Was ist informelles Wissen?
Informelles Wissen sind Kenntnisse und Fähigkeiten, die durch Erfahrungen und Austausch mit anderen angeeignet werden, ohne sie (z.B. auf einer Schule) bewusst gelernt zu haben.
Was ist ein prägnantes Merkmal von Alltagstheorien?
sie sind subjektiv
-> verschiedene Personen können bei ein und demselben Sachverhalt zu unterschiedlichen Erkenntnissen kommen
Welche Kriterien müssen wissenschaftliche Aussagen erfüllen?
Wissenschaftliche Aussagen…
besitzen einen ERklärungswert.
sind überprüfbar.
sind allgemeingültig bzw. beanspruchen Allgemeingültigkeit bzw. treffen mit einer angegebenen Wahrscheinlichkeit zu.
sind objektiv und intersubjektiv nachvollziehbar.
Wie erfolgt der Erwerb von Alltagswissen?
durch “Learning by doing”
-> Erfahrungen und Erzählungen
Wissenserwerb ist das Resultat zufälliger Ereignisse
Wie erfolgt der Erwerb wissenschaftlichen Wissens?
findet unter standatisierten Bedingungen statt
Wissenswerwerb durch methodisch kontrolliertes Vorgehen
Wir wird Alltagswissen verwendet?
häufige Verwendung ohne kritisches Hinterfragen erleichtert den Alltag
-> führt zum Bewahren von Bröuchen
Traditionswissen/Routinenwissen
Wie wird wissenschaftliches Wissen verwendet?
Fortgesetzt kritisches Hinterfragen ist zentraler Bestandteil der Wissensverwendung
Innovationswissen
Wo herrscht der Personenbezug bei Alltagswissen?
Wissen ist an die Person gebunden
persönliche Erfahrunfen, Meinungen, Interessen und Wünsche stehen im Vordergrund
subjektives Wissen
Wo herrscht der Personenbezug bei wissenschaftlichem Wissen?
Wissen ist von der Person getrennt
-> eigene Erfahrungen, Meinungen usw. spielen keine Rolle
objektives Wissen
Wie wird Alltagswissen vermittelt?
Formulierung sind unpräzise, mehrdeutig
-> Verwendung von Metaphern zum schnelleren Verständnis
Alltagssprache
Wie wird wissenschaftliches Wissen vermittelt?
Formulierungen sind präzise, eindeutig und spracheffizient
zentrale Begriffe werden definiert
Wissenschaftssprache
Welche Frage sollte man sich immer stellen, wenn man eine Behauptung liest?
Wer oder was kann diese Aussage wissenschaftlich belegen oder beweisen?
Was versteht man unter Logik?
Die Logik erklärt, wie aus einer wahren Aussage eine nächste wahre Aussage folgt.
Beispiel: Wenn es regnet, wird die Straße nass.
Beispiel: Vögel können fliegen. Tweetie ist ein Vogel. Tweetie kann fliegen.
Welche zwei wesentlichen Wissenschaftszweige gibt es?
Realwissenschaft
Formalwissenschaft
Welche Fachbereiche ghören zur Formalwissenschaft?
Logik
Mathematik
Welche Fachbereiche lassen sich der Realwissenschaft zuordnen?
Naturwissenschaften
-> Physik, Chemie, Biologie, das Ingenieurswesen, technische Fachbereiche
Kultur- bzw. Geisteswissenschaften
-> Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften (BWL & VWL), Sprach- und Literaturwissenschaften, Philosophie und Geschichte
Was sind Grundlagenwissenschaften?
Darin sollen Grundlagen geschaffen werden, auf denen weitere Forschung aufgebaut werden kann: grundsätzliche Prinzipien, Naturgesetze usw
-> Es geht vor allem um das Verstehen und das Erklären der größeren Zusammenhänge
Was versteht man unter Anwendungswissenschaften?
Durch die Anwendungswissenschaften sollen klare Probleme gelöst werden, wobei der Fokus auf der Praxis liegt.
-> Beispiel: Marketingmix mit den 4Ps (Product, Prize, Place, Promotion)
Was versteht man unter einer Handlungswissenschaft?
Die Handlungswissenschaft ist noch konkreter als die Anwendungswissenschaft, da sie sich auf bestimmte Situationen bezieht, in denen eine Entscheidung getroffen werden soll oder muss.
Was ist eine Variable?
Eine variable ist eine veränderbare Größe.
Beispiel: Verpackung (Zuordnung zu Produkt), Newsletter (Zuordnung zu Promotion), E-Commerce (Zuordnung zu Place/Distribution) usw.
Ist “ewige Gültigkeit” ein entscheidendes Kriterium, um eine wissenschaftliche Behauptung beurteilen zu können?
Nein, da es vielmehr darum geht unsere Annahmen immer wieder zu prüfen und zu hinterfragen, um dadurch der Wahrheit näher zu kommen.
Was zeichnet Wissenschaft aus?
Die Wissenschaft schafft Wissen, indem sie zweifelt, bestätigt, überprüft, widerlegt, wieder prüft, wieder zweifelt, wieder bestätigt oder widerlegt. Wissenschaft ist (selbst-)kritisch, zweifelnd und lässt Raum für andere (Lösungs-)Möglichkeiten.
Last changed17 days ago