In welcher Dünndarmregion wird der größte Teil des Eisens resorbiert?
Vitamin B12 wird in welchem Abschnitt des Dünndarms absorbiert?
Die Resorption von Folsäure ist bei Patienten, die mit Antiepileptika behandelt werden aus welchen Gründen gestört?
Die gesättigten Gallensäuren werden in welchem Teil des Magendarmtraktes resorbiert?
Die Kohlenhydrate können im Magen-Darm-Kanal fast ausschließlich nur in folgenden Formen absorbiert werden:
Für die perfekte Absorption der Glykose im Dünndarm sind folgende physiologische Voraussetzungen nötig:
Die Absoption der D-Xylose kann indirekt durch Messung im Harn bestimmt werden, weil
Bei der glutensensitiven Enteropathie soll der Glutenentzug die folgende Zeitspanne umfassen:
Ileitis terminalis ist mit chronischem Durchfall verbunden, die Farbe des Stuhles ist grün, seine Konsistens dünn, Gründe dafür sind:
Ursachen für Durchfall können Folgende sein, mit einer Ausnahme:
Bei Patienten mit Durchfall kann das der Grund für einen Gewichtsverlust sein, mit einer Ausnahme:
Gründe für Obstipation können folgende sein, mit einer Ausnahme:
Bei Patienten mit Steatorrhoe kann die Tetanie folgende Ursachen haben mit einer Ausnahme:
Beim Malabsorptions-Syndrom können folgende Ursachen für die Blutarmut sein, mit einer Ausnahme:
Charakteristisch für die Diagnose der Sprue sind folgende, mit einer Ausnahme:
Bei Verdacht auf Sprue sind folgende Symptome charakteristisch, mit einer Ausnahme:
Die perniziöse Anämie hat folgende charakteristische Symtome, mit einer Ausnahme:
Für die chronische Pankreatitis sind die folgenden Werte charakteristisch:
1) Stuhlmenge erhöht
2) normale Lipiodolabsorption
3) der Stuhl glänzt
4) die Menge des Stuhls beträgt weniger als 300g
Störungen der Kohlenhydratabsorbtion sind charakterisiert durch …
1) niedrige Zuckerbelastungskurve
2) bei einer Laktosebelastung kommt es zu Durchfall
3) flache Stärkebelastungskurve
4) bei der Laktosebelastung steigt die Menge des Hydrogens in der ausgeatmeten Luft an
Die Crohn-Krankheit kann mit folgenden Untersuchungen bestätigt werden:
1) BSG und CRP-Spiegel können erhöht sein
2) die Ultraschalluntersuchung zeigt eine segmentale Verdickung der Darmwand
3) das histologische Bild der Darmbiopsie bestätigt ein unspezifisches Granuloma
4) bei der Doppelkontrast Dünndarmuntersuchung zeigen sich einzelne oder mehrere Verengungen
Das Malabsorptionssyndrom kann mit folgenden Laboruntersuchungen bestätigt werden:
1) flache Blutzuckerbelastungskurve
2) flache Eisenbelastungskurve
3) der Wert des Schilling-Tests beträgt weniger als 10%
4) die orocoecale Transitzeit erhöht sich
Für die Behandlung an glutensensitiver Enteropathie leidener Patienten ist eine unentbehrbare Grundlage:
1) Steroidbehandlung
2) Verabreichung von Vitaminen
3) Sicherung einer ausreichenden Ernährung
4) Glutenentzug
Patienten mit glutensensitiver Enteropathie müssen nach Glutenentzug und trotz Symptomlosigkeit der Schleimhautbefunde kontrolliert werden:
1) ein Monat nach Glutenentzug
2) ein halbes Jahr nach Glutenentzug
3) ein Jahr nach Glutenentzug
4) Biopsie ist nicht nötig
Bei Erkrankungen mit Durchfall kommt es aus folgenden Gründen zur Bildung von Gallensteinen:
1) zusammen mit dem Stuhl werden grössere Mengen Galle ausgeschieden
2) die endogene Cholesterinbildung ist erhöht
3) Verlust von Gallensäure durch den Stuhl
4) die Litogenität der Blasengalle ist erhöht
Die Anwesenheit eines Endomysium- Antitkörper kann die Richtigkeit folgender Diagnose(n) beweisen:
1) M.Crohn
2) Colitis ulcerosa
3) Hepatitis C
4) gluteinsensitive Enteropathie
Mögliche klinische Manifestation(en) der Crohn Erkrankung:
1) im distalen Teil des Colons
2) im proximalen Teil des Dünndarms
3) im proximalen Teil des Colons
4) im distalen Teil des Dünndarms
Wegen einer mesenterialen Thrombose wurde aus dem mittleren Teil des Dünndarms ein zwei Meter langes Stück entfernt. Danach kommt es zu den folgenden typischen Absorptionstörungen:
1) Eisenresorptionsstörungen
2) Störung der Folsäureabsorption
3) Störungen der Vitamin B12-Absorption
4) Störungen der Fettabsorption
Bei der akuten Bauchspeicheldrüsenenentzündung kommt es zu einem schnellen Absinken des Kalziumspiegels aus folgenden Gründen:
1) der Patient bekommt ausschließlich isotonische Kochsalzinfusion
2) das Gewebe der Bauchspeicheldrüse löst sich auf
3) die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung geht an sich mit einem niedrigen Kalziumspiegel einher
4) wegen der Fettnekrose bilden sich Kalzium-Stearate
Der posthepatische völlige Verschluss der Gallenwege wird durch folgende Laborergebnisse eindeutig bewiesen:
1) direkter Bilirubunspiegel ist erhöht
2) Serum alkalische Phosphatasespiegel steigt an
3) Gamma-GT- Wert ist erhöht
4) im Urin kann kein Urobilinogen nachgewiesen werden
Bei Durchfallerkrankungen können folgende symptomatische medikamentöse Behandlungen angewendet werden:
1) Verabreichung prokinetischer Mittel
2) Verabreichung von Loperamid
3) Verabreichung von krampflösenden Mitteln
4) Verabreichung von Diosmectit
Bei der Behandlung der Giardiasis können folgende Medikamente erfolgreich verabreicht werden:
1) krampflösende Medikamente
2) Tetracyklinderivate
3) schmerzstillende Mittel
4) Tinidazolderivate
Die richtigen Indikationen für eine fachgerechte jejunale (enterale) Ernährung:
1) durch einen Tumor verursachte Stenose der Speiseröhre
2) akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
3) Stenose des Magenausganges
4) der Patient kann seit weniger als sechs Wochen keine Nahrung per os zu sich nehmen
Charakteristisch für die Crohn-Erkrankung ist:
1) kann jeden Teil des Magen-Darm Traktes betreffen
2) die Crohn-Krankheit ist eine psychosomatische Erkrankung
3) entzündliche Veränderungen
4) die Crohn-Krankheit wird durch Motilitätsstörungen hervorgerufen
Das Dumping -Syndrom wird durch folgende Symptome charakterisiert:
1) Obstipation
2) Verzehren grösserer Mengen von Süssigkeiten löst die Symptome aus
3) Laktoseintoleranz
4) in den Dünndarm gelangte Nahrung löst einen Vago-Vagalen Reflex aus
Wo bilden sich im gastrointestinalen System am häufigsten Lymphome?
1) Dickdarm
2) Rektum
3) Speiseröhre
4) Magen
Last changed22 days ago