Stearinsäure
Palmitinsäure
Kolbe Schmidt Synthese
Fumarsäure
Cannizaro Reaktion
Benzilsäureumlagerung
Herstellung von Acrylglas (Polyacrylmethacrylat)
Hell-Vollhard-Zelinsky Methode zur Synthese von Alpha-Bromcarbonsäuren
Herstellung von Sekundenkleber (Polycyanmethacrylat)
Reformatzky Reaktion
Stobbe- Kondensation
Perkin Reaktion
Erkläre Vinylogie/Phenylogie anhand von Beispielen
Darstellung von Carbonsäuren aus Ketenen
Ölsäure
Wolf Umlagerung
Linolsäure
Linolensäure
Cyanhydridbildung zur Synthese von Alpha Hydroxycarbonsäuren
Arachidonsäure
Thermische Bildung von Anhydriden
Bildung von Anhydriden aus Säurechloriden
Bildung von Säurehalogeniden
Bildung von Säurehalogeniden (2.0)
Mechanismus der nucleophilen Acylsubstitution mit anionischen und neutralen Nucleophilen
Mechanismus der säurekatalysierten Veresterung (eine reversible nucleophile Acylsubstitution)
Herstellung: Polymilchsäure
Herstellung: Brenztraubensäure
Veresterung mit Diazomethan ( eine Methode zur Herstellung von Methylestern)
Zersetzung von Dicarbonsäuren
Polymerisation von Ethylenglycol-terephthalat
Nenne wenig reaktive Carbonsäuren gegenüber Nucleophilen
Nenne reaktive Carbonsäuren gegenüber Nucleophilen
Herstellung: Phosgen
Polymerisation von Lactid zu Polyactid
Veresterung über nucleophile Substitutionen
Chemie des Phosgens
Polyurethansynthese
Ammoniumsalzbildung
Decarboxylierung von Carbonsäuren
Chem. Merkmale von Carbonsäure
Reduktion von Carbonsäuren zu Alkoholen
Warum haben Amide hohe Siedepunkte
Sie sind gute Wasserstoffbrückenbildner
Acidität
elektronenziehende Substituenten verringern den pKs Wert deutlich
Mechanismus der Reduktion von Carbonsäuren zu Alkoholen mit komplexen Hydriden
Technische Synthesen von Carbonsäuren
Einfluss von Substituenten auf den pKs Wert von Benzoesäure
Oxidation primärer Alkohole
Oxidation von Alkenen
Alkinylierung von CO2
Last changed4 hours ago