Was ist die Definition einer Maschinenkanone?
Maschinenkanonen sind automatische Waffen im Kaliberbereich 20 mm bis 50 mm. Wesentlicher Bestandteil von Maschinenkanonen ist die Munitionszuführung.
Welche Arten der Munitionszuführung gibt es bei Maschinenkanonen?
Kastenmagazi
Gurte
Ladestreifen oder Laderahmen
Gurtlose Zuführsysteme
Welche Klassifizierung nach einsatz gibt es für Maschinenkanonen?
Flugziele
Erdziele
Flugzeugkanone
Wie sieht der Grundsätzliche Aufbau einer Maschinenkanone aus?
Waffengehäuse
Rohr
Zuführer
Rücklaufeinrichtung
Steuerungsbox
Was sind Besonderheiten bei der Rohrauslegung von Maschinenkanonen?
Gasdruckhüllkurve über Rohrlänge
Berücksichtigung der Wärmeaufnahme
Rohrsteifigkeit und Eigenschwingungen
Berücksichtigung von “Rohrkrepieren”
Rohrautofrettage nur bedingt anwendbar
teilweise Druckausgleichsrillen im Patronenlager
Nennen Sie Beispiele für verschiedene Arten von Maschinenkanonen.
Gasdrucklader:
MK 20 Rh 202
MK 30-2
Revolverkanone:
Mauser BK27
Fremdantrieb:
Rh 503
MK 44
Was sind typische Gasdruckwerte für Maschinenkanonen?
385 - 470 MPa
Um welche Maschinenkanone handelt es sich hier? Wo wir Sie eingesetzt? Was sind deren besondere Merkmale?
Name: MK20 Rh202
Einsatz: Marder 1 A3, Spähpanzer Luchs, Luftlandepanzer Wiesel
Merkmale:
Kaliber: 20mm x 139
Gewicht: 75 kg
Kadenz: 1000 Schuss/min
Gasdruck-Verschlusslader
zwei Gaskanäle
zuschießende Waffe
Entlastungsrillen in Patronenlager
Lagerung in Lafette: schwimmende Lagerung
Doppelt- und Dreifachzuführer möglich (links, rechts, oben)
Name: MK30
Einsatz: SPz Puma/Lynx
Kaliber: 30 mm x 173
Gewicht: 173 kg
Kadenz: 700 Schuss/min
Für Puma/Lynx MK30-2:
Unterkalibermunition
Tempierbare Sprengmunition
höhere Gasdruckbelastbarkeit
Gasdrucklader mit Doppelgurtzuführer
200 Schuss/min
Name: Mauser MLG27
Einsatz: Marine Bordwaffe
Name: Mauser BK27
Einsatz: Eurofighter
Kaliber: 27mm x 145
Gewicht: 100 kg
Kadenz: 1700 Schuss/min
Gasdrucklader - Revolversystem
Name: MK44 Bushmaster
Einsatz: CV90 (Norwege, Finnland, Schweden)
Gewicht: 156 kg
Kadenz: 200 Schuss/min
Name: MK35/50 RH503
Einsatz:
Kaliber: 35 mm x 228/ 50 mm x 330
Gewicht: 575/615 kg
Kadenz: 150 - 400 Schuss/min
Doppelkaliber 30/50 mm
zweiteiliger Aufbau
-> Antriebsblock
-> Waffe
Verriegelung im Gehäuse
Fremdantrieb
Wechsel - Patronenzuführer mit kontinuierlichem Patroneneinzug
Geradlinige Bewegung der Patrone und Hülse
Rücklaufende Waffe
Was ist die Aufgabe von Munitionszuführsystemen und in welche zwei hauptgruppen können diese eingeteilt werden?
Patronen in ladestellung bringen.
Hauptgruppen:
Patronenzuführsystem
Gurtzuführsystem
Welche Arten der Patronenzuführsysteme gibt es?
Magazine
Paletten/Gurtrahmen
Endlosketten unnd andere Fördersysteme
Was sind Merkmale von Gurtzuführsystemen?
Patronen werden der Waffe gegurtet zugeführt
Herausnehmen der Patrone erfolgtdurch die Gurtzuführung oder durch die Waffe selbst
Zerfallgurte - Band zerfällt bei der Einnahme der Patrone
Fixierung der Patrone erfolgt über Haftreibung oder Knocken
Welche Varianten von Gurtgliedern gibt es?
push thru link
pusch down link
pull out link
Was ist die Aufgabe und Funktion eines Gurtes?
Verbinden der Patronen zu einem Munitionsgurt
Übertragung der Gurtkräfte
hohe Beweglichkeit
Führung der Patrone
Fixierung der Patrone
einfaches und sicheres Endgurten
Last changed14 days ago