Was sind die richtige Reihenfolge und das richtige Verfahren des Basic Life Support (grundlegende Lebenserhaltung, BLS) laut den aktuell gültigen, aus 2015 stammenden Richtlinien für Erwachsene des European Resuscitation Council (ERC)?
Wann darf man mit den Herzdruckmassagen laut den aktuell gültigen, aus 2015 stammenden Richtlinien der European Resuscitation Council (ERC) aufhören?
Welche von den folgenden Aussagen betreffend Herzdruckmassage ist falsch? (European Resuscitation Council, Richtlinien für Erwachsene, 2015)?
Welche von den folgenden Aussagen, die erweiterten lebensrettende Massnahmen für Erwachsene betreffend (ERC Adult ALS – 2015), ist falsch?
Transmission von den folgenden Erregern oder Erkrankungen ist bei kardiopulmonaler Wiederbelebung (CPR) ohne Risikoeingriffe (z.B. Venenpunktion) bekannt:
Bei der Evaluierung laut ABCDE bedeuten die Buchstaben die folgende Parameter, ausser:
Ein 32 Jahre alter Mann wird nach Stromverletzung bewusstlos, mit Spontanatmung von Angehörigen in den Notfallambulanz gebracht. Welche von den folgenden Massnahmen ist unter den ersten zu treffen?
Bei einem Patienten, der mit Pneumonie auf der Intensivstation behandelt und beatmet wird, treten am 5. Tag Tachykardie und Hypotonie auf. Die folgenden Ursachen können im Hintergrund stehen, ausser:
53 Jahre alte Frau mit akut auftretender Hemiplegie re, zunehmender Bewussteinsstörung, Ateminsuffizienz und Hypertonie wird vom Notambulanz innerhalb von einer Stunde intubiert und beatmet auf Intensivstation gebracht. Welche von den folgenden Aussagen ist falsch:
Was ist das primäre Ziel einer Transfusion mit Erythrozyten-Konzentrat?
Welche von den folgenden Aussagen bezüglich Transfusion ist falsch?
Die folgende Aussagen charakterisieren die Sauerstoffbindungskurve, ausser:
Bei bewusstlosen Patienten mit hämorrhagischem Shock ist die wichtigste Massnahme:
Was sind die Kriterien für die perkutane Koronarographie bei einem ST-Hebungs Myokardinfarkt (STEMI) laut aktuellen Leitlinien (ESC STEMI Guideline 2012)?
Bestes diagnostisches Verfahren der Herzbeuteltamponade:
Die folgenden Aussagen bezüglich Succinylcholin sind richtig, ausser:
Was gehört in der ersten Linie nicht zur Therapie des schweren anaphylaktischen Schocks?
Was gehört zu den Kriterien des SIRS (Systemic Inflammatory Response Syndrome)? (Laut American College of Chest Physicians and Society of Critical Care Medicine, ACCP/SCCM 1991)?
Ziel in der Versorgung von septischen Patienten innerhalb von einer Stunde Laut Surviving Sepsis Campaign ist:
Teil der medikamentösen Behandlung von septischen Patienten ist:
Ziel der Volumentherapie septischer Patienten ist:
Ernährung von septischen Patienten, bzw. Patienten mit Urosepsis:
23 jährige Asthmatikerin wird wegen therapierefraktärem Asthmaanfall auf die Intensivstation aufgenommen. Maschinelle Beatmung wird eingeleitet. Eine von den folgenden Aussagen bezüglich initiale Einstellungen des Beatmungsgeräts ist falsch:
Ein COPD (chronic obstructive pulmoary disease) Patient, der wegen akuter Exazerbation behandelt wird, hat folgende Blutgaswerte. Welcher von den Werten deutet für eine akute Ateminsuffizienz?
Bei der Behandlung akuter Exazerbationen von COPD (chronic obstructive pulmoary disease) -Patienten wird Sauerstoff nur titriert verabreicht. Dies hat folgenden Grund:
Bei der Behandlung akuter Exazerbationen von COPD (chronic obstructive pulmoary disease) –Patienten ist die Verwendung von NIV (non inasive Beatmung) wegen den folgenden Aussagen besonders wichtig, ausser:
Die Aussage bezüglich akute Nierenschädigung (AKI, akute kidney injury) ist falsch:
Ein 24 jähriger polytraumatisierter, beatmeter Patient hat am 4. posttraumatischen Tag neben Normovolämie und stabile hämodynamische Parameter folgende Werte: Se Kreatinin: 400 umol/L; Diurese: 30ml/St; pH: 7,3; BE: -11mmol/L, HCO3: 13mmol/L. Welche Therapie sollte als erste eingeleitet werden:
Die folgende Aussage betreffend medikamentöse Therapie eines Patienten mit akutem Nierenversagen ist richtig:
64 jähriger Mann wird wegen mehrfachen Syncopen in die Notaufnahme transportiert. Neben erhaltenem Kreislauf und Atmung tritt ein erneuter Bewusstseinsverlust auf. Auf dem Monitor ist eine schmalkomplex-QRS-Tachykardie zu sehen, HF: 220/Min. Was ist zu tun?
