Was ist die Definition von automatischen Schusswaffen?
Rohrwaffen, die mit der Betätigung der Abfeuereinrichtung eine Serie an Schüssen abgeben können.
Was ist der Funktionsablauf einer automatischen Schusswaffe?
elektrisches oder mechanisches Anzünden der Patrone
Beschleunigen des Geschosses duch den Gasdruck im Rohr
Entriegeln des Verschlusses
Ausziehen und Auswerfen der Patronenhülse
Zuführen der Munition
Einschieben der Patrone ins Patronenlager
Verriegeln des Verschlusses
Was ist die wichtigste Kenngröße bei automatischen Schusswaffen?
Die Kadenz.
Was sind die Leistungsanforderungen an eine automatische Schusswaffe?
Wirksamkeit
Einbauvolumen und Gewicht
Zuverlässigkeit
Verfügbarkeit
Kosten
Welche Waffenfamilien gibt es bei automatischen Schusswaffen?
Maschinenpistole
Sturmgewehr
Maschinengewehr
Maschinenkanone
Was ist die Definition einer halbautomatischen Schusswaffe?
Rohrwaffen, die mit jeder Betätigung der Abfeuereinrichtung einen Schuss abgeben können.
Welche Waffenfalmilien gibt es bei halbautomatischen Schusswaffen?
Pistolen
Revolver
Selbstladegewehre
Was sind die zwei signifikantesten Unterschiede von halbautomatischen Schusswaffen zu automatischen Schusswaffen?
geringerer, kontrollierter Munitionsverbrauch
höherer technischer Aufwand, um einzelne Schüsse abgeben zu können
Was sind die wesentlichen waffentechnische Unterscheidungsmerkmale?
Waffe mit Eigenantrieb <-> Waffe mit Fremdantrieb
zuschießende Waffe <-> Aufschießende Waffe
Nennen Sie Merkmale einer zuschießenden Waffe. Was sind die Vorteile?
bei der Schussunterbrechung ist der Verschluss offen
Patrone ist noch nicht im Patronenlager
Verschluss wird in hinterer rückwärtiger Stellung (offen) gehalten
Vorteile:
Waffe muss bei Feuerunterbrechung nicht entladen werden
bessere Rohrkühlung, da Verschluss offen
Munitionsartwechsel ohne Restschuss im Rohr
Nennen Sie Merkmale einer aufschießenden Waffe. Was sind die Vorteile?
bei der Schussunterbrechung ist die Waffe geladen
der Verschluss ist verriegelt
hohe Treffgenauigkeit bei Einzelschuss
Nachteile:
Gefahr der Selbstzündung bei heißgeschossenem Rohr
Was sind wichtige Baugruppen bei automatischen Waffen?
Waffenrohr
Verschluss
Waffengehäuse
Abzugsvorrichtung
Zuführer
Wie sieht die Einteilung der automatischen Waffen aus (Diagramm)?
Zwischen welchen zwei Grundprinzipien ist bei automatischen Waffen mit Eigenantrieb zu unterscheiden?
indirekter Waffenantrieb über die Rücklaufenergie von Rohr und Verschluss
direkter Waffenantrieb durch den Gasdruck
-> Batronenhülse
-> Gaskolben mit Gasentnahme am Rohrlauf
Wie kann man Waffen mit eigenantrieb aufgrund der Verschlussverriegelung einteilen?
massenverriegelt Waffe
Rückstoßlader
Gasdrucklader
-> Untergruppe: Trommelwaffen (Revolversystem)
Was ist das Prinzip einer massenverriegelten Waffe? Welche Vor- und Nachteile hat diese? Nenne Sie ein Beispiel.
Prinzip:
Verriegelung durch Massenträgheit eines schweren Verschlusses
keine mechanische Verriegelung von Rohr und Verschluss
einfache, zuverlässige Konstruktion, da keine Verriegelung des Verschlusses
Feststehendes Rohr
schwerer Verschluss
niedrige Kadenz
keine Hochleistungsmunition verwendbar
Bespiel:
H&K GMW 40 mm
Was ist der Funktionsablauf eines Massenverschluss mit vorzeitiger Anzündung?
Patrone ird beim Vorlaufen des Verschlusses in das Patronenlagereingeschoben und noch während des Vorlaufes gezündet
Verschluss wird durch den Gasdruckanstieg verzögert
Verschluss wird durch den Restgasdruck nach hinten beschleunigt
Hülse wird ausgezogen und nach Aufschlag am Puffer die nächste Patrone geladen
Was ist das Prinzip einer massenverriegelten Waffe mit Verzögerung? Welche Vor- und Nachteile hat diese? Nenne Sie ein Beispiel.
Verriegelung die sich beim Anstieg des Gasdrucks löst
Teilmasse des Verschlusses wird nur relativ beschleunigt, um eine ausreichende Verschlusszeit zu erreichen (=Aufschießende Waffe)
leichter Verschluss
gezielter Einzelschuss möglich
kinematische Abstimmung zwischen Verschluss und Gehäuse erforderlich
meist Federn/Verzögerungselemente erforderlich
Gewehr G3
Was ist das Prinzip eine Rückstoßladers ? Welche Vor- und Nachteile hat diese? Nenne Sie ein Beispiel.
