Das meiste was wir zu schmecken glauben riechen wir
wie werden Pheromone verarbeitet
das vomeronasale Organ als zweites Geruchsorgan -> dort ansamllung von Epithelzellen in der Nähe der Riechschleimhaut
dann Weiterverarbeitung in Amygdala und Hypothalamus
Funktion Körnerzellen
dienen der Kontrastvertärkung durch laterale Hemmung
was ist der adäquater reiz des Riechens
Geruchmoleküle
Geruch adaptiert stark
Axone der Mitralzellen ziehen als Nervus olfactorius zum Riechhirn
Axone der Mitralzellen ziehen als Tracturs olfactorius zum Riechhirn
axone der Mitralzellen des bulbus olfactorius ziehen als Tractus Olfactorius nicht zum thalamus, sondern zum primäreren olfaktorischen Cortex
Axone der primären Sinneszellen ziehen als Tractus olfactorius zum Bulbus Olfactorius
Axone der primären Sinneszellen ziehen als Nervus olfactorius zum Bulbus olfactorius
Gibt es einen primären olfaktorischen Cortex
NEIN
es gibt verschiedene cortikale Regioen, die gemeinsam das Riechhirn bilden
z.B. Area pirifomris und Tuberculum Olfaktorium
wer bildet das riechhirn
es gibt keinen primären olfaktorischen Cortex, sondern viele verschiedene cortikale Regionen bilden gemeinsam das Riechhirn z.B. Area piriformis und Tuberculum olfaktorium
nenne beispiee welche regionen z.b. das Riechhirn bilden
Area piriformis und Tuberculum olfaktorium
ablauf nach MItralzellen
verschiedene cortikale Regionen (z.b. Area piriformis ud Tuberculum Olfactorium) bilden gemeinsam das Riechhirn
von dort aus über Thalamus zum orbitofrontalen Cortex = bewusste Geruchsverarbeitng und Integration mit anderen SInnen
bzw. direkt zum limbischen System -> Emotionen, Erinnerungen, die miit Gerüchen assoziiert sind.
von dort Verbindungen zur Formatio Reticularis und Hypothalamus: vegetattive Reaktion auf Gerüche
wofür von Thalamus zum orbitofrontalen Cortex
bewusste Geruchsverarbeitung und Integration mit anderen Sinnen
wofür direkt zum limbische system nach Riechhirn
Emotionen und Erinnerunge, die mit Gerüchen assoziiiert sind
wieso nach limbischen System Verbindungen zur Formatico Reticularis und Hypothalamus
vegeative Reaktion auf Gerüche
Was sind Pheromone
Duftstoffe für Kommunikation innerhalb einer Spezies
Synonym Vomeronasales Organ
JAcobsonsches Organ
Synonym Jacobsonsches Organ
Vomeronasales Organ
Funktion vom Vomeronasales Organ (Jacobsonsches Organ)
zweites Geruchsorgan -> Ansammlung von Epithelzellen in der Nähe der Riechschleimhaut
Weiterverarbeitung in Amygdala und Hypothalamus : bei Tieren Wahrnehmung von Reviergrenzen, Paarungsbereitschaft usw
Sind Pheromone bewusst wahrnehmbar
nein pheromone sind nicht bewuss wahrnehmbar aber im sozialen und sexuellen Bereich verhaltenswirksam !
Fraue riechen über Pheromone unbewusst indiviudell vorteilhafte Immunausstattung von Männern -> Effekte auf Attraktivitäturteil
Männer riechen Androgene, Frauen riechen Östrogene
Männer riechen Östrogene, Frauen riechen Androgene
wo liegt das erste Neuron der Riechbahn
die primären Sinneszellen liegen in der Riechschleimhaut
wo liegt das zweite Neuron der Riechbahn
im Bulbus Olfactorius
Ablauf
primäre Sinneszellen (Riechzellen) als 1. Neuron der Riechbahn
Axone ziehen gebündelt von der Riechschleimhaut durch das Siebbein in die Schädelhöhle zum Bulbus Olfactorius und bilden /sind Nervus Olfactorus
Umschaltung auf das 2. Neuron, den Mitralzellen (1000:1 Konvergenz(
Mitrazellen werden verbunden durch Glomerulus (synaptische Kontaktzone, bilden Nervenfaserknäuel)
-> Glomerulus untereinander verbunden durch periogloermuläre Zellen = Sinneseindruck durch Kombination erregter Glomeruli
Außerdem: Körnerzellen für Kontrastverstärkung
KOnvergenz auf Mitralzellen
1000:1 -> extrem hoch! etwa 1000 Riechzellen auf eine Mitralzelle
Was ist das 2. Neuron der Riechbahn
Mitralzellen
Glomerulus Funktion
Integration, Verarbeitung !