64 jähriger Mann wird wegen Herzrasen in die Notaufnahme transportiert. Auf dem Monitor ist eine schmalkomplex-QRS-Tachykardie zu sehen, HF: 220/Min, BD: 130/70 mmHg, SaO2:100%, GCS: 4-5-6. Was ist zu tun?
64 jähriger Mann wird wegen Schwäche und Kollaps in die Notaufnahme transportiert. Auf dem Monitor ist ein regulärer breitkomplex- QRS-Rhythmus ohne P-Wellen zu sehen, HF: 30/Min , BD: 70/30 mmHg, SaO2: 98%, GCS: 3-5-6. Was ist zu tun?
Bei einem Patienten wurde elektiv eine partiale Thyreoidektomie wegen überfunktionierender Struma nodosa durchgeführt. In der postoperativen Phase entwickelt der Patient hohen Fieber, Schwäche, Benommenheit, Vorhofflimmern, Hypotonie und wird auf die Intensivstation verlegt. Die wahrscheinliche Diagnose mit der adäquater Therapie ist:
24 jähriger Patient ohne Begleiterkrankungen wird nach einer oberen Atemwegsinfektion mit Atemnot und Schwäche auf die Intensivstation transportiert. T: 38,5C, BD: 120/70 mmHg, P: 120/Min, SaO2: 88%, bei 4L/Min O2 nasal. Auf dem Röntgenbild ist eine beidseitige milchglasartige Verschattung zu sehen. Die richtige Wahl betreffend Atmungshilfe ist:
Eine postoperative Ateminsuffizienz nach grossen abdominalchirurgischen Eingriffen kann durch folgende Faktoren stimuliert werden:
Welche Aussage betreffend Versorgung eines Pneumothorax (PTX) ist falsch?
Welche Aussage betreffend Therapie der akuten Pankreatitis ist richtig?
Welche Aussage bezüglich Behandlung der diabetischen Ketoazidose ist falsch?
Welche Aussage bezüglich Koma hepatikum ist falsch?
22 jährige Patientin ohne Begleiterkrankungen hat während vaginaler Entbindung ca. 700 ml Blut verloren. Blutstillung erfolgte, zur Zeit ist keine Blutung mehr festzustellen. Hb 95 g/l, Hk 35%, BD 100/70 mmHg, HF 120/Min, SaO2 98%, Kreislauf ist zentralisiert, Akren sind kühl, kapilläre Wiederfüllungszeit (CRT) ist 5 Sec, Oligurie ist vorhanden. Wie würden Sie die Flüssigkeitstherapie planen?
Welche Aussage bezüglich der parenteralen Ernährung von Patienten auf Intensivstation ist falsch?
Welche Blutzuckerwerte sind bei Patienten im kritischen Zustand anzustreben?
Patient mit in den linken Arm ausstrahlenden Thoraxschmerzen und Dyspnoe wird in die Notaufnahme gebracht. BD 90/60 mmHg, HF: 110/Min, SaO2: 93%, Über beide Lungen sind grobblasige Rasselgeräusche zu hören. Welche therapeutische Massnahme ist in dem Fall nicht indiziert?
Im folgenden Fall ist die non-invasive Beatmug (NIV) der invasiven vorzuziehen:
Ein bekannter KHK-Patient (koronare Herzkrankheit) wird wegen Pneumonie auf Intensivstation beatmet und behandelt. Was kann im Hintergrund von auftretenden diffusen Bauchschmerzen, Distension sein?
Zur Operation einer Ingiunalhernie ist eine Spinalanästhesie ideal, wenn
Bei den folgenden Krankheitsbildern ist die genannte Anästhesie adäquat:
Bei den folgenden Zuständen ist es eine richtige Sicherung der Atemwege
Patientin mit COPD war 12 Tage wegen akuter Exazerbation beatmet. Eine Stunde nach Extubation entwickelt sie Tachykardie, Dyspnoe, Unruhe, Benommenheit. Wahrscheinliche Ursache und notwendige Massnahme:
Vorteil der Tracheostomie während Langzeitbeatmung:
Eine 17-jährige, vorher gesunde Patientin wird in die Notaufnahme eingeliefert. Sie wurde zu Hause in ihrem Bett aufgefunden, neben ihr lagen leere Alprazolam(Xanax)-Schachteln und eine Flasche Wodka. Ihre ohnehin oberflächliche Atmung hörte bei der Ankunft auf, es kam zum Atemstillstand und es erfolgte eine sofortige orale Intubation. Welche Veränderung ist in der ersten BGA (Blut-Gas-Analyse) zu sehen?
Folgende Aussage betreffend assistiert/kontrollierte Volumenkontrollierte Beatmungsform ist korrekt
Was könnte die Ursache einer hypokalämischen, hypochlorämischen metabolischen Alkalose in der postoperativen Phase einer gastrointestinalen Operation sein?
