Was sind Standards?
Standards sind allgemein anerkannte Leitlinien, die als normal angesehen werden.
Was bedeutet intersubjektive Nachvollziehbarkeit?
Intersubjektive Nachvollziehbarkeit bezeichnet die Nachvollziehbarkeit einer wissenschaftlich gewonnenen Erkenntnis durch transparente Darstellung der gestellten Annahmen und des Verfahrens und die folgende Übereinstimmung der Beobachtungen verschiedener Personen, beispielsweise in der Online-Forschung.
Was sind Gütekriterien?
Das sind die Anforderungen zur Beurteilung der Tauglichkeit einer wissenschaftlichen Arbeit.
Was bedeutet Operationalisierung?
Konkretisierung theoretischer Begriffe und Hypothesen durch Angabe beobachtbarer und messbarer Ereignisse
Was bedeutet intersubjektive Zugänglichkeit?
Dies ist ein Begriff dafür, dass schwierige Sachverhalte für unterschiedliche Personen (unabhängigvon verschiedenen Subjektiven also) gleichermaßen verständlich zugänglich sind.
Ob eine Methode oder ein Vorgehen angemessen ist, hängt von zwei Fragen ab, die bei der Methodenwahl gestellt werden sollten. Welche sind diese?
Werden durch die gewählte Methode oder das Vorgehen die Daten generiert, die zur Beantwortung der Forschungsfrage benötigt werden?
Sind die Methoden und das Vorgehen in der wissenschaftlichen Community allgemein anerkannt?
Was sind die vier Standards der Wissenschaftlichkeit?
Formulierung eines wissenschaftlichen Forschungsproblems
Realisierung eines wissenschaftlichen Forschungsprozesses
Orientierung an Wissenschafts- und Forschungsethik
Schriftliche Dokumentation des Forschungsprojektes
Was sind die vier Kriterien der wissenschaftlichen Qualität?
Inhaltliche Relevanz
Methodische Strenge
Ethische Strenge
Präsentationsqualität
Was ist ein Plagiat?
Ein Plagiat kann als “unbefugte Übernahme fremden Geistesgutes bzw. “Diebstahl” geistigen Eigentums” verstanden werden, wenn eine fremde Leistung als eigene ausgegeben wird.
Welche Arten von Plagiaten sind zu unterscheiden?
Textplagiat (unterschieden in Vollplagiat und Teilplagiat)
Ideenplagiat
Eigenplagiat
Was ist ein Vollplagiat?
Bei einem Vollplagiat wird die Arbeit entweder zum größten Teil oder auch vollständig von einer einzigen Literaturquelle übernommen. Auch die Übersetzung von fremdsprachigen Arbeit in die eigene Sprache ohne Kennzeichnung der ursprünglichen Quelle sind der Kategorie Vollplagiate zuzuordnen.
Was ist ein Teilplagiat?
Bei einem Teilplagiat wird nicht die ganze Arbeit von einer Quelle plagiiert, sondern von mehreren Literaturquellen, die an unterschiedlichen Stellen im Text eingearbeitet werden.
Was ist ein Ideenplagiat?
Werden Textstellen nicht wörtlich übernommen, sondern fremde Ideen oder Argumente, die als eigene Leistung ausgegeben werden, spricht man von einem Ideenplagiat.
Was ist ein Eigenplagiat?
Wird die Erstpublikation nicht als Referenz angegeben, dann gilt dies als Eigenplagiat.
Was sind empirische Erhebungen?
Last changed17 days ago