Ein 35-wöchiger intrauteriner retardierter Fetus hat eine nicht reaktive NST, und spontane deceleration. Was zu tun?
Im Falle einer symptomfreien Schwangeren in der 34. Schwangerschaftswoche, hospitalisiert wegen zentrale placenta praevia, sollten Sie Folgendes tun:
Bester Schwangerschafts-Imaging-Prozess:
Protein kann im Urin der schwangeren in der 32. Schwangerschaftswoche nachgewiesen werden. Was zu tun?
Für mütterliche GBS-Positivität ca. welcher Prozentsatz neonataler Infektionen wird erwartet?
Wieviel Prozent der retardierten Föten werden konstitutionell verzögert (kein pathologischer Hintergrund)?
Die Pulsfrequenz eines Patienten ohne Beschwerden in der 22. Schwangerschaftswoche beträgt 80-90 / min. Was ist zu tun?
Eine Patientin in der 31. Schwangerschaftswoche, ohne Beschwerden, Zervixlänge 2 cm. Zuvor hatte die Patientin in der 36. Schwangerschaftswoche ein Kind zur Welt gebracht. Wie ist der Therapieplan?
Es ist am besten geeignet, die Häufigkeit von Präeklampsie zu reduzieren:
Das am besten geeignete Arzneimittel zur Behandlung von bakterieller Vaginose in der Schwangerschaft:
Im Falle einer asymptomatischen Plazenta previa in der vorherigen Kaiserschnitt Narbe, wird die Terminierung empfohlen:
Empfohlen für Hyperemesis-Ergänzungsbehandlung:
Die häufigste Komplikation der Zwillingsschwangerschaft ist:
Bestimmung der Genauigkeit eines fötalen Trisomietests basierend auf der Bestimmung der mütterlichen blutfreien fötalen DNA:
Treffsicherheit der Integrierte Genetische Test:
Treffsicherheit der Kombinierte Genetische Test:
Während der CTG hat das Papier (Schreibfläche) eine Bewegungsgeschwindigkeit:
Signifikante Proteinurie: Tägliche Proteinausscheidung:
Typisch für Negative (aktiv - reaktive) NST:
1) Es gibt mindestens 2 Accelerationen in 20 Minuten
2) Die Deceleration tritt nur bei Uteruskontraktion auf
3) Die Grundfrequenz liegt zwischen 120 und 160
4) Die Amplitude der Oscillation liegt zwischen 15 und 25
Die folgenden Antihypertensiva werden in der Schwangerschaft nicht empfohlen:
1) Alpha + Beta-Rezeptorblocker
2) Ca-Channel Blocker
3) Hydralazin
4) Aldosteronantagonist
Sechswöchiger Blutungsausfall wird von eine Patientin berichtet; Die Größe der Gebärmutter ist so groß wie eine weibliche Faust. Was könnte der Grund für mehr als erwartete Uterusgröße sein?
1) Mehrfachschwangerschaft
2) Schwangerschaft + Myomkombination
3) Mola Schwangerschaft
4) ungenaue Kommunikation
Oxytocin Belastungstest:
1) empfohlen für hypoxische NST Untersuchungsergebnis
2) untersucht die Reserve-Sauerstoffkapazität des Plazentas
3) im Falle einer Terminüberschreitung durchaus berechtigt
4) Kann fetale Hypoxie verursachen
Während der normalen Schwangerschaft ist auch eine erhöhte Einnahme erforderlich:
1) Vitamin A
2) Fe (ferro-)
3) Vitamin C
4) Folsäure
In der 18. Schwangerschaftswoche:
1) Eine Schwangerschaftsunterbrechung kann nur mit einer medizinischen Indikation durchgeführt werden
2) 50% bis 60% der Herzanomalien können nachgewiesen werden
3) fetales Gewicht ist ca. 500 g
4) Die fötale Niere produziert bereits Urin
Frühe Präeklampsie:
1) intrauterine retardation
2) Primiparität
3) jüngere Mütterliche Alter
4) Hypovolämie
Spätanlaufende Präeklampsie:
1) Erhöhung der Gewichtszunahme der Mutter
2) Hoher BMI
3) generalisiertes Ödem
4) intrauterine retardation
Im Falle eines HELLP-Syndroms:
1) Der Blutdruck ist nicht immer hoch
2) Die Symptome verschlimmern sich normalerweise nachts
3) Hämaturie ist ein schlechtes prognostisches Zeichen
4) Die Verabreichung von Corticosteroid ist kontraindiziert
Es wird empfohlen, die OGTT in der 12. bis 16. Schwangerschaftswoche durchzuführen:
