Welche Funktionen haben Farben in der Informationsvisualisierung?
Informationen oder numerische Werte kodieren (Farben wird eine “Bedeutung” zugewiesen)
bei Einheiten und Elementen als Unterscheidung dienen
bei Lesbarkeit unterstützen
Highlights (in einer Grafik) setzen
wichtige Punkte herorheben
Interaktion unterstützen
Je nach Anwendungsfall für Farbe in Infografiken kann man verschieden-ähnliche Farben verwenden.
Wann werden Farben wie verwendet?
wenn Farbe für unterschiedliche Kategorien gebraucht wird:
> einzelne, voneinander getrennte Einheiten
>separate, gut zu unterscheidende Farben
wenn in einer Grafik Farben für (ähnliche) Numerische Werte verwendet werden:
>kontinuierliche Farbskala für kontinuierliche Wertklassen
Nenne und Erkläre unterschiedliche Farbklassen!
Wie kann man bei der Farbauswahl für eine Grafik auf Barierefreiheit (für Farbenblinde achten)?
Farbtöne anpassen (zum Beispiel vermeiden Blautöne Probleme bei Rot-Grün-Schwäche)
Welche Schritte sollten beim Vorarbeiten für das Erstellen einer Visualisierung beachtet werden?
Redaktionelle Vorbereitung Gestalerische Vorbereitung
Was sind meine Hauptaussagen?
Wie soll die allgemeine Stimmung sein?
Was möchte ich Erklären?
Wie sieht mein Farbspektrum aus?
Was ist meine Datengrundlage?
Welche Arbeiten haben mich inspiriert?
Wer ist mein Publikum?
Benutze ich Formen oder Farben zur Kodierung von Farben?
Wie viel Platz habe ich?
Welchen Anspruch sollte ich bei der Verwendung von Statistiken für die Erstellung von Visualisierungen haben
Anspruch an Statistiken:
objektiv (unvoreingenommen)
verlässliche Quellen
valide (überkontextuell sowie zeitlich gültig)
bedeutend
wichtig (im Kontext relevant)
Wie kann man Daten für die Erstellung einer Visualisierung richtig strukturieren
Hauptaussage und Nebenaussage definieren
Überschrift formulieren
Passende Typologie (einen passenden Stil entwickeln) der Datendarstellung finden, zur Übermittlung der Botschaft
Eine Legende mit den verwendeten Symbolen, Farben und Zeichen erstellen
Wie kann man geeignete Typologien beim Erstellen einer Visualierung entwickeln? (in anderen Worten: Daten zusammentragen und geeignet Gruppieren bzw. aufbereiten(?))
Statistische Verteilung
Kartogramme
Hierarchische Strukturen
Etc.
Andere wichtige Punkte bei der Recherche und Datenbeschaffung für die Erstellung einer Visualisierung sind:
aktuelle, autorisierte und unabhängige Quellen
Es ist vertretbar, mehrere Quellen zu kombinieren solange die Methode der Datenbeschaffung gleich ist
Welche Punkte sollten noch beachtet werden um die schlussendliche Qualität eine Visualisierung zu sichern?
verfälscht der Einsatz bestimmter Visualisierungsformen die Aussage der zugrundeliegenden Daten? z.B. Diagrammform
werden alle Informationen korrekt dargestellt?
Sind Normen für Auszeichnung und Beschriftung eingehalten?
Welche Schritte sind beim erstellen einer Infografik essenziell?
Informationen auswählen und bearbeiten
Darstellungsansatz und Erzählstrategie entwerfen
Design entwerfen, Illustrationen, Karten, Diagramme ausführen
Reinzeichnung/ Beschriftung
Prozess aus Recherche, Konzept und gestalterische Umsetzung
Auseinandersetzung mit Daten, Verständnis der Daten
Last changed24 days ago