Verschlussantrieb erfolgt über Rücklaufenergie
Rohr und Verschluss sind starr verriegelt und laufen aufgrund des Gasdruckes gemeinsam zurück
beim Rücklauf wird der Verschluss entriegelt
Varianten:
langer Rücklauf
kurzer Rücklauf (für das Rohr)
einfache Konstruktion
reduzierte Rückstoßkräfte
geringe kadenz durch langen Rücklauf
rücklaufendes Rohr bei Geschossdurchlauf (Treffgenauigkeit)
Maschinengewehr MG3
Was ist der Funktionsablauf eines Rückstoßladers?
Patrone in Patronenlager, Verschluss und Rohr starr verriegelt
Rohr und Verschluss laufen infolge des Rückstoßimpulses gemeinsam zurück
Rohr wird im Vorlauf entriegelt und Hülse ausgezogen
Patrone wird im Vorlauf des Verschlusses geladen
Was ist der Funktionsablauf eines Rückstoßladers mit kurzem Rücklauf?
Patrone im Patronenlager, Veschluss und Rohr starr verriegelt
Entriegelung nach kurzem Rücklauf und Nachbeschleunigung des Verschlusses über die Rücklaufbewegung des Rohres
Hülse wird ausgeworfen
Rohr wird in Stellung gefangen, Verschluss wird nach Rücklauf über Feder nach vorne beschleunigt
Patrone wird im Vorlauf des Verschlusses geladen, Rohr läuft mit nach vorne
Wofür werden Mündungsverstärker verwendet und was ist ihr Funktionsprinzip?
Verwendung:
wenn der Rücklauf des Rohres als Antrieb für Waffenfunktion genutzt wird
Funktionsprinzip:
über die Konusfläche des Mündungsverstärkers wirkt der Druck der ausströmenden Pulvergase auf das Rohr und verstärkt damit den Nachwirkimpuls
Was ist das Prinzip eines Gasdruckladers? Welche Vor- und Nachteile hat diese? Nenne Sie ein Beispiel.
Antrieb zur Verschlussbewegung erfolgt direkt über den Gasdruck
Gasentnahme am Rohr über Gaskanäle erforderlich
Verschluss und Rohr sind vor dem Schuss starr verriegelt
Gasdruck-Verschlusslader
Gasdruck-Schieberlader
Trommelwaffen (Revolversystem)
sichere Verriegelung
ausreichende Energie für Waffenfunktion verfügbar
Gasentnahme am Rohr, Gaskanäle und Gaskolben erforderlich
mehrteiliger Verschluss
Verschmutzung durch Pulvergase
Rh202
MK30-2 ABM
BK27
Was ist das Prinzip eines Gasdruck-Verschlussladers?
Gasdruck treibt über einen Kolben den Verschluss an
Verschluss erhält so die für die Bewegungsabläufe erforderliche kinetische Energie
Verschluss selbst zieht die Hülse nach dem Schuss heraus und führt im Vorlauf die nächste Patrone in das Patronenlager ein
Energiezufuhr erfolgt zur einmalig je Schuss, dabei müssen die maximal auftretenden Verluste durch Reibung und Stöße berücksichtigt werden
kinetische Energie dieses Verschlusses mus während der Funktionsabläufe mit Hilofe von Federn in potentielle Energie Umgewandelt werden
bewährtes Funktionsprinzip
Was ist das Prinzip eines Gasdruck-Schieberladers?
Gasdruck treibt über eine Kolben einen Schieber als zentrales Funktionselement an
Verschluss übernimmt nur die Aufgabe der Verriegelung
Bewegung des Schiebers stellt Funktionsabläufe dar:
-> einführen patrone in Patronenlager
-> Verriegelung des Verschlusses
-> herausziehen der Patrone nach dem Schuss
-> betätigung des Zuführeres
Gasdruck-Schieberlader mit 4 bis 5 Patronenlagern
Gekoppelte Zwei-Rohr-Gasdruck Schieberlader
Was ist das Prinzip einer Trommelwaffe? Welche Vor- und Nachteile hat diese? Nenne Sie ein Beispiel.
Energiezuführung erfolgt über Gasentnahme am Rohr
Funktionsabläufe erfolgen nebeneinander mit Hilfe einer drehenden Trommel
hohe Kadenz
für größere kaliber geeignet
Rohrerwärmung (durch hohe Kadenz)
hierduch Gefahr der Selbstanzündung
Mauser BK27
Oerlikon KCA
Was ist das Prinzip einer Trommelwaffe?
auf zentraler Achse befindet sich eine drehbar gelagerte Trommel mit mehreren Patronenlagern
Rollenbolzen am Trommelumfang greifen in eine Steuerkurve des Steuerschiebers ein
Beim vor und Rücklauf des Steuerschiebers wird die Trommel so eine Patronenlagerteilung weitergedreht
Der Steuerschiber wird über einen Gaskolben mit Gasentnahme am Rohr angetrieben
Auf der nach hinten verlängerten Trommelachse sitzen Stirnräder, die sich mit der Trommel drehen und die Patrone in die Ladestellung befördern
Zuführen der patrone erfolgt über den Steuerschieber in zwei Ladeschritten
Verriegelung entsteht dadurch, dass sich die Trommel hinter eine feste Wand des Trommelgehäuses dreht.