1) Wenn Sie über 40 Jahre alt sind
2) Für Mütter unter 16 Jahren
3) Fettleibigkeit
4) bei vorheriger Unfruchtbarkeit
Sie können sich auf eine vorzeitige Plazentalösung beziehen:
1) Punktschmerz im anheftungsbereich der Plazenta
2) erhöhter Uterustonus
3) kleine lackartige vaginale Blutung
4) epigastrische Schmerzen
Eine Blutdrucksenkung bei Schwangerschaftsbluthochdruck ist gerechtfertigt, wenn
1) diastolische Werte steigen auf 110 mmHg
2) diastolische Werte steigen auf 100 mmHg an
3) systolische Werte erreichen 160 mmHg
4) der Blutdruck erreicht erneut 140/90 mmHg
Eine prophylaktische Behandlung mit LMWH wird während der Schwangerschaft empfohlen:
1) wenn einer der Feten in fortgeschrittener Zwillingsschwangerschaft gestorben ist
2) Antiphospholipid-Syndrom
3) bei Bestellung einer dauerhaften Bettruhe
4) wenn sich eine Präeklampsie entwickelt
Erhöht während der Schwangerschaft:
1) die Menge des Urins
2) Atemfrequenz
3) RBF (Nierenblutfluss)
4) Atemvolumen
Abnahme während der Schwangerschaft:
1) Herzfrequenz
2) Blutviskosität
3) Leukozytenzahl
4) Hämatokrit
Kann zu Frühgeburt führen:
1) Pyelonephritis gravidarum
2) Parodontitis (schlechte Mundhygiene)
3) bakterielle Vaginose
4) vaginale Candidiasis
Bei der Prae-Eklampsie wird die Häufigkeit der Eklampsie durch das folgende Medikament verringert:
1) Valium
2) Blutdruck senken
3) Diureticum
4) MgSO 4 -Infusion
Geeignet für RDS-Prophylaxe:
1) Betamethason (zB Celeston)
2) Methylprednisolon (zB Metipred)
3) Dexamethason (zB Oradexon)
4) Prednisol-Natrium-Natrium (zB Di-Adreson F aquosum)
Anzeichen einer diabetischen Fetopathie:
1) polyhydramniotic
2) Dicke des Unterhautfettgewebes ist 3 mm
3) macrosomia
4) MCA-PSV-MoM: 1,5
Wir reden hier von Quintero II, einer Zwillings-Zwillings-Transfusion:
1) Wir sehen eine abnorme Strömung in der Nabelvene des Spenderfötus
2) Oligohydramnion - Polyhydramnion-Sequenz besteht
3) Ein Fötus starb
4) Die fetale Blasensättigung des Spenders ist nicht sichtbar
Sie können sich auf fetale Anämie in der 34. Schwangerschaftswoche beziehen:
1) MCA-PSV-MoM = 1,6
2) MCA-PSV-MoM = 1,0
3) fötale Tachykardie
4) Vena Umbilicalis S / D = 1,3
Fötale Tachykardie kann verursacht werden durch:
1) intrauterine Infektion
2) Hypoxie
3) fötale Anämie
4) Diabetes-Fetopathie
Tokolytische Wirkung:
1) Atosiban
2) Hidration
3) Nifedipin
4) Omeprazol
Eine niedrige Thrombozytenzahl kann folgende Ursachen haben:
1) Präeklampsie
2) HELLP-Syndrom
3) Moschcowitz-Syndrom (TTP)
4) Immunthrombozytopenie (ITP)
Cholestase Symptom:
1) saltatorische Oszillation (NST)
2) Jucken um den ganzen Körper
3) Erhöhter AP-Wert
4) Das Auftreten von Hautausschlag im ganzen Körper
Vasa previa ruptura Symptom:
1) Erhöhung der fötalen Tachykardie
2) Tetania uteri
3) Vaginalblutung nach der iatrogene Blasensprung
4) Erhöhung der mütterlichen Tachykardie
Eine Schwangerschaft endete mit einem Kaiserschnitt. Was sind Gründe dafür, dass eine folgende Schwangerschaft ebenfalls mit Kaiserschnitt enden muss?
1) Zwei Kaiserschnitte waren bereits vorgekommen
2) Bisher wurde ein korporaler Kaiserschnitt verwendet
3) Der Fötus befindet sich in einer Beckenendlage
4) Zwillingsschwangerschaft
Screening der Gruppe B-Streptococcus-Kolonisation in der Schwangerschaft:
1) Die Probe wird auch aus dem Rektum benötigt
2) zwischen 35-37. Schwangerschaftswoche empfohlen
3) reduziert neonatale morbidität
4) nur bei "risiko"
Oxytocin:
1) ein Octapeptid
2) Erhöht die intrazelluläre cAMP-Konzentration
3) Handeln durch einen eigenen Rezeptor
4) wird in der (menschlicher) Hypophyse produziert
Last changed24 days ago