Was ist ein Ziel der kognitiven Verhaltenstherapie?
Nach der Theorie der operanten Konditionierung ist für jede Verstärkung nach dem Verhalten charakteristisch, dass sie
Anfertigung des Familienwappens oder die Beendung des Satzes "in dieser Familie bedeutet nahe zu sein, dass" hilft, dass wir Einsicht erhalten
Das Weglassen der familiären Rituale hängt oft mit
Welche von den unten geschriebenen Behauptungen beschreibt den Begriff "Sperren/Mauer" am besten?
Ein Gruppenkamerad von Alexander sagt, dass "Ich kämpfe mit meinen Scheidungsproblemen. Manchmal finde ich keinen Ausweg. Es scheint mir so, dass es nie besser wird." Alexander hat seine Beziehung mit seiner Freundin gerade beendet, deshalb hat er Depression. Obwohl die Geschichte des Gruppenkameraden furchtbar ist, fühlt er sich ein bisschen besser, wenn er ihn anhört. Welchen heilenden Faktor erlebt Alexander?
Nötige Voraussetzung der effektiven Gruppentherapie ist:
In der Anästhesie und in der Schmerzmilderung hat sich diese psychotherapeutische Methode als wirksam erwiesen:
Bei der Psychoeduktion ... die Familienmitglieder
Verpflegung durch Gemeindenahe Psychiatrie hat ein Ziel:
Problemlösungstrainings haben NICHT das Ziel:
Bedeutung der Ergotherapie:
Diese Behandlungsform wird von demokratischen Grundsätzen geleitet. Ein wichtiger Teil von ihr ist die Großgruppe, in der jeder seine Meinung sagen kann. Die Patienten führen verschiedene Aufgaben in der Institution durch und nehmen an einer psychotherapeutischen und soziotherapeutischen Behandlung teil. Sie hat die Hauptauswirkung, dass die Institution funktioniert.
Das größte Hindernis der psychiatrischen Rehabilitation:
Welche sind die grundlegendsten Bewältigungsstrategien bei Gefahr? (Es gibt drei richtige Antworten)
1) Kampf
2) Entspannung
3) Flucht
4) Entdeckung
5) Erstarren (bzw. Dissoziation)
Teile des autogenen Trainings:
1) Senkung des Muskeltonus
2) Durch Erwärmung der Haut Verbesserung der Mikrozirkulation
3) Einstellung des stetigen Herzrhythmus
4) Hyperventilation
5) Kontrolle der Atemrate
6) Bessere Durchblutung der Bauchorgane und Wärmegefühl
7) Kühles Gefühl auf der Stirn, durch Regelung der Vasomotorik des Kopfes
Die Verpflegung der gemeindenahen Psychiatrie erfolgt an den folgenden Standorten:
1) Wohnort des Patienten
2) Bei öffentlichen Institutionen (z.B. Bibliothek, Gemeinschaftshäuser)
3) Psychiatrischer Pfleger
4) Psychiatrische Akutstation
5) An öffentlichen Orten
Komponente des emotionalen Kommunikationstrainings, die bei der psychiatrischen Rehabilitation angewendet werden:
1) Der Ausdruck der positiven Gefühle
2) Der Ausdruck der negativen Gefühle
3) Ausdruck der positiven Wünsche
4) Fähigkeit des aktiven Zuhörens
5) Schulung über das Wesen der Wahnvorstellungen
Zu den Hauptschritten der Arbeitsrehabilitation gehört:
1) Förderung der Fähigkeit, Ziele angemessen zu beurteilen
2) Arbeitspsychologische Beurteilung
3) Ausarbeitung des Arbeitsrehabilitationsplans
4) Body Mass Index Messung
5) Schulung der Kommunikation am Arbeitsplatz und Schulung des Konfliktmanagements
6) Kompetenzentwicklung
Ein Arzt, der selbst raucht, meint, dass das Rauchen von Zigaretten Vorteile hat, da es die Gewichtszunahme verhindert, benutzt höchstwahrscheinlich den folgenden Abwehrmechanismus:
Unbewusste Gefühle, die während der Psychotherapie im Therapeuten ausgelöst werden, sind
Wie nennt man die emotionalen Reaktionen und anderen Verhaltensformen gegenüber dem Therapeuten, die von den Erlebnissen des Patienten bzw. von seinen zwischenmenschlichen Beziehungen außerhalb der Psychotherapie abgeleitet werden können?
