Buffl

2.1. ER - falsche Faltung UPR

ms
by maggy S.

Response auf ER-Stress (falsche Proteinfaltung) :

-3 Wege der UPR als Antwort

3 Wege der UPR - Reaktion auf ER-Stress

(unfolded protein response)

-> Sensorproteine (bei UPR)

-> um ER-Stress zu reduzieren

  1. IRE1:

    • Transmembranprotein, Sensor für falsch gefaltete Proteine im ER-Lumen

    • -> wenn fehlgefaltete Proteine im ER erkannt werden, wird IRE1 aktiviert und dimerisiert


      -> Aktivierung führt zu einer Endonuklease-Aktivität, die mRNA spaltet und es wird dann Transkriptionsfaktor erzeugt

      => TF aktiviert Gene zur Unterstützung der Faltung (z.B. Chaperone) und zur Qualitätskontrolle von Proteinen im ER

  2. PERK:

    • Transmembranprotein im ER

    • Aktivierung bei Ansammlung von falsch gefalteten Proteinen

    • -> phosphoryliert einen Translationsinitiationsfaktor, was die allgemeine Translation hemmt

    • => => reduziert die Menge an neuen Proteinen, die ins ER gelangen -> und entlastet das ER

    • zus. fördert Translation spezifischer mRNAs, die für Faltungshelfer und Stressantwort-Proteine kodieren (Chaperone/Apoptose-Regulation etc.)


  3. ATF6:

    • Transmembranprotein im ER

    • -> Aktivierung durch seine proteolytische Spaltung*

      -> das aktive Fragment von ATF6 gelangt (~aggiert als Transkriptionnsfaktor) in den Zellkern und reguliert die Expression von Genen für Chaperone und (ERAD)**


(*Wenn sich Fehlfaltungen im ER anhäufen, werden Chaperone von ATF6 abgezogen, um falsch gefaltete Proteine zu binden.

-Dadurch wird ATF6 freigegeben

-Nach der Freisetzung ATF6vesikulärer Transport vom ER zur Golgi-Membran -> dort proteolytische Spaltung)


***

ERAD: IRE1 fördert die ER-associated degradation (ERAD), indem es die Expression von Genen reguliert, die für die Entsorgung fehlgefalteter Proteine im ER verantwortlich sind.

  • Fehlgefaltete Proteine werden im ER erkannt,

  • durch spezialisierte Proteine markiert

  • und dann durch ein transmembranöses Komplex (wie der E3-Ubiquitin-Ligasen-Komplex) für den Abbau durch das Proteasom vorbereitet

    (Ubiquitinierungsprozess)


Author

maggy S.

Information

Last changed