Kein Symptom des Morbus Parkinson:
Hauptlokalisation des Zelluntergangs in Parkinson:
Symptom der Chorea Huntington:
Erbgang des Morbus Wilson:
Trifft für den Tremor bei Parkinson zu:
Trifft für die posturale Instabilität bei Parkinson zu:
Welches Medikament kann den essenziellen Tremor hemmen?
Was verursacht ein toxisches Parkinson-Syndrom?
Wie verändert sich die relative Menge von Acetylcholin im Striatum in M. Parkinson?
Typisches Symptom des M. Wilson:
Trifft für die striatonigrale Degeneration zu:
Trifft für den Intentionstremor zu:
Ungefähre Prävalenz des M. Parkinson:
Trifft für fokale Dystonien (z. B. Blepharospasmus) zu:
Symptome des M. Parkinson:
1) Rigor
2) Gangataxie
3) Speichelfluss
4) skandierende Sprache
Wird als Antiparkinsonmittel angewandt:
1) Piracetam
2) Selegilin
3) Alprazolam
4) Bromocriptin
Wie beeinflusst die hohe Eiweißbelastung die Absorption von L-Dopa:
1) wird dadurch erleichtert
2) hat keine Auswirkung
3) hat zwar keine Auswirkung auf die Absorption, verlangsamt aber die Peristaltik
4) wird wegen der kompetitiven Hemmung erschwert
Symptome der Chorea Huntington:
1) Chorea
2) Demenz
3) Aggressivität
4) Muskelhypotonie
Trifft für den essentiellen Tremor zu:
1) oft familiäre Häufung
2) tritt meistens im hohen Alter auf
3) charakteristisch ist der Aktionstremor
4) spricht auf Antiparkinsonmittel an
Für welche Erkrankungen kann eine symptomatische orthostatische Hypotonie kennzeichnend sein:
1) M. Parkinson
2) Gilles de le Tourette-Syndrom
3) Shy–Drager-Syndrom
4) generalisierte Dystonie
Welches Neuroleptikum verursacht keine Parkinson-Symptome?
1) Haloperidol
2) Chlorpromazin
3) Levomepromazin
4) Clozapin
Trifft für den Ballismus zu:
1) kann Symptom des M. Parkinson sein
2) ist eine hypertonische Hyperkinese
3) die Schädigung der fronto-ponto-zerebellären Bahn ist an der Pathogenese beteiligt
4) wird von einer Läsion des Nucleus subthalamicus verursacht
Trifft für M. Wilson zu:
1) Hepatosplenomegalie
2) Kaiser–Fleischer-Ring
3) Erniedrigte Coeruloplasmin-Aktivität
4) Myoklonien
Rigor kommt vor:
2) vaskuläres Parkinson-Syndrom
3) M. Wilson
4) in der letzten Phase der Chorea Huntington
Finden Sie die Paare!
Behandlung mit Botulinumtoxin möglich
wird vom rheumatischen Fieber verursacht
Ruhetremor ist charakteristisch
Ruhetremor ist Myoklonien sind charakteristisch
geht mit verminderter Coeruloplasmin-Aktivität einher
Im Morbus Parkinson besteht Dopaminmangel, darum ist eine therapeutische Substitution mit L-Dopa sinnvoll.
Bei Parkinson-Patienten tritt während zielgerichteter Bewegungen kein Tremor auf, weil dieser von inhibitorischen zerebellären Bahnen behoben wird.
Morbus Parkinson ist i. d. R. eine Erbkrankheit, dementsprechend ist hohe Konkordanz bei Untersuchungen eineiiger Zwillinge festgestellt worden.
Der essentielle Tremor wird von Alkohol nicht verbessert, deshalb wird nicht das Konsum alkoholhaltiger Präparate verordnet.
Der essentielle Tremor geht mit einer Störung des Schreibens einher, deshalb ist der Schreibkrampf eine Untergruppe dieser Erkrankung.
Wahrscheinlichste Diagnose:
60-jähriger Mann, seine rechte Hand zittert seit einigen Monaten in Ruhe, Rigor (Tonuserhöhung) im Handgelenk und Ellenbogen.
CT-, MRT-, SPECT- und EEG-Untersuchungen fielen negativ aus – dementsprechend:
Wahrscheinlichste Erkrankung:
Die Hände der 80-jährigen Patientin zittern seit Jahren bei Bewegung bzw. Benutzung der Hand, sie kann nicht schreiben oder ohne Hilfe essen.
Die Patientin zeigt unter niedrigdosiertem Propranolol Besserung – das Bestätigt den Verdacht auf folgende Erkrankung:
Die wahrscheinliche Erkrankung der Patientin:
Last changed23 days ago