Skizzieren Sie übliche Kategorien von Wirkprinzipen? Welche Arten von Effektoren kann man unterscheiden?
Welche Grundtypen von fokussierenden Ladungen gibt es?
Hohlladung (HL)
Hemisphärische Ladung (HEMI)
Projektil bildende Ladung (P-Ladung, EFP)
Was sind Merkmale einer Hohlladung (HL)?
punktuelle Wirkung
große Tiefenwirkung (bei entsprechender Präzision)
abstandsabhängige Wirkung
Relativ leicht störbar
Was sind Merkmale einer Hemisphärischen Ladung (HEMI)?
mittlere Tiefenwirkung
gutmütiger als HL in Sachen Präzision
relativ leicht störbar
Was sind Merkmale einer projektil bildenden Ladung (P-Ladung, EFP)?
geringe Tiefenwirkung
weniger abstandsabhängig - Überbrückung größerer Entfernungen vom Ort der Detonation möglich
Präzision für Projektbildung und Treffleistung
eher schwer störbar
Für welche Wirkprinzipien wird Sprengstoff eingesetzt? Wie unterscheiden sich diese Wirkprinzipien?
Wie ändert sich der Eindringvorgang als Funktion der Geschwindigkeit bei “harten Zielen”? Welche Kategorien kennen Sie benennen Sie diese.
Welche Arten von Schutz können unterschieden werden?
persönliche Schutzausstattung
leicht geschütze Fahrzeuge
schwer geschützte Fahrzeuge
Wie ist der EM-Faktor für eine Panzerung oder auch für einen Effektor in der Wirkung gegen eine Bestimmte Panzerung definiert?
Massen-Effektivität:
Bautiefen-Effektivität:
Gesamt-Effektivität:
Was ist eine “Referenzgeschoss” oder ein “Referenzziel”?
Referenzziel - Ziel zum Nachwei/Vergleich endballistischer Leistung
Referenzgeschoss - Geschoss zum Nachweis/Vergleich von Schutzleistung
Was ist die Grenzgeschwindigkeit bei der Quantifizierung von Wirkung und Schutz?
Geschwindigkeit bei der ein Geschoss eine Panzerung gerade noch durchdringt.
Wie wirkt (moderner) Schutz gegen einen Effektor?
Ableiten des Wirkmittels
-> schräge Panzerung
Anstellen des Wirkmittels
-> Abstand vorgeschaltete schräge Platte
-> reaktive Schutzmodule
-> aktives Schutz-System
Brechen oder Beschädigen des Wirkteils
-> sehr harte Oberfläche
-> pulsierende Belastung
-> Reaktive-/Aktive Schutz Module
Welche Kategorien von Wuchtgeschossen kennen Sie?
Welche auf den Rohrdurchmesser "normierte Eindringleistung” erzielen Sie etwa mit einem Vollkalibergeschoss, welche mit einem Pfeilgeschoss?
Vollkaliber: P/D = 0,5 - 2,5
AP (Armour Piercing) - Vollkaliber mit/ohne Haube:
-> P/D = 0,5 - 1,0
APHE (Armour Piercing High Explosive) - Vollkaliber mit HE & Zünder, mit/ohne Kappe
-> P/D = 0,5 - 1,5
HVAP(High Velocity Armour Piercing) - Vollkaliber mit Hartkern & leichter Hülle
-> P/D = 1,0 - 2,5
Pfeilgeschoss: P/D = 2,0 - 6,0
APDS (Armour Piercing Discarding Sabot) - Unterkaliber mit Drall
-> P/D = 2 - 3
APFSDS (Armour Piercing Fin Stabalised Discarding Sabot) - Unterkaliber flügelstabilisiert
-> P/D = 3 - 6 , P/L = 1
Last changed17 days ago