ihren Körper !
=> 7 Kennzeichen (1 -3)
Funktionals Training ist durch INHALTLICHE UNBESTIMMHEIT bestimmt !
inhaltlich offen
LEERFORMEL
kann auf alles zielen, wozu Menschen ihren Körper bewegen
Funktionales Training ist durch PERSONENSPEZIFIK bestimmt !
der einzelne Mensch = Ausgangs- und Fluchtunkt aller Maßnahmen im Funktionalen Training !
=> Funktionales Training ist insofern ganz eigentlich PERSONAL TRAINING
realisiert sich in der Umsetzung personenspezifisch zugeschnittener Maßnahmen
kann in Gruppen die Zielsetzung individuell-spezifischer Maßnahmen nicht (vollständig) einlösen
FT in Gruppen bleibt immer ein Kompromiss und suboptional bei allen Trainingszielen
Funktionales Training ist durch REFERENZ auf ANATOMISCH-BIOMECHANISCHE gegebene MÖGLICHKEITEN menschlicher BEWEGUNG bestimmt !
Referenz des Begriffs Funktion = die im menschlichen Bewegungsapparat gegebenen Möglichkeiten von Bewegung
die sollen bestmöglich funktionieren -> für alle Bewegungsziele
nimmt alle an menschlichen Bewegungsleistungenn beteiligten physisch-physiologischen Komponenten in den Blick => GANZHEITLICH !
=> 7 Kennzeichen (4 -7)
Funktionales Training richtet und fordert einen funktionalen Blick auf den Körper !
FT = WERKZEUG
ermöglicht die Realisierung von (individuellen) Zielen in Referenz aud Funktionen des menschlichen Bewegungsapparates
Funktionales Training ist ein INTEGRATIONSBEGRIFF !
thematisiert alle an Bewegungen beteiligten
-> motorischen Leistungskomponenten (Kraft, Flexibilität, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination) und
-> Körpersysteme (Stützsystem, Muskelsystem, Herz-Kreislauf-System, Neuronales System, Endokrines System)
nimmt alle an Bewegung beteiligten motorischen Leistungskomponenten (Kraft, Flexibilität, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination) in den Blick => GANZHEITLICH
Funktionales Training ist ANGEWANDTE TRAININGSWISSENSCHAFT !
Inhalte, Methoden, Übungsformen = durch konsequente Anwendung trainingswissenschaftlicher Wissensbestände bestimmt
Funktionales Training erweitert den ANWENDUNGSRAUM trainingswissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden auf AUßERSPORTLICHE BEWEGUNGSZIELE und -ZWECKE !
löst disziplinspezifische Fokussierung vom (monothematische) Anwendungsraum sportlicher Leistung / Leistungsvergleiche im Wettkampf
transportiert deren Kenntnisse in andere Zielbereiche körperlichen Trainings -> Alltagsbewältigung, Erhalt oder Wiederherstellung von Gesundheit und Fitness
=> Definition (Vorschlag C. Schulz)
FUNKTIONALES TRAINING
umfasst alle Maßnahmen, die darauf zielen, unter Anwendung von Kenntnissen und Methoden der Trainingswissenschaft die unter anatomisch-biomechanischen Bedingungen des menschlichen Körperbaus gegebenen Potentiale an Bewegungsfähigkeiten ausgehend vom individuellen Leistungsstand nach individuell gesetzten Zielen - enteder der Prävention, Wiederherstellung, Erhalt oder Optimierung von Bewegungsleistungen zu beeinflussen.
=> Kurzformel
KURZFORMEL
Funktionales Training ist ein / jedes Training das sich auf Verbesserung, Erhalt oder Wiederherstellung von MOTORISCHEN FÄHIGKEITEN (≠ Fertigkeiten) richtet !
=> Übersicht - 3 Profilbausteine
=> Übersicht - 3 Kernkomponenten
entfaltet sich im Dreieck der Komponenten
(1) Mensch-Individuum-Körper, (2) Bewegung, (3) Training !
=> der Einzelne Mensch = Ausgang- und Fluchtpunkt aller maßnahmen im Funktionalen Training !
Es geht immer um den Körper
-> spezifische Ziele / Bedarfe
Es geht immer um Bewegung
-> Bewegungsmöglichkeiten des Körpers von (einzelnen) Menschen
Es geht immer um Training
-> der Bewegungsmöglichkeiten
=> immer in Abhängigkeit von anatomisch-biomechanischen Bedingungen und individuellen Leistungsständen und Zielen !
=> alle im Funktionalen Training relevanten Komponeten !
Last changed20 days ago