Welche Möglichkeiten zur Erhöhung der Übertragungsleistung einer Freileitung kennen Sie?
Erhöhung der Spannung
Verringerung des Wellenwiderstandes
Verwendung von Hochtemperaturleitern
Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb
Welche Vor- und Nachteile bietet die Erhöhung der Übertragungsspannung?
Vorteil:
Reduktion ohmscher Verluste
schnelle Lösung
Nachteile:
Mehr Koronaentladung
In der alten Spannungsebene gibt es weniger Leitungen -> ist geschwächt
Was ist zu beachten und umzusetzen, wenn eine vorhandene Freileitung für eine höhere Spannungsebene umgebaut werden soll?
erhöhte Isolationsabstände
auch zwischen den Leitern
Breitere Traverse
Schaltanlage muss angepasst werden
Trafos, Leistungsschalter
Bündellung anpassen (Viererbündel)
höhere Bündelzahl wegen Koronaentladung (Stichwort virtueller Kreis und Randfeldstärke)
Masterhöhung (Felder am Boden einhalten)
Wie erhöht sich die Übertragungsleistung bei einer Erhöhung der Spannung von 110kV auf 380 kV?
380/110 ungefähr Faktor 3,5
Wenn von Einzelleiter auf Viererbündel erhöht wird 3,5*4 = 14
Welchen Vorteil bringt die Verringerung des Wellenwiderstandes einer Freileitung?
Erhöhung der natürlichen Leistung
Hat Einfluss auf Blindleistungsbedarf
Durch welche Maßnahmen kann der Wellenwiderstand verringert werden?
Induktivität und Kapazität anpassen
Geometrische Veränderungen:
Abstand zwischen Phasen
Anzahl der Leiter pro Phase
Phasen zyklisch tauschen
Abstand zu Erde erhöhen
Welche Vor- und Nachteile bietet die Verwendung von Hochtemperaturleitern zur Erhöhung der Übertragungsleistung?
höhere Betriebstemperaturen
ca. 100% mehr als beim Standardleiter
ggfs. geringerer Durchhang (bei low sag Variante)
GFK Kern
Nachteil:
Teuer
Wenig Erfahrungswerte
höhere Magnetfelder bei mehr Strom
Grenzwert 100uT am Boden
Höherer Blindleistungsbedarf
Da sich nat. Leistung nicht ändert und wir trotzdem mehr Strom übertragen -> übertragene Leisteung deutlich höher als nat. Leistung
Was wird unter witterungsabhängigem Freileitungsbetrieb (Freileitungs-Monitoring) verstanden?
Strombelastbarkeit der Freileitung wird Witterungsabhängig erhöht
Windstärke
Sonenneinstrahlung
Umgebungstemperatur
Was ist beim Einsatz vom witterungsabhängigen Freileitungsbetrieb im Netzbetrieb zu beachten?
N-1 Sicherheit muss sichergestellt werden
höhere Ströme
Magnetfeld Grenzwert beachten
Induktion
Leitungsschutz
erhöhte Ströme sind teilweise in der Größenordnung von kleinen Kurzschlussströmen. Differenzierung zwischen den beiden muss sichergestellt bleiben (zB kein auslösen des Lastschalters)
Rest vom Stromkreis muss auch für höhere Ströme ausgelegt sein
Schaltanlagen, Trafos, etc
Verbindungsstellen und Armaturen
Belastbare Wetterdaten
Welche Messsysteme zur Bestimmung von Zustandsgrößen von Freileitungen kennen Sie?
Leitertemperaturmessung
Zugspannungsmessung
Vibrationsmessung
Wetterdatenmessung
Windgeschwindigkeit
Strahlung
Welche Steuergrößen sind für die Netzbetriebsführung besonders wichtig und müssen daher von Monitoring-Systemen geliefert werden?
Strom / Spannung
Temperaturen
???? Video antworten irgendie seltsam
Wodurch kann die Übertragungsleistung einer Freileitung begrenzt werden?
Spannungsband
Winkelstabilität
Temperatur/Wetter allgemein
N-1 Kriterium
Last changed11 days ago