Welche Blutgaswerte könnten einem 65 jährigen Raucher mit Bronchitis unter alltäglichen Umständen gehören?
Bei welchem Ergebnis würden Sie wegen eindeutigen Messfehler eine Wiederholung wünschen?
Welcher von den folgenden Zuständen verursacht keine Azidose mit verbreiterter Anionenlücke (anion gap, AG>16 mmol/l) ?
Ein 37 jähriger Alkoholiker mit bekannter chronischer Pankreatitis wird wegen Bewusstseinsstörung und kardiorespiratorischer Insuffizienz intubiert und beatmet auf die Intensivstation transportiert. Arterielle Blutgaswerte sind: pH 6,9, pO2 89 mmHg, pCO2 18 mmHg, HCO3 9 mmol/L, BE -18. Aniongap 22mmol/L. Im Hintergrund können folgende Ursachen stehen, ausser:
Ein 37 jähriger Alkoholiker mit bekannter chronischer Pankreatitis wird wegen Bewusstseinsstörung und kardiorespiratorischer Insuffizienz intubiert und beatmet auf die Intensivstation transportiert. BD 80/40 mmHg; HF 118/Min, kapilläre Wiederfüllungszeit: 3 Sec. Arterielle Blutgaswerte: pH 6,9, pO2 89 mmHg, pCO2 18 mmHg, HCO3 9 mmol/l, BE -18. Anionenlücke: 22mmol/l. Es besteht eine Oligoanurie. Ketonkörper sind im Urin nicht zu finden. Welcher von den folgenden Eingriffen kommt nicht in Frage demnächst?
Vorteile der kontinuierlichen Nierenersatztherapie im Gegensatz zur intermittierenden bei hämodynamisch instabilen Patienten im kritischen Zustand mit Nierenversagen, ausser:
Mögliche Ursachen der Entwöhnungsproblemen nach langzeitiger Beatmung, ausser:
Folgende Aussage betreffend präoperative Nahrungskarenz ist korrekt:
Folgende Aussagen betreffend Lungentransplantation sind korrekt, ausser:
Folgende Aussage betreffend peridurale Anästhesie (PDA) ist richtig:
Welche Aussage betreffend Infusionslösungen ist falsch?
Folgende Aussage betreffend Transfusion von Patienten im kritischen Zustand ist richtig:
Folgende Symptome karakterisieren einen hyperdynamen Shock, ausser:
Folgende Aussagen betreffend Vergiftung mit Acetaminophen ist richtig ausser:
Folgende Aussagen betreffend parenterale Ernährung ist richtig:
Was gehört zur Notfalltherapie von Hyperkalämie?
1) Hämodialyse
2) Plasmapherese
3) Kalzium
4) Glukose-Insulin-Kalium
5) Forcierte Diurese
6) Inhalation mit β-Mimetika
Welche von den folgenden Aussagen bezüglich Thrombolyse sind richtig?
1) Im Falle eines akuten Myokardinfarkts ist eine Thrombolyse innerhalb 12 Stunden indiziert, falls keine PCI durchzuführen ist
2) Thrombolyse kann bei klinischer Diagnose eines ischämischen Stroke durchgeführt werden, sofern die Symptome innerhalb von 3 Stunden aufgetreten sind und eine Blutung ausgeschlossen ist
3) Thrombolyse ist bei massiver Lungenembolie indiziert
4) Thrombolyse ist bei Patienten über 75 Jahren kontraindiziert
5) Thrombolyse ist im Falle einer Menstruation kontraindiziert
6) Falls die Thrombozytenzahl unter 100G/L liegt, bedeutet das immer eine Kontraindikation bei ischämischem Stroke
Welche von den Folgenden Ergebnissen deuten auf eine akute Lungenembolie?
1) neu aufgetretener Rechtsschenkelblock
2) Infarktpneumonie im Röntgenbild
3) Neu aufgetretene negative T-Wellen in V1-3
4) Erhöhter pro-BNP Spiegel
5) Durchblutungsstörung auf der ventilations-perfusions Szintigraphie
6) Erniedrigter alveoloarterieller Sauerstoffunterschied
Welche Zustände gehören zu den distributiven Shockformen?
1) Sepsis
2) Thyreotoxikose
3) Verbrennung
4) Aneurysmaruptur des linken Ventrikels
5) Herzbeuteltamponade
6) Diabetische Ketoazidose
Schwere Aspirinvergiftung kann folgendes verursachen:
1) Metabolische Azidose mit erhöhter Anionenlücke
2) Hypoglykämie
3) Hyperprothrombinämie
4) Ohrensausen
5) Knochenmarksdepression
6) Respiratorische Alkalose
ARDS wird von folgenden Faktoren charakterisiert:
1) Therapierefraktäre Hypoxie
2) Erhöhter Totraum
3) Hohe Mortalität
4) Beidseitige Transparenzminderung im Röntgenbild
5) Erniedrigtes funktionales Residualvolumen
6) Proteinreiches Lungenödem
Last changed21 days ago