Was bedeutet Semantik
Lehre von der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke
Was bedeutet Denotation
-> Grundbedeutung eines Ausdrucks, ohne Kontextbezug und ohne stilistischen Kennzeichen
Was bedeutet Konnotation
Assoziative Bedeutungskomponente, kann individuell verschieden sein
Konnotationen sind semantische Eigenschaften,
die zur jew. lexikalischen Einheit gehören
dem sprachliche Kontexte eingeschrieben sind
→ gehören (wie Denotation) zum Sprachsystem
Dagegen: Eigenschaften, die erst in der Sprechsituation/Interaktion entstehen (Grüner wird's nicht)
Was sind lexikalische Relationen
Polysemie
Homonymie
Synonymie
Hyperonomie — Hyponomie
Meronymie
Antonymie
Was bedeutet Polysemie
→ eine Form, mehrere verwandte Bedeutungen
→ Flügel (Vogel) - Flügel (Flugzeug)
Was bedeutet Homonymie
→ eine Form, mehrere nicht verwandte Bedeutungen
→ Strauß (Tier) - Strauß (Blumen)
Was bedeutet Hyperonomie — Homonymie
→ hierarchische Relation von Ober- und Unterbegriff
→ Blume — Tulpe (Blume als Hyperonymie und Tulpe als Hyponomie)
Was bedeutet Meronymie
→ Teil-Ganzes-Relation, “ein Teil von”
→ Kopf — Nase, Ohr, Auge
Was bedeutet Antonymie
→ zwei Wörter stehen zueinander in einem Gegensatz
→ Gut — Böse
Was bedeutet Extension und Intension eines Begriffs
Extension und Intension eines Begriffs stehen in umgekehrt proportionalem Verhältnis:
Je größer die Intension eines Begriffs, desto kleiner die Extension und umgekehrt
nur einige Pferde sind Schimmel → Extension von “Schimmel” < als “Pferd”
“Schimmel” hat alle Bedeutungsmerkmale von “Pferd” plus Merkmal “weiß” → Intension größer
Was ist die strukturalistische Merkmalsemantik
-> versucht Bedeutung von Wörtern durch die Analyse ihrer semantischen Merkmale und deren Beziehungen zueinander zu erklären
Bedeutungsunterscheidende Merkmale = Seme
Bündel bedeutungsunterschiedene Merkmale = Semem
Das der Gruppe gemeinsame Merkmalsbündel = Archisemem
Das Archisemem kann durch ein Archilexem bezeichnet werden Hier: (Teil der Landschaft) + (Vertiefung) + (Enthält Wasser) → Archilexem “Gewässer”
Was ist die Kritik an der Merkmalsemantik
minimalistisch: reduziert Bedeutung auf hinreichendes Minimum an notwendigen Einzelmerkmalen
“Kontinuums-”Problem: zb. “achten — schätzen — lieben”? Semantisch gleichwertig
Unschärfe der Kategoriegrenzen: nicht abgebildet
Polysemieproblem, zb. “langue”
Was ist die kognitive Prototypensemantik
Prototyp: Beispielhaftes Exemplar seiner Klasse; Merkmalskonfiguration, die im Gedächtnis gespeichert ist
Typikalität: graduelle Abstufung von Mitgliedern einer Kategorie (”bestes Beispiel”)
Bedeutungskontinuum: Grenzen der Kategorien unscharf
Zuordnungsprozess basiert auf Ähnlichkeitsvergleich
Die meiste Alltagsbegriffe sind als Prototypen gespeichert!
Was ist die kognitive Linguistik
In räumlichen Szenen nehmen wir Figuren (Objekte) und Gründe (Referenzobjekte) wahr
Art der Wahrnehmung spiegelt sich in der sprachlichen Struktur wider: Universalie!
zb auch in der Syntax im Engl., Dt. und den rom. Sprachen
Figur dort außerhalb der Präpositionalphrase (PP), Grund innerhalb der PP
Figuren = kleiner, beweglicher, lauter, bessere Gestalt… → salienter!
Last changed4 days ago