Erhöhen/ reduzieren die Kosten oder den Nutzen ökonomischer Entscheidungen auf einen unbeteiligten Marktteilnehmer
Entstehen beim Konsum oder der Produktion eines Gutes und sind nicht im Marktpreis enthalten
Externalitäten = Form von Marktversagen
Kosten nicht im Marktpreis enthalten
Gut ist unter-bepreist -> Schaden Dritter nicht Teil des Preismechanismus
Überproduktion oder zu günstige Bereitstellung
Bsp.: Umweltverschmutzung, Lärmbelästigung, Passivrauchen, etc.
Nutzen nicht im Marktpreis enthalten
Gut ist über-preist -> Nutzen Dritter nicht Teil des Preismechanismus
Unterproduktion oder zu teure Bereitsstellung
Bsp.: Impfung, Bienenstock, Grundlagenforschung
Wert eines Produktes hängt von der Größe eines Netzwerkes ab
Positive-
Negative-
Direkte-
Indirekte-
Netzwerkeffekte?
Positiv: Nutzen steigt mit Größe des Netzwerks (großes Netzwerk ist besser für Nutzer)
Negativ: Nutzen sinkt mit Größe des Netzwerks (kleines Netzwerk ist besser für Nutzer)
Direkt: Nutzen eines Nutzers hängt von der Größe des Netzwerks auf der selben Marktseite ab (Innerhalb Gruppe)
Indirekt: Nutzen eines Nutzers hängt von der Größe des Netzwerks der anderen Marktseite ab (zwischen den Gruppen)
Beispiele für den NWE (Netzwerkeffekt) ist in den Lösungen von Übung 2 zu finden?
Last changed16 days ago