-> ist die synaptische Kontaktzone der Mitralzellen und bildet Nervenfaserknäuel
Wer ist zuständig für die Integration und Verarbeitung und ist die synaptische Kontaktzone der Mitralzellen, die Nervenfaserknäuel bildet
Glomerulus
Wie viele Rezeptortypen besitzt ein Glomerulus
nur ein Rezeptortyp
Erkläre Perioglomeruläre Zellen
verbinden Glomeruli -> ermöglichen Sinneseindruck aus Kombination erregter Glomeruli
was sind körnerzellen
Kontrastverstärkung durch laterale Hemmung
Nervus olfactorius
Axone ziehen als Nervus Olfactorius von der Riechschleimhaut durch das Siebbein in die Schädelhöhle zum Riechkolben (Bulbus Olfaktorius)
Der Bulbus Olfatorius ist ein Teil des Cortex
Wer ist eine Hirn Ausstülpung
Der Riechkolben/Bulbus Olfaktorius
Aus wie vielen verschiedenen Stoffe besteht Kaffee
aus ca 500
im Vergleich zu Tieren ist unser Geruchssinn schlecht, dennoch verhaltenssteuernd -> Essverhalten, soziale Sympathie, Kaufverhalten usw
Wie viele Prozen der Gene kodieren für Geruchsrezeptoren?
ein Prozent
Welche Art von Gerüchen nehmen wir meist wahr
fast immer MISCHGERÜCHE z,B. kaffee besteht aus 500 verschiedenen Stoffen
wie viele Gerüche können wir unterscheiden
10.000 Gerüche
Ist Unterscheidungsvermögen und Wahrnehmungsschwelle trainierbar
ja
Wie viel Prozent der Empfindung nach Adaptation wahrnehmbar
was passiert bei anhaltenden Reizen
starke Adaptation -> bleibt nach Minuten bei 24-40 Prozent Restempfindung stabil
Nenne den Fachbegriff für das System des Riechens
Olfaktorisches System
Synonym Riechschleimhaut
Riechepithel
wie viele primäre SInneszellen gibt es in der Riechschleimhaut
ca 30 Milliarden primäre Sinneszellen
Was für Zellen und Drüsen gibt es in der Riechschleimhaut
30 Milliarden primäre Sinneszellen
Stützzellen
Bowman Drüsen für Schleimschicht
Was kodiert die AP Frequenz im olfaktorischen System
duftstoff-konzentration
Wie wird Duftstoff Konzentration kodiert
durch Aktionspotential Frequenz
Erkläre Dendriten im Olfaktorischen System
sind knopfförmige Endknolben (Endknöpfchen) an Epitheloberfläch mit 5-20 Zilie (Härchen). auf den Zilien befinden sich Rezeptorproteine
Erklär das knopfförmige Endkolben
sitzt an Epitheloberfläche mit 5-20 Zilien -> dadrauf: Rezeptorproteine
wie ziehen axone durch siebbein zum Bulbus olfaktorius
gebündelt
was tun axone gebündelt
sie ziehen gebündelt durch das Siebbein zum Bulbus Olfaktorius
Kurz was der Bulbus olfaktorius ist
Riechkolben
Wer Riechkolben
Bulbus Olfaktorius
Durch wen ziehen Axone gebündelt tum Bublus olfaktorius
durch SIebbein
wie viele Geruchsrezeptoren hat ein Mensch
ca 350 verschiedene Geruchsrezeptoren
wie viele Typen vo Geruchsrezeptoren werden pro riechsinneszelle gebildet
je riechsinneszelle bildet nur ein einiger typ von Geruchsrezeptor aus
wieso können wir so viele verschiedene Dinge riechen
jeder Geruchsstoff bindet unterschiedlich stark an verschiedene Rezeptoren -> Die Kombination aus den Geruchsstoffen kodieren letzendlich das was wir riechen
Besonderheit der Mitralzellen
Axone der Mitralzellen ziehen als Tractus olfactorius NICHT ZUM THALAMUS
Mitralzellen des Bulbus Olfactorius ziehen als Tractus olfactorius zum Thalamus
Das 2. Neuron der Riechbahn sind die Glomeruli
Last changed12 days ago