Buffl

3. Golgi - Aufbau / PM / Transport

ms
by maggy S.

Golgi - Aufg.

Golgi - Aufg.

  1. Sortierung

  2. weitere Modifikationen

  3. Sortierung - Verpackung 🎁 - Transport


-> von Proteinen und Lipiden zu spezifischen Zielorten

  1. Sortierung

    im cis-Golgi-Netzwerk werden Proteine entsprechend ihrem Zielort sortiert


    (-> z.B. Phosphorylierung von Oligosacchariden auf lysosomalen Proteinen)

  1. posttranslationale Modifikationen:


    • Glykolysierung (Modifikation v. Zuckerresten)

    • Phosphorylierung (bes. bei lysosmalen Proteinen, als Markierung P+Man)

    • Sulfatierung (v. Tyrosinresten / Kohlenhydraten)

    • Abspaltung von Signalpeptiden (manche Prot. werden im Golgi durch Proteasen geschnitten)

    Bsp. :

    • in der cis- und medial-Cisterna

      -> Entfernung von Mannose

      (von N-gebundenen Oligosacchariden)

    • in medialen und trans-Cisterna

      -> Hinzufügen von Zuckerresten (z.B. Galactose)

    • im trans-Golgi-Netzwerk

      -> Sulfatierung von Tyrosine und Kohlenhydraten


  1. Sortierung, Verpackung und Transport der Proteine nach Modifikationen

Proteine werden nach Modifikationen (im Golgi) zu anderen Kompartimenten transportiert

  • -> im trans-Golgi-Netzwerk werden Moleküle in Vesikel verpackt und zu versch. Zielorten geschickt:


      • Plasmamembran

      • Lysosomen

      • Sekretorische Vesikel

      • Zurück zum ER:

        Proteine, die irrtümlich zum Golgi gelangt* sind oder spezielle ER-Aufgaben haben, werden mittels Retrovesikeln zurückgeschickt (meist über COP-I-Vesikel)


  • getrennte Reaktionsräume und unterschdl. Enzyme

    -> jede Cisterne hat unterschdl. Enzyme

    -> räumliche Trennnung der Modifikationen gewährleistet richtige Reihenfolge


    *gehen aber einmal durch golgi


Author

maggy S.

Information

Last changed