Patrone wird elektrisch angezündet
leere Patronenhülse wird schiebergesteuert ausgezogen und ausgeworfen
Wie wird die Energiezuführung für Waffen mit Fremdantrieb sichergestellt?
elektrisch
hydraulisch
pneumatisch
Was sind Nachteile von Waffen mit Fremdantrieb?
Hoher Energiebedarf insbesondere beim Anschießen
höheres Gewicht
Ausfall der Waffe bei Störung der Energieversorgung
hoher konstruktiver Aufwand für sicheren Betrieb bei Zündversager/Zündverzug
aufgrund von hohem Energiebedarf nur für Fahrzeuge und Flugzeuge geeignet
Was sind Vorteile von Waffen mit Fremdantrieb?
hohe Zuverlässigkeit
geeignet für den Einbau in fernbedienbaren Waffenstationen
geringe Anforderungen hinsichtlich Wartung
zusätzliche Waffenfunktion darstellbar
freie Munitionswahl
besonders geignet für gurtgliedlose Munitionszuführung
Hülsenauswurf nach vorne realisierbar
geringe Stoßbelastung der Munition
geringe Pulverbelastung im Kampfraum
einstellbare Kadenz
hohe Treffgenauigkeit
Was sind die Funktionsprinzipien von Waffen mit Fremdantrieb?
rotierendes Rohrbündel mit zugehörigen Verschlüssen (Gatling)
Verschlussantrieb über Kettensystem (Chain Gun)
Verschlussantrieb über Zylindercurve (Rh503)
Was ist das Prinzip einer Gatling-Waffe? Welche Vor- und Nachteile hat diese? Nenne Sie ein Beispiel.
3 - 7 Rohre sind symmetrisch um eine Achse zu einem Rohrbündel zusammengefasst
Rohrbündel ist mit der Trommel und die Achse drehbar gelagert und in einem Waffengehäuse eingebaut
beim Schießen wird die Trommel mit dem Rohrbündel durch einen Elektromotor gedreht
jedes Rohr hat einen eigenen Verschluss der durch Kurvenbahnen im Gehäuse gesteuert wird
Drehen der Trommel bewirkt die Schwenkbewegung des Verschlusses
beim Vorlauf des Verschlusses wird die Patrone geladen und beim Rücklauf die leere Patronenhülse ausgezogen
Anzünden der Patrone erfolgt durch einen Schlagbolzen oder elektrisch
sehr hohe Kadenz möglich > 7.000 Schuss/min
Schussfolge wird nur durch die Zündverzugzeiten und die Geschossdurchlaufzeiten begrenzt
Verteilung der thermishen Belastung auf mehrere Rohre
geringe Präzision durch rotierendes Rohrbündel
keine Vollständige Siherheit des Verschlusses, da zwangsläufig entriegelt wird
hoher Munitionsverbrauch
20 mm M61 (Vulcan)
39 mm GAU-8A
Was ist das Prinzip einer Chain Gun? Welche Vor- und Nachteile hat diese? Nenne Sie ein Beispiel.
umlaufende doppelte Rollenkette steuert die gesamte Waffenfunktion
ein Elektromotor treibt die Kette an
Umlaufgeschwindigkeit der Kette bestimmt die Kadenz
leichte, kompakte Waffe
ein Antrieb für die gesamten Waffenfunktionen möglich
relativ geringer Energiebedarf
keine hohen Kadenzen
25 mm M-242 Bushmaster
Automatische Waffen werden in Waffenträgern eingebaut. Was für Lagerungsarten gibt es?
starre Lagerung
Lagerung mit fixierter Nulllage
swimmende Lagerung
Wie funktioniert eine starre Lagerung einer automatischen Waffe?
Verbindung zwischen Waffe und Waffenträger ist formschlüssig ausgeführt
Rückstoßkräfte wirken direkt auf den Waffenträger
sinnvolle Lagerung bei Masseverriegelten Waffen
Wie funktioniert eine Lagerung mit fixierter Nulllage einer automatischen Waffe?
zwichen Waffe und Waffenträger werden elastische Verbindungselemente eingesetzt
Kräfte auf Waffenträger können hierduch deutlich reduziert werden
häufiger Einsatz in Rückstoßladern
Wie funktioniert eine schwimmende Lagerung einer automatischen Waffe?
zwischen Waffe und Waffenträger werden elastische Verbindungselemente eingesetzt
meist werden mechanische Rücklaufeinrichtungen verwendet
Last changed14 days ago