Welche slawischen Kulturen gab es am Ende des 5. Jh
Kolocin-Kultur
Prager-/Korcak-Kultur
Penkovka-Kultur
Kultur der langen Hügel
Wo vermutet man die slawische Urheimat
Polen und Ukraine
Was waren frühe Merkmale der Slawen
Beheizte Grubenhäuser
unverzirrte Gefäße
Wie lassen sich die Slawen datieren
nicht durch Kombinationsstatistik anhand von Grabfunden
Typologie: Verzierung und Herstellungsart von Keramik
Stratigraphie
Münzen: Schatzfunde, Grabfunde als “geschlossene Funde”
‘Importe’ / Fremdgüter: Keramik, Waffen, Kleidungsbestandteile
Dendrochronologie
Wie lassen sich die Slawen zeitlich einteilen
Frühslawisch -> unverzierte Keramik
Mittelslawisch -> Kammstrichware
Spätslawisch -> Gurtfurchenware
Welche Keramik wurden am meisten gefunden
Feldberger Keramik im südlichen Ostseeküstenbereich; bauchige Gefäße mit Kammstrichverzierung auf der Schulter aus 8./9. Jh
Tornower Typ; Rippenschulterware aus 9./10. Jh
Welche Wallkonstruktionen gab es
Wallkonstruktionen
Norddeutscher Raum Wälle aus Soden, Plaggen oder Trockenziegeln
Süd-westdeutscher Raum bis in den Osten im Süden Trockenmauern aus Bruchsteinen
Ostdeutscher Raum und weiter im Osten Wälle mit Geschieben
Was lässt sich zu Burgwällen sagen
viel später gebaut als angenommen
Bau zwischen 850 und 975; kurze Bauzeit
Welche verschiedenen Haustypen gab es in Ostmitteleuropa
Grubenhäuser mit Pfosten (7. - 10. Jh)
Grubenhäuser ohne Pfosten (7. - 10. Jh)
Ebenerdiger Blockbau (9./10. Jh)
flache Gruben ohne weiteren Kennzeichen (9./10. Jh)
-> nicht kulturell sondern regional bedingt
-> außerdem gab es sowohl beheizte als auch unbeheizte Grubenhäuser
Wie waren die Gräber in der Slawenzeit
im Westen eher Körpergräber da westlicher Einfluss
im mittleren und östlichen Raum Brandgräber mit Grabhügeln; datieren vom 7. - 10. Jh
Last changed7 days ago