Reden des französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit EU-Reformideen (F. 2)
Rede Sorbonne 2017
Rede Straßburg 2022
Rede Sorbonne 2024
Französischer Staatspräsident Emmanuel Macron (F. 3)
Rede am 26.9.2027 vor Studierenden der Pariser Universität Sorbonne
Grundsätzliches (F. 4)
Integration vertiefen
Starkes Europa
EU Soll stärker zusammenwachsen und zukunftsfähiger werden
Europäische Institutionen (F. 5)
Europawahlen 2019: Wahl der Hälfte der EU-Abgeordneten über länderübergreifende Listen
EU-Kommission: 15 statt 28 Kommissare
manche Länder schreiten bei der Integration voran
nach der Reform Rückkehr von Großbritannien denkbar
Zusammenarbeit mit Deutschland (F. 6)
noch engere Partnerschaft
bis 2024 Märkte vollständig integrieren
neuer Élysée-Vertrag zum 55. Jahrestag am 22. Januar 2018 (Aachener Vertrag 2019, Inhalt: insbesondere kulturelle Zusammenarbeit)
Sicherheit (F. 7)
Europäische Staatsanwaltschaft
Geheimdienstakademie für die EU
Gemeinsamer Katastrophenschutz
Verteidigung (F. 8)
Gemeinsame Verteidigungsstrategie
Gemeinsame Eingreiftruppe bis 2018
Europäisches Verteidigungsbudget
Nationale Armeen der Mitgliedstaaten sollten freiwillig Soldaten aus allen anderen europäischen Ländern aufnehmen
Grenzen und Migration (F. 9)
Europäische Asylbehörde
Einwanderungsgesetze harmonisieren
EU-Außengrenzen besser schützen
Europäische Grenzpolizei
EU-weite Ausweise
Gefahren eines zuwandererfeindlichen Nationalismus (verstößt gegen die Prinzipien eines gemeinsamen Europas)
Wirtschaft, Steuern und Finanzen (F. 10)
EU-Finanztransaktionssteuer (für Entwicklungshilfe)
eigenes Budget für die Eurozone (19 Länder)
Eurozonen-Finanzminister
Unternehmenssteuern angleichen
bis 2020 Unter- und Obergrenzen für die Körperschaftsteuer (keine EU-Strukturmittel für Länder, die sich nicht daran halten)
Förderprogramm für saubere Technologie bei Autos
Gemeinsamer europäischer Energiemarkt
Handel mit Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten reformieren
Europäische Agentur für Innovationen
Bildung und Soziales (F. 11)
schrittweise Annäherung der Sozialmodelle
"Sorbonne-Prozess" (bis 2024 20 europäische Universitäten mit europäischen Abschlüssen)
Harmonisierung der Bildung in den weiterführenden Schulen
bis 2024 sollten alle jungen Europäer eine andere europäische Sprache lernen
alle unter 25-Jährigen sollten die Möglichkeit bekommen, ein halbes Jahr im europäischen Ausland zu studieren oder zu arbeiten
Französischer Staatspräsident Emmanuel Macron (F. 12-13)
Rede am 9.5.2022 bei der Konferenz zur Zukunft Europas in Straßburg
Hauptidee
Hauptidee: Europäische Politische Gemeinschaft
Grundideen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (F. 14)
Integration läuft nicht nur über EU-Beitritt
anderes Format nötig
Prinzip des Europas der verschiedenen Geschwindigkeiten
Europarat durch Russland beschädigt
Raum der politischen Zusammenarbeit
gemeinsames Wertefundament
Umsetzung der Europäischen Politischen Gemeinschaft (F. 15)
1. Konferenz in Prag am 6.10.2022
Auftakt für halbjährliche Treffen aller Staats- und Regierungschefs/-innen
44 europäische und vorderasiatische Staaten (mit EU; ohne Russland, Belarus, Vatikanstaat)
wichtigstes Thema des ersten Gipfeltreffens war der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine
Folgende Treffen:
2. Konferenz: 6/2023 Moldau (Bulboaca, Maia Sandu)
3. Konferenz: 10/2023 Spanien (Alhambra, Granada)
4. Konferenz: 7/2024, UK (Blenheim Palace, Woodstock)
5. Konferenz: 11/2024, Ungarn (…)
Französischer Staatspräsident Emmanuel Macron (F. 19-20)
Rede am 25. April 2024 vor Studierenden der Pariser Universität Sorbonne
Europa kann sterben!
Geopolitische Konflikte
Unfairer Welthandel
Angriffe auf die Demokratie
Europa soll unabhängiger werden!
wirtschaftlich
gesellschaftlich
militärisch
Ruft zur stärken Verteidigung auf - Europa steht an einem Wendepunkt
Last changeda day ago