Was sind Einflussgrößen und Belastungsarten bei Rohrbelastungen?
Mechanisch:
Aufweitung durch Gasdruck
Reibungskräfte durch Führungsband
geschoßführungskräfte
perestalttische Schwingung
Biegeschwingung
Eigenspannungen durch Autofrettage
Thermisch:
Abband der Pulvergase
Temperaturgradient in der Rohrwand
lokale Temperaturerhöhungen and Erosionen
Welche Auswirkungen auf den Werkstoff haebn die Rohrbelastungen?
Wärmeschockrissnetzt and der Rohrinnenwand
Abplatzungen an der Innenoberfläche (Chromschäden)
Aufschmelzungen
Verschleiß
Auswaschungen (Erosionen)
Diffusionsprozesse (Rohrwerkstoff/Pulvergase)
Welche Kriterien für die Werkstoffauswahl gibt es?
E-Modul
Steckgrenze
Kaltzähigkeit
Autofrettierbarkeit
Eigenspannungszustand
Wärmeleitfähigkeit
Wärmekapazität
Verschleißfestigkeit
Erosionsfestigkeit
Rissempfindlichkeit
Korrosionsbeständigkeit
Kosten
Gewicht
Ermüdungsverhalten
Was für ein Stahl muss bei hochbelasteten Waffenbauteilen aufgrund der geforderten Werkstoffeigenschaften zum Einsatz kommen
Hochfester Vergütungsstahl
Was sind besonders geforderte Werkstoffeigenschaften für hochbelastete Waffenbauteile?
hochfest
kaltzäh
geeignet für Eigenspannungszustand (Autofrettage)
temperaturbeständig
geeignet für Oberflächenbehandlung
Was ist die Definition von Vergütungsstählen?
Stähle bei denen ein Optimum zwischen Zähigkeit und Festigkeit durch eine spezielle Wärmebehandlung (Vergüten) erreicht wird
-> Vergüten: Eine Abfolge von Wärmebehandlungen - Härten + Anlassen
Nennen Sie einen Rohrstahl für Maschinenwaffen und seine Eigenschaften.
32CrMoV12-10
Merkmale:
ausreichende Zähigkeit
gute Warmfestigkeit
nitrierbar/verschleißfest
Nennen Sie einen Rohrstahl für kanonen, haubitzen udn Mörser und seine Eigenschaften.
(30 - 45)NiCrMoV(12-15)(3-7)
bruchzäh
ermüdungsfest
Last changed14 days ago