Buffl

Ernährung in der Schwangerschaft

SR
by Sabina R.

Wie kann eine Schwangere sich vor lebensmittelbedingten Infektionen schützen?

  • alle rohen LM sind kritisch

  • Infektionen sind z.B. Toxoplasmose, Listeriose

    • Toxoplasmose ist parasitäre Krankheit, Erstinfektion in Schwangerschaft kann zu schweren Schäden führen (5-40 Fälle pro Jahr)

    • Listeriose kann zu Früh- oder Togeburt führen (20-40 Fälle/JAhr)

  • Um Infektionen mit Toxoplasmose, Listerien, EHEC und weiteren Bakterien zu vermeiden gilt:

    • Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichte vollständig durchgaren

    • auf rohes Fleisch (Mett, Carpaccio, Tatar), Rohwurst (Mett-, Tee-, Schmierwurst), rohe Pökelfleischerzeugnisse, roher Fisch und daraus hergestelle Erzeugnisse, nicht völlig durchgegarte Fischprodukte (Graved Lachs, in Salzlake eingelegte PRodukte, kaltgeräucherter Fisch wie Forellenfilet oder Räucherlachs) verzichten

    • auf Rohmilch und Vorzugsmilch, sowie aus Erzeugnisse aus Rohmilch (Weichkäse aus Rohmilch) verzichten, Käserinde ab

    • rohe Eier und Speisen daraus (Tiramisu, Pudding, Cremes, selbstgemachte Mayo) verzichten, kühl lagern und vor dem Verzehr gut durchbraten

    • besonders hygienisch mit LM umgehen

    • Gemüse, Salate, OBst gut waschen

  • als unbedenklich hinsichtlich Listerien und Toxoplasmosen gelten:

    • pasteurisierte Milch und daraus hergestellter Käse (außer Weichkäse), Hartkäse (auch aus Rohmilch)

    • erhitzte Fleischerzeugnisse (z.B. Konserven, BBrühwurst), Kochwurst (Corned Beef, Blutwurst, LEberwurst), gegarte Pökelfleischerzeugnisse (Kochschinken, KAssler)

    • ausreichend durcherhitzter Fisch und -erzeugnisse (Hering, Makrele, Fischkonserven, pasteurisierte Fischerzeugnisse, sauer marinierte Produkte)


Author

Sabina R.

Information

Last changed