Wer hat neben dem persönlichen Unbewussten den Begriff des Kollektiven Unbewussten geprägt?
Begründer der Individualpsychologie war
Empathie bezeichnet in der Auffassung von Person zentrierter Psychotherapie:
1) Spiegelung der Gefühle
2) Einfühlsames Verstehen der Welt und der Probleme aus der Sicht des Klienten, und die Fähigkeit, diese Empathie dem Klienten zu kommunizieren.
3) Identifizierung und Feedback von verbalen und metakommunikativen Botschaften
4) der Therapeut fühlt und erlebt sehr intensiv die Situation des Patienten (nicht „als ob“, also er identifiziert sich mit dem Patienten)
Personzentrierte Psychotherapie betont das empathische Feedback, die sogenannte Spiegelung, durch das folgende Kommunikationsmittel:
Bedingungslose positive Wertschätzung ist NICHT:
1) Neutrale Hinwendung
2) Direkte Leitung der Beziehung
3) Priorisierung moralischer und sozialer Werte vor den Werten der Person
4) Das Denken, Fühlen und Handeln des Patienten kann in keiner Form in Frage gestellt werden
Die bedingungslose positive Akzeptanz als therapeutische Charakteristik ist nicht gekennzeichnet durch
1) Bewertung der Persönlichkeit, Eigenschaften und des Verhaltens des Patienten
2) Einbringen der eigenen Ansichten und Probleme des Therapeuten während der Therapie
3) Eine aktive Leitung, um das Gespräch zu strukturieren
4) Eine rationale Distanz, damit er nicht zu tief mit dem Patienten involviert wird
Die bedingungslose positive Wertschätzung in der Personzentrierten Psychotherapie bezieht sich auf das folgende:
1) Erhöhte Aufmerksamkeit um die positive und wertvolle Elemente im Verhalten und in der Kommunikation des Patienten anzugreifen
2) Die Fähigkeit des Therapeuten, seine Eigenschaften und sein Verhalten nicht in die Therapie einzubringen
3) Glauben an den Wert aller Individuen (unabhängig von ihren Eigenschaften) und den Einsatz für die Person
4) Glauben an die Fähigkeit der positiven Änderung und Entwicklung aller Individuen
Kongruenz oder Echtheit als Therapeutencharakteristik sind:
1) Die verbalen und nonverbalen Aussagen sind miteinander und mit dem Innenzustand des Therapeuten in Übereinstimmung
2) Reifes Selbstbild und die Harmonie mit den Erfahrungen
3) Ein wichtiger Aspekt der seelischen Gesundheit und Maturität
4) Der Therapeut ist transparent, spielt keine Rolle und trägt keine Maske und versteckt sich nicht
Welche ist NICHT ein spezifischer Effektivitätsfaktor der Personenzentrierten Psychotherapie?
Spezifische Effektivitätsfaktoren der Personenzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers:
1) Empathie
2) Kongruenz
3) Bedingungslose positive Akzeptierung
4) Konfliktbewältigung
Bringen Sie die Schritte der Entwicklung der Lebensführungsfähigkeiten, die während der Rehabilitation angewendet werden:
1) Übersicht des vorhandenen Niveaus der Fertigkeit
2) Aufzeichnen der Schritte der Fähigkeiten
3) Ausprobieren der Schritte durch Rollenspiel
4) Rückmeldung über die Anwendung
5) Erneute Probe
6) Übung in wahren Lebenssituationen
Was bedeutet "kollaborativer Empirismus" in der kongnitiven Verhaltenstherapie?
Last changeda month ago